Umschlag zu ^ 182. Mittwoch, den 7. August 1907. l'Il'RM'R'R'MRvI'R'R'R'WR'R'RVUSMUMUUUUWUW Lti. Knciur kernsprecker llr. 114- Segründet 184ö Heues Eesdiäktskaus: Kuizestr. 8 Sro55buÄibm6srei Vornekims, lrün-tlerizckL kuckausstattung klir MciLZeiiciutlcigen. Crztklasrlgs Arbeit. lieistungzküiiigkeit Mrlick rioei Millionen Cinbänäe. Muster, Lntuürke und Kostenunsckldge jederzeit gern zu vlensten. In Kürze erscheinen: kiii Opker iler ltottenlitteii Her letrte kmiirlünliitt von lex« USobust slLtuslI! :: Oeschiclrtliche Erzählungen von :: k>. Koberl Streit O. iVi. 1e cs. 125 Seiten umfassend, 8", mit je 7 Vollbildern, gebunden in farbig Kaliko mit Oold- und Scbwarzdruck ä IVl. l.— ord., 70 Ok. no. > 1/10 auck gem. mit vollem breiexpl. Oer Verfasser, der Kongregation der Oblaten von der Un befleckten Empfängnis angehörend, gibt in dem „beteten Franziskaner" ein kild von den Zuständen in lexss nacli Sekulsrisstion der einst so blühenden Indianer- Missionen. ^ Oine echte Volkserzählung! „Lin Opfer der Hottentotten" spielt in derzeit der letzten Aufstände in Afrika Lisber einzige kleinere Schritt über diese Vorgänge von katho lischer Seite, von einem beteiligten Missionar ver fasst, packend und leickt verständlich geschrieben. :: ü. I.lliimlinii'!ctie SucltlulinIIung. Winen. c.ir. ^777677 §/6/§ 7/77/7767- FZ/7^ÜZ^6/7 >4 7-//V/6/, 7/67-/>6L/ä777/7^6777677 L/6^67-6/7 (/6t^/'/7/7 Z/ltV/»^, 77706/7^677 >8/6 ////77'677? Oerselbe bietet sich Ihnen in !clilli>lie>r! moiriertem kriekliMen- ülilW! Bedenken Sie folgendes: bleben der ungeheuer grossen, sich ständig vermehrenden ^sbl zielbewusster Sammler, die sich in Hunderten von Vereinen zussmmentun, wünscht sich 6777777Z/ 7777 Z.6/,677 ^67/6L /(/77c/ 67/7 L/'76/-77Z7'^677->4/L77777 / Von alters her haben den besten Kul und sind die beliebtesten Ssmrnelbücker die 8cli3ubek-^Iben des Verlages 5. l.ücke, 6. m. d. tt., l.eipri§. Oie permanent-^lben mit auswechselbaren klättern dieses Ver lages von IVl. 14.— an sind konkurrenzlos, desgl. die gesetzlich geschützten Victoria- -4Iben mit iVlarkenkatslog von lVI. 1.75 an aufwärts und eine im grössten IVlassstsbe an gelegte Keklsme sorgt kür ständige Vermehrung des /Ab satzes. Vielter werben biundert- tausende dieser kücker stets neue Käufer und breunde an und die kesitzer der /Üben bringen Ihnen durch Ankauf der alljährlich erscheinenden blach- träge noch aut lange jabre Oewinn. IVsbineu 8ie diesen obus ltisiko zu erzielenden Levviun init und wenden Sie sich an f. I-üclre, 6. m. d. i-eiprig. .6IPZIZ.