Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-20
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 43, 20. Februar 1907 Geh.- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. Börsenblatt f. d, Dy-hn. Buchhandel. 2013 Lür msivsv krübsrsn 6ebilkso, äsu iob msinsn XollsAkn als treuen, bravsv, üsissi^sn uuc> Lvvsrl8.ssiASu Llitaibsiter beäivguvgslos smpksblsv bann, suoks iob Lvm I. ^.pril 8tsIIung iu sivsm mittleren Lortimeot unä bin ru ssäsr näbersn ^usbunkt bereit. Issrlokv. Lerci. klscbokk jun. Junger Gehilfe, 20 Jahre alt, iu Spedition gelernt, seit 2 Jahren in Musikalienhandlung tätig, sucht sich, gestützt auf gute Zeugnisse, zum 1. April zu verändern. Gef. Angebote unter 6. N. 100, postlagernd Potschappel. Buchhandlung. Junge Dame (29 I ), 13 Jahre ununter brochen im Buchhandel tätig, 7 Jahre Buch handlung selbständig leitend, mit Neben branchen vertraut, sucht 1. Juli leitende Vertrauensstellung in Berlin oder Um gebung. Angebote unt. L. 791 an die Geschäfts stelle d. Börsenvereins. LMllMelM SortMiit Er VerlU llavAsr, strsbssmsr 8ortimsntsr suobt, Zsstütrt suk vorrüZIiebsts AsuZoisss, Lvxsgomsnt im intsrnstionslso 8ortimsut oäsr Vsrlazs. 8uebsnäsr rsüsktisrt wsnixsr auk sinso mit 8alür bsIsZtsn Losten, als auk eins 8tsIIs, in äsr er OslsZsnbsit bütts, sisb bsrnkliob unä sxrsobliob kortbiläsn ru lcönnsn. Osk. ^nZsbots unter N. V7. 651 an äis Ossobüktsstslls äss 8.-V. Uttr Herren, die infolge Alters oder wegen anderer Veranlafsnng nach einigerZeitverkanfen wollen ! Buchhändler, 31 Jahre alt, evang., gelernter Sortimenter,mit allen Slrbeiten besonders mit Propaganda, Bestellbuch» Buchführung, Korrespondenz usw. bestens vertraut, zurzeit im Rcisebuch- handcl tätig, sucht zum 1. April d. I. I. Posten in mittlerem lebhaften Sortimente (auch mit Ncbenbranchcn) znr Entlastung des Inhabers. Bevorzugt Stadt in den Nheinlanden, Westfalen oder Hessen- Nassau. Übernahme des Geschäfts nach etwa einem Jahr nicht ansgcschlosscn. Gest. Zuschriften befördert unter I? S. Nr. 603 Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig. 3üngersr Vsrlagsgsbilks, an sobnslles, siobsrss ^rbsitsn geivöbvt, suobt instrub- kivsn Lostsn iu Verlags- oäsr llommissions- xssobäkt. 6ot. Lngsbots uvt. ?. 6. blo. 784 an äis 6ssobäkt«stsI1s äss L.-V. erbstsn. 6sbilks, 22 1., üot-tsr, sieb. I^rbsitsr, im Luob- a. 2sitsobr.-Verla^, 8ort.- u. Vsrsavä- Luobb. bsvvanä., suobt k. «ok. vä. sxütor ksstv o«1. ^nsll.-StslIx. 6sv. 8obrikt. 6sk. ^n^sb. u. N. 8. 793 an ä. 6ssob.-8t. ä. L.-V. klied — AM — Kunst 24säbri^sr intsliiASnter llsrr aus gutsr La- wilis, äsr soivobl iu Arösssrsn Nusik-, als auob Lnob- uuä llunstbanäluv^sn tätiK war, gsäisxsns Literatur- uuä ILnustbsnntnisss bssitrt, ssbr musibalisob ist, gut lllavisr spislt uuä vorrügliebs 2ouZnisss bat, suobt rum 1. ^pril siusu kostsn, äsr ibm 6olsgsn- bsit bistst, ssios vislssitigsn Lsnntnisss LU vsrvvsrtsn. äis ^.ukaugsgsbalt siuä 140 ^ erivunsobt. Lräl. äoZsbots uutsr 799 au äis 6 s- sobäktsstslls äss L.-V. srbetsu. Heisenllek! Osbilks, im Luob- unä Lunst-8ortiinsnt srlabrsn, suobt r.u ^.uiimg ^prii ä 3. LtsIIuug als Rsissnäsr. 6eü. änAsbots au Lobroscksr, Oüsssläork, Lismarobstr. 10. frLnrö8i8cke 8ckvveir. Lür siusu suogsu Nauu, 8obu siuss Lol- Isgsu, äsr am 1. Nai ä. 3. bsi mir ssius ärsisäbrigs bebrrsit bseuäst, suebs iob Lu ssiusr ivsitsrsu Lusbiläuog vou Nitts Nai bis Luäs 8eptembsr ä. 3. sius Voloutär- stells iu eiusm iutsruatioualsu 8ortimsut äsr IrauLösisobsn 8ebvvsiL. Nsiu 2ögliug ist eiu iutslligsutsr uuä üottsr Arbeiter, mit krauLÖsisebso, suglisoksu uuä italieuisebsv 8prasbbeuutuisssu. Da sr mit äsm 1. Oirt. uaob Italien gsbt, so lrommt ss ibm äaraut au, iu äsu 8ommsrmouatsu siuigs tlbuug iu äsu bstr. 8praobeu Lu srbaltsn. 2u vsitsrsr ^usbuutt biu iob gsru bsrsit. LoblsuL a/kb. .lobannss Sobmtt». Snobs kür rnsins Doobtsr, 15 3abrs, svaug., Iisbrliugsstslls iu dssssrsm 8or- timsut, svsut. mit Usbsubrauobsu. Lamilieuausobluss llsäivguug. Lobsrt Soklsiod, LnokdkUKUnriA iu Liru a/llabs. I.ekk8le»e iu llsipLigsr Luob- oä. Uusib.-8ortimsut kür suogsu Nauu mit ltsalsobulbiläuug uuä guten sugl. u. krauL. 8praobbsuutu., musib., äsr sobou 1 3abr im Lucbbauäsl gslsrut bat, rum 1. ^pril gssuobt. ^Vsrts ^.ugsbots uutsr sis 781 au äis 6s- sobättsstslls äss Lörssuvsrsius. Tillressen! "4M ^Vir gsbsu on. 5000 xsürnoLts gnrn- misrts ^.ärosssn vou S^ranssiallsbirsrn, LoLtorsn, Solslirtso, Sodrlktstsllsrn sowis Libliotbv^sv, Sobnlon sto., ru- sammsu völlig vsrsauäksrtig, kür 8 Llarb (mit korto ^ 8.20) ab. Da Vorrat uur ssbr gering, bitten ivir um sokortigs össtslluog. Dsntonin-Vorlag Lass L 6o. bsipr-ig, blublgasss 10. Ser /iwm/i/ee /.re/e/'/r/rF r/re w/r ^erV§e/r,r/^e/r /r/rr/ tt^ee^e/r ^ -ÄrFe/r />er6err. e/re Oe- §e/r,2//LL/e//e üies /T.-K e/-e/e/r. «0K0 MV 8VV cmc Emciic mmmiiM Mobt äis üöbs äsr Luüags, eile LiualitLt lies beserlereises siusr 8sit- sobrikt ist massgsbsuä kür äsu Ibkolg vou lussratsu. NORD HMD 8170 181 vl>l8ll'RLiri6 L1IM V8K SLllV0ltirL6L^O.''I'Ldl NOX^.18308111 VL80XVLK8 NV88L8 LKL0I.6 8.4.LLX. lusvrats vvsräsu bis rum 8. ssäsu Nouats eutgegsugsnommsu. 2-6L8?^ll1'LbIL LLrill^LIbL 50 ?L. VLllOLOLK IO»/« Rä.Lll.1'1'. keäabtiouslls Lssprsobuugsu, auob mit krobs-^bbiläuugsv, gratis! "dE 8. 8cnovDb^exlilllr'8 8cNbL8I8cNll VLlrbiV08^X8DiXbD kllkbM vv. 35. » - » gesammelte Aerke. Für die Gesamtausgabe eines kürzlich verstorbenen, vielgelesenen, in der Literatur bewegung der letzten 25 Jahre tonan gebenden hervorragenden Schriftstellers wird ein Verlag gesucht. Die Werke um fassen Romane, Novellen, Dramen, Lyrik, kritische und philosophische Essays und sind einzeln in verschiedenen Verlagen und Zeit schriften erschienen. Einige Romane und Novellen u. a. sind ungedruckt hinterlasscn. Die Auseinandersetzung mit den bisherigen Verlegern bietet keine Schwierigkeit, da die meisten Werke vollständig oder nahezu ver griffen sind. Anfragen befördert unter ff 803 die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Chefredakteur populärer Berliner Wochen schrift mit sehr großer Auslage im In- und Auslande sucht lohnende Verbindung mit Verlegern. Liefert akademisch vollendete Übersetzungen aus dem Englischen und Französischen, Bücherbesprechungcn usw. Korrespondenz erbeten unter ff 542 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Ich bitte die Herren Verleger dringend, alle unverlangten Kommissionssendungcn zu Unterlasten. Ich wähle meinen Bedarf selbst. Diez. PH. H. Meckel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder