Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-23
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ru derslilen ist dsr IVsrt rvlrkllck tücbti§er, ruverlässlAer ktitsrbeiter. vss wird jsdsr Obek bsstätixsn, dsr sobon sr- ksbrsn bst, wss soblsobts, unruvsr- lsssi^s Oobilksn kür 8obsdsn snriobtsn können. Klitsrbsitsr aber, dis sieb ibres KVsrtss bewusst sind, bssnspruobsn suob sing bessere, über clem Durcb- scknltt stekenlle Lerablunx, sie bswsrbsv sieb nur um 8teIIunxen, in dsosn Urnen eine WürciieunA Ikrer Dätl§lceit unck Vorvvsrts- kommen Aevväkrlelslet vvircl KVir sind in dsr Lsxe, sine grössere Aorsbl Oebilksn dieser Art nsobru weisen, und bitten diejenigen Lernen Lrinsipsls, die den V^srt wirklieb tüobtigsr klitsrbsitsr ru sobätssn wissen, sieb kostenlos unseres LtsIIen- 8sobwsises ru bedienen. Kleidungen sn unsere Oescbülts- stelle: Lerlin 8VV. 47, Vorkstr 2 erbeten. An diicbtinitglieder lisksrn wir unssrn 8tellsnbogsn gegen Linssodung von 1 ^ kür den 1. klonst und von 75 H kür jeden folgenden klonst. Allgemeine Vereinigung veutscber Kuebbsnälunss-Oebilken. Für jungen Mann, der demnächst bei mir seine 3jährige Lehrzeit beendigt hat, suche ich unter bescheidenen Ansprüchen Gehilfen stelle, womöglich in Süddeutschland. Betr. ist ein braver, fleißiger Mensch, den ich gut empfehlen kann. Cannstatt. Gustav Hopf, i/Fa.: G. Ad. Stehn's Buchhandlung. 8elb8län6i'§. Lortimsviskuobbändlsr von erprobter läobtixksit suobt rum 1. April, svsvt. später, mössliobst leilenile 81ellun§ in sinsin Lortirnent mittleren UmksvASS. Luobsvdsr besitzt vorrvxliobs buob- bänälsrisobs, sowie üIIZsmeius Xsontnisss und wäre snob gern bsrsit, sieb mit sinom grösseren Kspitsl an äsm l7lltorosbwsll ru beleiliZen, beriv. äas Oescliäkt in sbselibsrer 2eit ru libernelimen. 6sk. ^ogobots untsr „8e1bs1änlji8 1883" SN äss Lostamt Lerliu 8KV. 48 srbetsa. Junger, solider Kehilse, 22 I. alt, vollst. militärfrei, in jetziger Stell, mehrere Jahre tätig, m. all. Arb. d. Buch- u. Ztgs.-Verl., Jnseratenwesen, Buchs, u. Korresp., Sortim.-Buch- und Schreibwaren handlung vertr., sicherer Rechner, an selbst., gewissenh. Arb. gewöhnt, sucht z. 15. April oder früher Stell., wo er seine Arb. mögt, selbst, erledigen kann, am liebst, in e. Buchhdlg. mit Druckerei od. Verlag e. mittl. Prooinzial- stadt, doch nicht Beding. Rückhaltslose Empfehlung vorhanden. Jetziger Chef gibt gern ausführl. Auskunft. Gef. Angeb. mit Gehaltsang, (nicht unt. 120^) unt. d. 8.859 an die Geschäftsstelle des V.-V. Junger, strebsamer Gehilfe mit schöner Handschrift, militärfrei, z. Zt. noch in un- gekündigter Stellung in Leipz. Verlags buchhandlung tätig, 'sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, zum 1. Juli Anstellung in einer besseren Leipz. Verlagsbuchhandlung oder einem Zeitschriften-Verlag. Angebote unter chtz 856 durch die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. 29 Jahre alt, gesund, mili tärfrei, unverheiratet, von der Pike auf gedient (Druckerei, Sortiment, Verlag), kaufm. durchgebildet, sucht Stelle als erster Gehilfe großen, oder Verlagsleiter kleineren Verlags. (Teilhaber?) Gehalt 3000 Antritt event. sofort. Angebote ernster Reflek tanten bald unter L. 872 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. dunxsr 8ortimsntsr (19 dsbrs alt) suodt sieb su verändern. Luobbslldlang mit Lspisr- und Lobrsibwsren bsvorrußst. Angebots unter k. 6. Pf 870 an dis 6s- sobäitsstslls des körssnversins. llAobtigsr 8ortimsntsr, 28 dsbrs nlt, mit sllsn im Lortimsnt vor- kommsndsn Arbeiten vsrtrsut, suobt rum l. April dsuernds Ltollunx. klüncben bevorrugt. Luobsndsr ist im Lssitrs bester Zeugnisse und der eoglisobsv llon- vsisstion sivigermssssn mäobtig. llsksrsorsn des dsrrsitigsn 8srrn Obsks stsbsn rur Leits. 6sk. Angsbots unter 8. 8. 838 sn dis 6ssobäktsstslls dss Lörssnvsrsins srbstoo. rirol — rüddeutlchlsna — Zchwelr. Strebs, junger Gehilfe, in Wissenschaft!. Universitätssortiment tätig, sucht z. 1. April 1907 instruktiven Posten in Wissenschaft!. Sortiment. Universitätsstadt obiger Länder bevorzugt. Gef. Angebote unter sch 841 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Für einen jungen Gehilfen init Kescheid. Ansprüchen suche ich zum 1. April Stelle in kleinerem Sortiment, möglichst Rhein provinz. Zu näherer Auskunft bin ich gern bereit. Oscar Schreiber in Crefeld. WiM VMSMkr, Arbeitskraft, hamanistisch gebildet, knthol., ledig, in den Dreißigern, mit demgesamten Verlags-'und Sorti m entsbetrieb vollkommen vertraut, umgänglicher und ver trauenswürdiger Charakter, wünscht sich bei passender Gelegenheit zu ver ändern. Suchender bietet ungewöhnlich tüch tige Leistungen in der Verlags- Propaganda, besitzt eingehende Kenntnis der Herstellung in'Vnch- druck, Chromolithographie und Lichtdruck, im Buch- und K u n st - Verlag, hat ferner ein internation. Sortiment längere Zeit erfolgreich geleitet. Kenntnis der modernen Verkehrssprachen in Wort u. Schrift sowie der alten Sprachen, Sinn für Hebung des Umsatzes. Gewandter Stilist. Prima-Referenzen. Gefl. Zuschriften werden unter Nr. 869 au die Ge schäftsstelle des Börsenvereins er beten. Junger, kathoi. Sortimenter, der seine 3jährige Lehrzeit Ostern 1906 in einer Buch-, Kunst- u. Papierhandlung beendet hat und seit dieser Zeit an einem fachwissenschast- lichen Kursus einer höheren Handelsschule teilnimmt, sucht zum 1. April in Schlesien oder nahe der französ. Grenze Stellung. Kenntn. der franz. u. engl. Sprache. Angebote unter stf 868 durch die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. ektt t/'«. d<ur erneu «-!.? be/reurrcketerr /unAen Lol/eASN, Aelerriterr Abr/imen/er, den »rob au» t?e»uiid/iert»nück»rc/ckeu erurFe cka/ine den 6a>/nener Aewrdmet /satte und nun — Ae/cna/trAt — sum 8uc/diarrdet eu> ückLekneu »iöc/ite, »uc/lerr rein AeerFnete ä'teltunA terters/. d//tte/deut»c/dand bevonruAt. Heundl. Anerbieten Ae/a/tiAst an Llotn a. Lb. -L /ieob «tackt. Lür den 8obn siues msinsr Leksnnt.su, der Ostern dis Ler.-Lobuls verlässt, suobs iob sins Lsbrstslls im Laobksndel. Lsixrix, 18. Lsbrasr 1907. Ornst Lreckt. r 8ortimsntsr suobt, xsstütst suk bssts 2sagnisss, instruktivs 8tsIIuvA sls 6sbilks oder Volontär xs^su Ze riums VsrßütuvA. Eintritt ksnn sv. sokort srkolASn. 6ek. AvFsbots untsr L. 844 sn dis 6ssobäktsst. d. L.-V. Junger Sortimenter, 20 Jahre alt, evangel., sucht Stellung, womöglich im Verlag. Derselbe hat in einer Universitäts stadt gelernt und ist dort noch längere Zeit als Gehilfe tätig gewesen. Eintritt könnte event. sofort erfolgen. Nähere Auskunft erteilt jederzeit gern Herr Karl Koehler (Osiandersche Buch handlung), Tübingen. Gef. Angebote unter A. V. 1234, Dresden-A., Carolastraße 61, l.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder