Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-06
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
208, 6. September - S07. Gericht!. Bekanntmachgn. — Gesch. Einrichtgn. u. Derändergn. Börsenblatt f. b. Dtsqn. Buchhandel. 8729 -ruKNon. Montag, den 9. September 1907 vormittags 11 Uhr sollen im Geschäftslokale Leipzig-Reudnitz, Frommannstr. Nr. 4, 2. Etage 2000 Exemplare des Buches: Bunge, „MoritMnr erste una elnrlge Liede" in gehefteten Bogen öffentlich versteigert werden. Ein Exemplar des zu versteigernden Werkes liegt auf meinem Geschäftszimmer, Leipzig, Grimmaische Str. Nr. 2, Treppe 0, 1. Etage, zur Einsicht aus. Martin, Lokalrichter. Lus dem Verlags von Ourk Vretscäorann Luc^ckruc^erei in Halle a. §. babs ioli übernommen:*) öerbix, (jiiollon nuä Vui-gtvlluiigtzo iiu8 ävi- 6«8e1iietlt« äes kvkor- nlulioii8^iikrtiuuätzrt8. Ld. I. 6sorg Lpalatin und sein Vsr- bältuis zu Nartiu Lutbsr. 1906. 8.25 no. Ld. II. Tleta Oomioiorum ^.ugustas. 1907. ^ 2.40 no. Llis in disssm labrs gslisksrtsn Exem plars disssr bsidsn Lands sind aut msin Xonto ru übsrtragsu und mit mir zu vsr- rsobvso. Len dstr. Handlungen wird durolr dis pirma Ourt Hietsobmann noolr bssondsrs Nittsilung lrisrübsr zugebsn. Loobaobtungsvoll Leipzig, am 3. 8eptsmbsr 1907. A4. I1ein8lu8 dlacltkolgei-. *) Wird bestätigt: Orn l IVreleclinrann 7^/o7z'«c/te Luclulritelcerei. Linem vsrsbrl. deutsobsn und Ü8terr. Kolportage-Luckbundel zur gskl. Luzeigs, dass ioir nsbsn meiner U>i8llirlli«ll-V«rltlg8- u. -8ortimeul8 Unuülullg ein Kolportage-6e8ckäk1 srötknst babs. Lrsuebs dis Lsrrsn Verleger um türslkttz Dberssnciung von Xirlrulsren u. pl'VSpeltken, sowie Probe-Helten u. Probe kiummvrn mit äirekler po8l! Loobaobtsnd -ldolk Lkrlick, Nusilralisn-Verlags- u. -Lortiments-Landlung, Oablonx a. kl. Kommissionär kür Wisn: k. Lsobnsr L 8obn. kür Leipzig: Lug ^ Oo. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. ?. ?. lob übsrnabm dis Vertretung dsr Pirmsn: Pablo 8cbneiäer Rambla ds Oatalnna 50 Laroslov a K. 2ellmann, Zortimonß Lausuburg r. p. Leipzig, 4. Lsptsmbsr 1907. L. I'. Losblsr. Gelsenkirchen, 4. September 1907. Hierdurch mache ich ergebenst bekannt, daß ich die evangelische vereinrbuchbanaiung G. m. b. H. in Gelsenkirchen käuflich erworben habe. Ich werde das Geschäft unter der alten Firma als Filiale weiterführcn. Die Vertretung dieser Firma habe ich auch Herrn H. G. Wallmann in Leipzig übertragen. Hochachtend Carl Stück. Mit heutigem Tage bringe ich die Deutsche Tierschutz-Zeitung „Ibis" Organ des Deutschen Tierschutz-Vereins zu Berlin in Verkehr mit dem Gesamtbuchhandel und habe zu diesem Zwecke Herrn Louis Nau mann in Leipzig die Kommission mit Aus lieferung übertragen. Probenummern gebe gern zur Agitation, bitte solche zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin 8W., Lindenstr. 