Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190708265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-08
- Tag1907-08-26
- Monat1907-08
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
198, 26. August 1907. Amtlicher Teil. Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. 8319 Verzeichnis von Neuigkeiten, Lie in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, D -- Umschlag. Buchverlas -er »Hilfe- in Berlin-Schöneberg. 8331 'Gurlitt, Schule und Gegenwartskunst. 1 ^ SO H. Berliner Verlag, G. m. l». H. in Berlin. 8329 6rs.vürs »Noltlcs-, von v. Dsvbs.cd. s. 1 Wilhelm Engclmann in Leipzig. 8332 'Drcvvsr u. ksätsubacliör, Insslrtenkamilis äsr Dds-swicksv. Ickx. II. 18 Theodor Fröhlich'- Buchhandlung in Berlin. 8329 "Deutscher Ledülsrlrslsväsr kür 1908. 1 Grieben- Reiseführer (Albert Goldschmidt) in Berlin. 8328 Lä 61. Saä 8ms 1907/08. 1 >2. Hachmcister L Thal in Leipzig. 8332 'Wolf, Neuere Ausführungsformen von Quecksilberdampf lampen. 1 50 H. Haude L Spenersche Buchhandlung (F. Weidling) 833S in Berlin. Damen-Almanach für 1908. 2 Aug. Htrschwald in Berlin. 8324 Ods.rits-Xvvs.lsii. XXXI. Isdrx. 1907. 24 M. Otto Hül-mann Verla- in Essen-Ruhr. 8324 Huast, Dürksn vir noob an ^Vuväsr glauben? 40 — IVss ist ^Vsdrdsit? 40 -Z. Dibrairis Xrtisticzus st I-ittsrairs in Pari-. 8336 llops-Ustt von D'Xrt st ls Lssu. D. Xuösxs. (VII.—X. Vsvssvä.) b >s. Otto Maaß Söhne in Wien. 8328 Exner, Studien über die Verwaltung des Eisenbahnwesens mitteleurop. Staaten. 5 X — 4 Annalen deS Gewerbeförderungsdienstes des k. k. Handels ministeriums. L Jahrgang 10 X — 9 >2. s. Heft 1 X80d — 1 ^ SO H. — Doppelheft 3/4 enth.: Statistik der österreich. Elektrizitäts werke. 6 X -- S Der Österr.-Ung. Müller. XXIX. Jahrg. 6 M. X H. Marcus in Brc-Iau. 8338 'O^bicdovstzi, Das svtitzs Völhsrrsobt. 3 Konrad W. Mecklenburg vormal- Richter'scher Verlag in Berlin. 8327 Xissvbs.dv-Ds.u- uvä Dstrisdsorävuox. SO H. E. S. Mittler u. Sohn in Berlin. 8331 "Immanuel, Brigade- und Divtsionsmanöver sowie größere Garnisonübungen. 3 ^ SO geb. 4 SO H. 'Rohne, Die Taktik der Feldartillerie für die Offiziere aller Waffen. 3 geb. 4 ^ 25 -Z. 'Krafft, Uber Fremdsprachstudien des deutschen Offiziers. 60 I. Reumann in Nettdamm. 6332 Gesetz, betreffend die Pensionierung der unmittelbaren Staats beamten, sowie der Lehrer und Beamten an den höheren Unterrichtsanstalten. SO <Z. Verlagsbuchhandlung Richard Carl Schmidt L Co. 8327 in Berlin. Xlbrsedt, Xutowobil-Dsstvsxsv-Notors. 2 ^ 80 H. Gchultheß L Co. in Zürich. 8330 2ürcder Dsitrüxs. Dskt 19: V7isäswsvv, Vsrsins. 12 Xisedsr, suroxsiseds lürdei unä Orisodsvlsvä. 1 — Uoräskrids. 2. Xuü. 1 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 8331 Isusdoitr Xäitiov. Vols. 3986. 3987. s. 1 60 'kuskiv, Norvivxs in Xlorsvcs. 'Dakeaciio Dssrv, Xvaician. Trowitzsch L Sohn in Frankfurt a. O. 8337 'Betten, Praktische Blumenzucht und Blumenpflege im Zimmer. S. Ausl. Geb. 4 Veit L Comp, in Leipzig. 8338 "Usdlovslc^, Das Osküdlslsbsv. 3. Xuü. 6a. 8 xsl), ca. 4 Verlag „Lumen", Inh. Josef Felix Willigen- in Leipzig. 8338 *VisrtsIjs.drssedrikt k. Didslduväs. Isdrx. III, Dskt 1. 6 Isdrxsvx 20 Verbotene Druckschriften. Durch Beschluh des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 16./8. 1907 ist auf Grund des ß 184 des St.-G.-Bs. die Beschlagnahme der Druckschrift: »Tagebuch einer männlichen Braut«, von Walter Homann, Verlag von D. Dreyer L Co. in Berlin, wegen ihres ganzen Inhalts angeordnet. Berlin, 20. August 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2S60 vom 23. August 1907.) Nichtamtlicher Teil. Eine Bibliographie der französischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. Von Tony Kellen (Bredeney^Ruhr). Während wir für die deutsche Literatur in Goedekes Grundriß und in dem Handbuch von Bartels vorzügliche Hilfsmittel besitzen, durch die man sich schnell über die Werke einzelner Schriftsteller und die über sie erschienenen Schriften unterrichten kann, war man für die französische Literatur bisher zu viel umständlicheren Nachforschungen ge zwungen. Erfreulicherweise ist jetzt wenigstens für das neunzehnte Jahrhundert eine Bibliographie erschienen, die einen stattlichen, aber immerhin noch sehr handlichen Band bildet und so reichhaltig ist, daß sie selbst sehr weitgehenden Ansprüchen genügen wird: 6uiäs biblioxrspdigas äs la littörvturs lravhaiss äs 1800 L 1906, pur Huxo D. Idioms, prolssssur säjoivt äs trau^ais g, l'IIuivsrsitH äu Nicdixs.ii. I^sxilron-80. XXII, 511 8sitsu. Daris 1907, 8. ^Vsltvr. Drosodisrt. 25 Ir. Das Werk ist eigentlich die 2. Auflage einer früheren Bibliographie desselben Verfassers, obschon es keinen be züglichen Vermerk trägt. 1896 hat Thieme nämlich eben falls bei Weiter in Paris ein Werk: I-s littöraturs lravyaiss äu 19. sitzcls (didlioxrspdio) veröffentlicht, das aber nur 90 Seilen umfaßte. Infolge der bedeutenden Erweiterung ist es ein völlig neues Werk geworden. Der erste Hauptteil des Werkes führt die Verfasser in alphabetischer Reihenfolge auf. Unter dem Namen stehen Jahr und Ort der Geburt und eventuell auch Jahr und Ort des Todes. Die Werke eines jeden Schriftstellers sind in chronologischer Ordnung verzeichnet, und zwar ist die Jahres zahl dem Titel vorangestellt. Die Titel sind durchweg tunlichst knapp wiedergegeben. Die Namen der Verleger sind abgekürzt (meist nur ein oder mehrere Buchstaben). Da die französische Verlagstätigkeit sich hauptsächlich in Paris konzentriert, so konnte bei den Pariser Verlegern der Ort fortbleiben. Bei den Verlegern in der Provinz, in Brüssel usw. ist der Ver lagsort durch einen Buchstaben angedeutet. Neue Auflagen sind hinter dem Titel der ersten Ausgabe angegeben. Da bei jedem Werk eine neue Zeile beginnt, so sind die Verzeichnisse sehr 1085*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder