^ 201, 29. August 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8445 öoeben ist in bekannter Ausstattung, aber mit völlig neuem Bilderschmuck erschienen: Ulsi/erz lMoriscti-Ssogrciptiiläisr kalenäsr kür üas Aalir 1908. Mit 366 kandschafts- und ötädteansichten, Porträten, kulturhistorischen und kunstgeschichtlichen Darstellungen sowie einer Iahresübersicht 2um Huwilitgeii als ^breißkalenüei' elngerlchiel — caüenpreir i M. ss Pf. )n Rommission: 250/0 Rabatt. Fest oder bar: einzelne Exemplare f ^ 25 4 netto und 11/10; 50 ötück mit H50/0, 100 ^>!ück mit 50°/o Rabatt (ohne Frei-Exemplare) 4 Kalender gehen auf ein Fünfkilo-Paket, 1 Kalender wiegt einschließlich Umschlagpapier etwa 1 lrx l 60 A (Poftverpackung extra). Auf die in Wien bezogenen Exemplare erfolgt ein Zollzuschlag von je 15 -H. Bei Bezügen von mindestens sOO 5tück drucken wir gegen eine Extravergütung von 2 Mark dem Aalender Ihre Firma auf einer das ganze Jahr hindurch wirksamen 5telle auf. In Kommission liefern wir bei gleich zeitiger fester Bestellung, bedingen aber, daß uns MchtvekilaUttes Vit IS. ZaNUSk IY0S rurÜAgeschiLt wikä. bibliographischer Institut Leipslg, Sellin und Vien, 29. August 1907 Hamburger Verlag Paul Plar1un§, O. m. b. , in ttambur§ AMllM« W MSMMe WiWMMIl! unü klliMW-I!ieorie link üeni Letiiete üe; kriicken-, ki^nvalm-. Nocli- uml lieküllue! von L. plolrmann, Ingenieur. I. leii. bolio-k^ormst. 25 Dakeln in Orsvur-bitkograpbie, rum leil vielfarbig, mit erläuterndem "bext, in dauerhafter dlsppe iVt. 18.— orci., !Vl. 13.50 in pecbnung, 51. 12.80 dar. Diese „8tudienblätter" behandeln 27 verschiedene Objekte aus der reichen Praxis des Verfassers, der damit eine Anregung geben will ru ausgiebiger Anwendung der graphischen Verksbren, die sieb trotr besserer Übersichtlichkeit und bintschkeit in der Praxis verhältnismässig noch wenig eingebürgert haben. — Das Werk, dessen Ausstattung trotr des niedrigeren Preises eine glänzende ist, külit eine längst empfundene bücke in der einschlägigen biterstur aus und wird deshalb die ernste kescbtung der backkreise finden. — Die auf unsere Voranzeige eingegangenen waldreichen kestellungen weigen uns ein erfreulicbes lebhaftes Interesse des kuchhandels an dem Werke, wofür wir hiermit unsernDank aussprecben. I4^,>um //rr^e />e«,n«///c/re Aer-^e/re/ll^ /ü/' ck/eseüe«/e«//sarrre7Vo»ck/ä/,- /»/«/»esserr/e/r c/a/V/' «/„«/.- a//e //i^e/i/eu^e «//,«/ /1^c/,//e/rte/r «/es L^üc/re/r , L/se/iüa^/7 , //oeü- u/ic/ TVe/Lar/es, Zec/r- u/sc/re //oe/rsc/rrr/e^, /fa«/^ewe^/rsc//u/eri «/«,«/ 5/«,«//e/'ent/e, sou-/e L/L/Zo/^e/rerr. In Kommission können wir das Werk nur in je einem bxempisr und nur bei gleichzeitiger fester kestellung geben. — Den Prospekt über das Werk stellen wir Ihnen gern in einer grösseren ^nwsbl wur Verfügung. Der II. IUI des Werkes wird voraussichtlich noch im baute dieses labres erscheinen! Wir bitten, wu verlangen. — poter Destellwettel anbei. hochachtungsvoll 0ambur§, 24. ?w§u8t 1907. Uambur^er Verlag Paul Uar1un§, O. m. b. U Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 1103