5. Deutsche Tierschutz-Zeitung „Ibis" Emil Rogge. Verlag8änäerung- Lus dem Vsrlags von Lsgsrtkktrckts Vsr- lagsarlstalt, 0. m. b. L., in Lsrliu ging mit allen Vorräten in meinen Lssitz übsr: 6ut Deutsch von prol. Alb. lteintre. 12. 1i.utl. (1905.) 6sb. ^ 1.80 ord., 1.35 no., ^ 1.20 bar n. 11/10. lob babs dis Lezagsbediugungen wis obsn geändert und bitte, dis Oioponsuclsn zu den neuen klsttoprsissn auk ruslu Lonto zu übertragen. ösrlin 8W. 48. Wilbslru Isslvld. Wir bssbrsn uns mitzutsiisn, dass wir bsuts mit dsm Ossamtbuobbandel in dirsirts Verbindung traten. Im bssondsrsn widmsn wir uns dem Vertriebs tsoboksobsr Lite ratur an dis 47 000 Nitglisdsr des Vsutsobsu Wsrlrmoistsr-Vsrbaudes, unter dsnsn alls Srartobsu vsrtretsn sind. Im wsssntliobsn werden wir dsn Larbszug bevorzugen, bittsn absr sonst — kalls es die 74. Jahrgang. Lmständs srbsisobsn — um Lröllnung sinss laukendsn Xontos. Onssrs Kommission übsrnabm Herr 6. L. 8 ob ulrs, Lsip?.ig. Oüsssldork, dsn 1. Lsptsmbsr 1907. Wsrkmslstsr -Luobbancllullg (vsutsebs Werbmsistsr-Lparbanii Lbt.-6ss.). Lerkaufsanträge. Wenommierles Antiquariat mit sehr großem Lager an seltenen, literar. u. Wissenschaft!. Werken billigst gegen bar zu verkaufen. Liebhaber wenden sich d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. an Nr. 3533. Buch- u. Papierhandlung i. Jndustrie- bezirk Oberschlesiens, einige 30 Jahre in einer Hand, für ca. 12000 ^ zu ver kaufen. Breslau X, Trebnitzerstr. 11. Carl Schulz. Zellenr Selegendeit bietet sich j. Buch- od. Kunsthändler z. Etablierung durch äußerst vorteilh. Kauf e. schön. Kunstlagers mit eleg. Inventar mit od. ohne Leistenlager u. Werkstatteinrichtung. Auch gut. Musikalienlager u. Leihanst. mit hübsch. Jnvent. könnte mit erworben werden. Obj. 10—15 000 ^ bar. Gef. Angebote unt. Nr. 3394 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. kuckkanällln§ Lortimsut 661°I!l1l W. sokort prois- xvsrt vsrbäuüiob. pür Lniängsr bssondsrs günstiges Obfebt. Läbsrss unter R. 0. 4183 durob lludolk Nosss in Lsrliu IV. 35, kots- da.msrstrs.sss 33. Linbeitl., ssbr lulcrat. Vsrlng gswsrbl. kiobtung, bobs Xuü., u. 2sitsobr. m. oa. 1000 ^bonn. a. ?r. von 35000 ru vsrba.uksn. Lsipz g. llulitts Hcrbsck». ^eikbibliotkek 1000 Allt erliLltelie LLiiäö kür 200 lVIsrk. Mbsrss durob dis Pa.. L. 71. Littlsr in Leipzig unter 2. 25. liNö SllgMdM klllilldMllillllg in altsrtümliobsr norddsutsobsr Xrsisstadt mit grosser tlarnison, Landgsriobt und vislsn Lsbördsn, O^mnasisn und s.ndsrsn böbsrsn Lobulsu ist sokort wsgsn Obsrtritts des Inbabsrs in sius vsrwandts pirms., dis spätsr ssin Lssitz wird, 2U ver- lcuuken. Umsatz 42 —45000.—. Vorbandsns Werts va. 2000t>.—. 6rosss kssts Lisksruugsn, bsdsutsnds Xouti- nuationsu, auob Lsibbibliotbsii und Lssszirbsl, sowie lubra-tivs kisbsn- braoobsn vorbandsn. ksingswinn 7000.—. prsis ^i! 32000.—. Lntgsgsn- bommsnds 2s.blungsbsdingungsn. Ln- gsbvts srbstsn durob 6usta.v Lrauns in Lsipzig. 1133
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder