Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190708152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-08
- Tag1907-08-15
- Monat1907-08
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
189, 15 August 1807. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. Börl-nbl-tt,. d. Dychn. 8uqhmd-i. 8003 Mr^re/re/r. Mir den K>kn eine« mir be/ieundek §e- wesene» veistorbenen koi/eAen s uce ic/i in- »krnkkiveir Roeierr in rvisseni'c/m/A. Sortimente, mit dem rvomopt. knnstzandet verbunden ist. Bewerber ist LZ ./obre att, r. ^t. in einem se/rr bedeirtendeir rvissensetr. n. i-rtermat. Sor timent kt. Rbeintande täti§ und bann die besten ^enAnisse vorteAen. L/ünoben, ilkitte -4uAN«t 1907. L,/tra«e//iL, A. -kranr-'sebe Ho/bnobband/nnA. Für einen tüchtigen jüngeren Gehilfen, den ich sehr empfehlen kann, suche ich Stellung, am liebsten in Sachsen. Wolgast. Franz Cleppien, Buchh. Für meinen Zögling suche ich nach 4jähr. Lehrzeit in m. Sort. z. 1. Oktober Bolontärstelle im Verlag, wo ihm nach erfolgter Ausbildung Gchilfenstclle über tragen würde. Zu näherer Auskunft gern bereit, erbitte ich gef. Angebote. Ludwig Scholz in Lüben i/Schles. duogsr strebsamer 8ortlmsntsr, 23 1. alt, mit allen Arbeiten ctes 8ortiments vollstän dig vertraut, surrelt in einem lellllaktsn mittleren Sortiment der clsutsobsn 8cllwsir als 1. Oellllks, suvbt, um seine Kenntnisse ru erweitern, rum 1. Oktober instruktive, Isbrrsiobs Stellung in einem grösseren Sor timent einer Universität»- oder Orossstadt. Ost. kngellots erbitte unter 1. k. Rr. 2967 an clis Ossebäktsstelle d. R-V. Gehilfe, 16 Jahre im Buchhandel tätig, davon 8 Jahre in Berlin, z. Z. in großem Leipziger Hause, sucht zum 1. Oktober d. I. Stellung. Gef. Angebote unter N. 0. 37 Leipzig, Postamt VIII. kür jüngeren, katllol., militärkrsisn 6s- bilken (I-isolltenstsivsr), äsr seine Ksllrreit binter sieb bat und noeb sin dallr bei uns in Stellung war, suoben wir instruktiven dellilkenpostsn. Süääsutseblancl oder Sebweia dsvorrngt. kuskuntt erteilt die Wagnsr'aobs Luoll Handlung (k. Ilntsrllsrgsr) in ksldkirob (Vorarlberg). für solstt oder später sucht ein in doppelt, (ital. u. amer.) Buchführung nebst Abschluß und langj. Kassenpraxis erf. 1. Verlagsgeh., der auch m. allen sonst, buchh. Arbeiten, wie Herstellung rc., vertraut ist u. kaufm. Kennt nisse besitzt, pass. Stellung in anges. Ver lagshause, event. auch mit DruckerA. — Nur la-Zeugn. Gef. Angeb. unter II. Nr. 2925 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Für meinen Gehilfen, der seine dreijährige Lehrzeit bei mir absolvierte und danach seit dem 1. April d. I. als Gehilfe bei mir tätig ist, suche ich zum 1. Oktober behufs weiterer Ausbildung Stellung in leb haftem Kunstsortiment oder mit Kunst abteilung verbundenem Sortiment. Vetr. ist mit allen Arbeiten des Kunstsortiments und Verlags vertraut und war auch schon auf der Reise tätig. Leipzig, Göschenstr. 1. Walter Möschke, Verlagsbuch- und Kunsthandlung. Sortimenter, 25 Jahre, sucht z. 1. Okt. Stellung, auch zur Vertretung ü. Chefs. Nord- u. Ostdeutschland bevorzugt. Gef. Angebote unter 3053 durch die Geschäftsstelle d. Börsenvereins erbeten. Junger Mann, 19^/, I. alt, 6 Jahre im Sortiment m. Nebenbranchen vertraut, sucht sich Oktober zu verändern. (Bayern be vorzugt.) Gef. Angebote unter IV. k. 3152 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. gesackt kür nachstehende kblllldungen über: Herkules. Llleseus. ^.rgonautenrug. llrojanisohsr krieg. ksimkskr des Odysseus. Geusas. ^us Rill Rulenspisgel. Neer. (Sturm aut dem Users.) Reiters Norgeugssang. Knecht Ruprecht. Oer Oertklingsr. Rlüsksr. Das 8okIarg.Leii1g.nd. Osk. kngsbots direkt erbeten, dissssn, 13. kugust 1907. klrnil Rotk, Verlags-Ruck- u. Kunsthandlung. Um gef. direkte Angabe der Adresse eines oand. tksol. Friedrich Wilhelm Topel, geb. 5. Sept. 1864 zu Charbrow, Reg.-Bez Cöslin, früher in Stettin, Breslau, Belgard a. P., St. Goarshausen, Frankfurt a. Main, Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, von dort im Oktober v. I. nach dem Ausland abgemeldet, der sich auch Schuldirektor a. D und Privat lehrer nennt, bittet und vergütet gern die Kosten L. Frobeen Verlag Berlin 81V., Blücherstr. 3. In bester Luekhändlsrlags Keiprigs ist kür 1. kpril 1908 sin grösseres dssckäktslokal im 1. Stook ru vermieten, bestellend aus 6 rwsikenstr. und 4 sinksnstr. sellönen Kellen wimmern, gr. Vor-ad und rsielll. 2ubsllör. näheres unt. 8. 8. 3189 duroll d. desckäkts- steils des Lörssnversins 2U srkallrsu. Hffenlkiche Aersteigerurrg. Im Aufträge des Herrn Justizrats Heil born, Berlin, versteigere ich in Berlin, Wasserthorstr. 66, pt., am Freitag, 16. August, vorm. 10 Uhr, die der Gesellschaft Kuhz L Hartmann gehörigen Gegenstände, als: 1 Werk von vr. A. Lohnt, „Die Gesangs- Königinnen", ca. 1400 Exemplare, ungebunden, nebst ca. 60 Stück Porträt-Klischees; ferner verschiedene Bilderbücher, Jugendschriften rc., ca. 40 Meyers Volksbücher, 1 Schaukasten öffentlich meistbietend. Gustav Rhode beeidigter u. öffentlich angestellterVersteigerer Berlin, Gormannstr. 25/26. MMMSkIllM M «Ms L lledS8 ill lsiprix übernimmt v.u rasollsr und sauberster kus- küllrung bei massiger Kostenberechnung k»rtoArnptii8e1i6 ^rlivitvu Dollar ^rt iu LoietilluvF, 8tieli uuä vrnek. Oie ralllrsicllsn Rlattsn des eignen kartsn- Vsrlags werden bei Rsstsllungsn von Druck - auüagsn ohne Rsrsollnung ?.ur Verfügung ge stellt. — Kosten an »olll äse unentasltlioll. k/m tt/rs Fygxn ck/r rnrnrer tt/ra/rFS/rebnrsr u/rck /rosks/-/e//^e^ iverdende/r 2« sebütre/r, /raöe/r »'/> bente u/rseren /.ehciAFer Kom/mkLionar, //err/r L'. // kte/nacber, bean/traFt, ab /5. ke/ote/nbe/' nar Lotr/re TVora/nr-dete rar lpk/terbe/vrderanZ- a/r- raneb/ne/r, d/'e cks/r ReskeZ/rr/rF' au/u-ttse/r. //mArxx/r >vr> a//s /ro/ük/iLk, ans au/ r7r,es Lr/ro/r cke/' AnsFaös kkurr/r mac/ie/r 2« ieo/7-?,r. t/7eses t/^et/ns/ et'sc/re/nvrrcke me/'t/e/r b7re/re/r/g//L üe^tt/e^/ ik/en /, /L/'. 27. L. n. /e. /ko/öllc/r/ra/rck/ttKF-. I stöbert t^okr Vorlll^Z- uuä Lomiiii88ioii8due1iIiLriäIuiiA I, OomZasse 4 empfiehlt sich rur Übernahme von Vertretungen unck Auslieferungslagern für ckie Österr.-llngar. Monarchie. viskerizs VerfnefunZen unö l^eferenren: RibiioArazM§eite« /„stikttk, 7-eixrrA. Lrnst Mell's ^aclr/'. 6. m. b. L, 7-eiprrA. M-anr /-ixxer^eicke, rFsr/in. M. L'ciir-erber, MssimAen. l/nion D. V.-6?., SkuktAart s^amerack «rrck kränro/rsn). Oercksclre VerlaAsanskatt, KuKsark. ^7. IVsber, -OeipriA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder