201, 29. August 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt >. d. Dl>chn. Buchhandel. 8l47 k'iarrer ktsumann treibt in cler „ttilks": . . . Wer das Landvolk kennt und liebt, der lasse sieb das Ländoben kommen. . . pastoi-aldlall für üen Konsistoi-ial- berinlt Oassvl: Lin Wsrkebsn, das in keiner Diblio- tbsk eines Dorkgkarrsrs ksblen sollte. Hin gans ausserordsntliebsr Lilder- rsiobtuitt vird darin entfaltet. . . tts88isvi>s l,anl>68rviiung in k/Iarburg: . . . Dild und Dlsiebnis bandbabt Oros käst im irrer melsterbakt. Ikvologi8ekv kunÜ8L>iüu: . . . Wer uoeb niebt veiss, vis er rum Dauernvolk reden soll, bisr kann er es lernen. Dros ist sin Diebtsr, aber eben dssbalb sin Lebriktstsllsr von Dottss Dnaden. Wir danken ibm bsrslieb kür seine Dabe. 8iu11gart6r Zonnlngs-^nröiggi-: ... Ls ist eins Lreuds, den paeken- den, drastisebsn Rilderrsiebtum des Verfassers auk sieb virken su lassen, vis er Leid und Lrsud, Dlags und Dlüok, Dass und Liebe, lugend und Laster in bevsgsnden lönen vor unsere Leele kübrt. Von ösrlinkr ^Iöue8te kllaotiricüivn: . . . Diese religiösen Rstraebtungsn sind von postiseber Lebönbsit und in beste literarisebe Darin gsbraebt, aber sebliebt und natürlieb, federn Verstand und jedem Herren glsiob bestiinnit. . . kmiii Klos, Lus üer lloMmkI koIjAjÖ86 k6tlL0KtUN§6ll Sanä I ist sokdön äis srsestionon. k'i'kiZ 2 ^/lark orcl. >V>. 1.50 no., in koelinung IVI. l.35 no. da»-. Itivologisotisr l-itöraturbsrioiii: . . . Dieses Werk ist dis originellste Lrsobsinung, vslobs uns seit langer 2sit vorgekommen ist. . . . läglioüv 8unü8l:ksu in ösrlin: . . . Nit diesen kür ländliobe Dreiss verfassten ilndaobtsn bat dis Literatur und Dunst dsrRrsdigt eins gans ausser- ordsntliobe Dsrsiobsruog srkabrsn. /Vu8 UN8VNS8 0vrrgott8 Kanrlei, kivang. Kömoinllvdlalt: . . . Und so könnte iob das Rüoblsin aussobreibsn, Dild auk Dild, Dleiobnis auk Llleiobnis —, immer tisk und neu, in anderer ilrt, als Lr. blaumann, aber dasselbe ernste ^.ugs. — Der Kann bat uns noob viel su sagen! Dott grüsss ibn! I^siionLi-rsiiung in 8a8s>: . . . Wir babsn noob selten religiöse Detraobtungeo mit solob ungeteiltem Dsuusse gelesen, von ilnkang bis su Lnds, und vir sind überzeugt, dass jeder, der das llueb rur Hand nimmt, dem Verfasser kür seine köstliobs Dabe aukriobtig dankbar ist. Xislvr ^öU88lv kilaolu-ioiitvn: Der Vsrkasser verstebt es, im Liebte eines Zobriktvortss das msnsebliobs Leben in seinen Düben und lieksn su bstraebten und das Lvangslium in ansebaulieber Weise naberubringsn. Ls gebt durob alle Lstraobtungen sin varmer Daueb tisker Religiosität bin- durob. Wir lioiorn nur Luk Vorlüngon! L68t6il26tt6l lioZt äi686r i^unnnsr boi! Vkul8edkr Verlag, «88. m. d. n.. ükrliii 81V. 11. 1103»