Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-19
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher ferner: Am 1b. Februar erscheint: (A Der Organ des Vereins der Deutschen ^ i» i Sortimenter Deutsche Sortiiueutkr Herausgeber: N». 15. vr. Wernhard Lehmann. Diese Nummer setzt die praktische Arbeit zur Rettung des deutschen Gorti- ineuts fort und beweist den zahlreichen Einsendern von Zuschriften, daß unsere Lage nicht mehr so hoffnungslos ist, wie sie denjenigen bisher erschienen, die unsere Schritte nicht von Anfang an genau verfolgt haben. Was unsere Gegner sorgsam zu verhüllen suchten, daß das in der Organisation begriffene Sortiment bereits eine Macht sei, wird diese Nr. 1b wohl den Kurzsichtigsten beweisen. die deutschen Regierungen verantwortlich skr den Ruin des 1111/111!» deutschen Sorttrnenterstandes? Ein Kommentar zu unserer Vorstellung an den preußischen Kultusminister. 1. Sie waren bis jetzt nicht verantwortlich. 2 Sie sind es auch heute noch nicht. 3. Sie werden es aber künftig seinl — Unsere Rabatt» Verhandlungen mit Verleger«. Hermann Gesenius in Halle. 1. Unser Schreiben. 2. Gewährung. 8. Christian Hagen in Büren. 1—3. Unsere Schreiben, 4—5. Vereini gung des Materials zu den Herstellungskosten des Buches, Uberteuerung von Schülern, Rabattausbeutung der Sortimenter — zum Zweck einer Vorstellung beim Herrn Kultus- minister. — Ansfassung über Novitätenvertrieb bei Herrn 0r. Siebeck (I. C. B. Mohr u. Lauppsche Bh.) in Freiburg. — Minimal-Rabatt — Antrag zu Kantate 1903. — Witze beim Ravattangebotr vr. Franz Ledermann, Berlin. — Herr R. L. Prager oder das erlegte Eichkätzchen — Nachschrift: Wer es durchgesetzt hat, daß Wissenschaft, Regierung und auch Herr Prager zuletzt die Lage des Sortiments kennen. — Zurüik- Verlangte Bücher« Ein böser Fleck in der Verkehrsordnung des Büchervereins. — Hturichs' Fünfjahrskatalog. Unter dem Gesichtswinkel der Sortimenterspesen. — «.Der kommende Mannas des Herrn Peter in Halle a/S. — Sortimenter-Stammrolle und Verlegerübermut. — Öffentliche Erklärung des Herausgebers an die Mitglieder des Akademischen Schutzvereins über die wissenschaftliche Ernsthaftigkeit ihres Organs. — Herr P. Wunschmann aus Wittenberg. — Endlich Leipzig. Eine Fastnachts betrachtung. — Unsere Zirkulare. — 1. An die Mitglieder des Düsseldorfer Vereins 10. LU. 06, betreffend die vollzogene Verschmelzung beider Vereine. 2/3. an je 4400 Sortimenter durch die Leipziger Bestellanstalt vom b. I. 07 und 20. I. 07, be treffend Unterschriftensammlung zu unserer Petition an den preußischen Herrn Kultus minister in Sachen: Behördenrabatt und Verlegerrabatt bei Schulbüchern. — Brief kasten. Sperren wegen Spesennachnahme für unverlangte Zusendung. Gestorbenes Mitglied. — Unser Standesorgan in die Geschäftsbibliothek. Die Bewegung zur Rettung des Sortiments stützt sich auf die Kenntnis der ergriffenen Maßnahmen. Und diese ist nur aus unserm Standesorgan zu erwerben. Wer also als Sortimenter nur einmal eine Nummer probieren will, dem ist gerade diese Nr. 1b anzuraten: er wird hierdurch wieder Boden unter den Füßen und Ver trauen zu unserer Zukunft gewinnen. Preis der Einzelnummer ^—.75; III.Jahrgang Nr. 13/15 pro 13/18: ^ 3.—; Nr. 1—12 kartonniert ^ 5.— (statt ^ 6.—). Hochachtungsvoll Danzig, den ^3. Februar 1H07. vn. M. Lehmann'sche Wuchhandtung. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. -MWs Gesuchte Bücher ferner: O. L. ibrrscllsilr in Rralrau: *1 Ooäsx äipl. Lranäsnb. novns. Rä. 15-41. *1 ^.iol, pnbl. p. Rosrstsr. *1 OannsbsrA, NnnrAssobiobts Rommsrns irn Nittslaltsr. *2 Hains Rspsrt. biblioZsr. 8ä. 4. *1 Oarstts äss bsanx srtss. Xplt. *1 lös 8tnäio. Lplt. *1 Orastr, Ossobiebts ä. Inäsn. Lä. 9. 2. H.uü. *1 Nittsil., 8tat., üb. 8tsisrmarlr. 8. 5 n. l. *1 Nsäsr, Vsrrsicbnis ä. Rboto^r. naob ^Vsrßsn ä. Nalsroi 1893—96. *1 L.robiv t. R^isns. Lä. 48—51. LmAsbots äirslrt srbstsn. ^V. Lpomann in Ltuttgart: 8snbsrts RünstisrlsxHon. Osb. Otto I'lsotror in Laibaob: Ranwbaob, Zoramsrwklrobsn, ill. v. Nobn. Rbsrs, Oaräa; — Homo suin; —kor sspsra. Ls^ss, nsnss diovsUsnknLÜ. 8oott, Lobloss OonZIas; — Robin äsr Rots; — Ivsnbos. 8tslrbamsr, Osäiebts. Obavsnns, Ron^o. kossAAsr, Risblsr n. Ransebsntsls, vVanÜA. ä. Ltsiermurir u. Rürntsn. Lnobrnsistsr L Dünl in LsipriiA: RlsLtrotsobn. Lsitsoür. (8prinZsr) 1899, 1906. Lrnst MUKlnuttr L.-O. in Lsrlin: *^.robitsotnral Rsvisve. Rinrslns LLnäs. *6lraäi, Rantormsn. 8ä. 1. *8sbl, 8srr ässulcirobs. "Rirobsnban äss Rrotsstantismns. I'. a. Lbsnböob.'sobo Snobir. (Rsinrieb Rorb) in Linr a. <1. Donau: Heiner, 8tsmmbnob ä. blübsnäsn nnä abAestordsnsn ^äsls in Osntscblanä. 8isbmaobsrs ^Vappsnbnob: IV, 5. Obsröstsrrsiob. ^.äsl. IV, 6. LalrbnrA. ^.äsl. II, 1. Razlrissksr ^.äsl. VI, 1. HbKestorbsnsr ba^sr. ^iäsl. 8obswatiswsn v. Ostsrrsiob ob äsr Hans aus äsn äabrsn 1809/50. Ninäl, Ossob. von ObsrnbsA am Inn. 2 Läs. — äo. von ^Vsls. Oisl^s, Lssobrsibun^ äss lüanäss ob äsr Lnns. 3 Lünäs. ^Vsissbaebsr, 1?opoArapbis von Rsnsrbsob io Obsr-Üstsrrsiob. ^.Isxnnclsr Onnolrsr in Lsrlin IV. 3b: 1 Liirsorviris, ankAsv. xrisobissbs Voitcs- wLroksn. Rsrlin 1889. vpsxsr Sr kstsrs in Lsrlin I4W. 7: Rortsobritts s. ä. Ksb. ä Rönt^snstr. Nit Rr^.-8i>ktsn. Rplt. oä. einr. Läs. O. Ltsttsr in IVisn IX: 1 Rortsobritts ank ä. Osbists ä. Rönt^on- strablsn. 7., 8., 9. Rä. 1 bisjars, ärinxl. Operationen. 1 8apbirs sümti. ^iVsrlrs. ^.rtnrin L Oo. in IVisn: dla^lsrs Rünstlsrlsxistoo. 8nr vollstünäi^s, brsitrsnäiAg OriKinalansA. in sebönsin altsn Rinbanä n. taäsllossr RrbaltunZ. Illnstr. ^nktionslratsloAS r. snrop. Ror- rsllsn (bssonäsrs snxiisebs). Lmob scböns, ssltsvs III. V7orks üb. Rornsllan. Lnrl Oruuor UaoUk in Ltuttgart: Dabo, sin Rampt nur Rom. N^lius, Irrs von Rsebsnan. Isa Oolantns. ^.Ilss. Uoooi, Inst. Lomöäisnbüoblsin. 2 Räs. — nsnss Rsspsrl-3/bsatsr. ^Vsbsr, vom Rapisr. 1789. Rosrstsr, 3nAsväisbrs. Wa'äov, RssttaZs äss I-sbsns. Orimmslsbanssn, 8implioins Ämplioissimns. (Inssl-Vsrlsk:) ä.Lolrsrcl lLusIlsr.Lallsa 8.,8arküsssrstr.11: *I,ntber, ^Vvrlrs. Wsimsr. vlusA. Loveeit srsobisnsn. Ori^bä. *Rsalsno^Ir!op8äis I. prot. 3?üool. 3. H.. Osb. "I-an^, svsnA. Oommsntar Rntrsrs. *Ns^srs Rouvsrs.-Iisxilcon. Hsnssts Tiuü. 8orv. srsob. *1Vsbsr, röm. ^.ArarAesobiebts. "Vo^t-Roob, ätsvbs. Ritsr.-Ossobiobts. Osonr Lotbnolror in Lsrlin H. 24: 2oolo^. Osntrslbiatt. I—V. 8llssmann, RüanLsnstotks. Ravgsnäork, pb^sioloA. Orapbilc. 8obnpp, srlcsnntnistbsorst. Uo^ilc. Vaibinxsr, Lartmann, OübrinA n. Oanxs. Rassrvitr, Rsbrs Rants v ä. läsalitüt. 3. ä. lllsoksnbttnsr in Dübingsn: *Lasobtolä, Ossob. ä. äsntsobsn Iiitt. in ä. 86bvsir. ^I-übbsn n. Wultbsr, mittslnisäsrätsobs. Ilanäivörtsrbnob.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder