Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190703018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-03
- Tag1907-03-01
- Monat1907-03
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2300 Börsenblatt f. d. Dtschn. Vnchbandel. Fertige Bücher. ^ 50, 1. März 1997. Max stesstt Verlag in Leipzig. Paul Gerhardt Zämllicbe Lirüer. Bearbeitet und herausgegeben von v. Paul Kaiser. Pfarrer an St. Matthäi in Leipzig. Mit des Dichters Bildnis. — vroschiert M i.4v. — In Leinenbana M r — In üeschenkvana M. r.-. kin Silo feine; Leben;? Von v. Paul Kaiser. Pfarrer an St. Matthäi in Leipzig. Mit zahlreichen Illustrationen. vroschiert M. —.so. lvon so kxempl. av je M. —.40. von roo kxempl. av je M. —.so.) In LeinenvanU M. — so. va; gesamte evangelische aeutsche llslk wird gern sein Scherflein bei tragen zur Ehrung seines Dichters und Sängers, der nach Luther seinem Herzen am nächsten steht, und dessen glaubensstarker Brust die markigsten und volkstümlichsten unserer vielgesungeneu Kirchenlieder entströmten! *(lom kvangelilch-iuiderischen Lanaezironsisiorium Sachsens untl vom 0berlNrchenrai empfohlen! Hochachtungsvoll Aus Urteilen „Ein Lebensbild dieses Mannes, von dessen Liedern noch heute so reicher Segen ausgeht, wird sehr vielen eine willkom mene Gabe sein, zumal wenn es von so berufener Hand gezeichnet ist. Mit großem Fleiß hat U. Kaiser sein Material ge sammelt und mit liebevollem Verständ nis sich in die Eigenart des Lieblings dichters des eoangel. Volkes versenkt.... Das Bild dieses einzigartigen, glaubens frohen und gemütstiefen Mannes tritt lebendig vor uns und lehrt uns nicht nur den Dichter, sondern auch den Menschen liebgewinnen.... Die reiche Zugabe von Illustrationen wird allen Lesern des Schriftchens willkommen sein." „Eine weitere wertvolle Gabe für unser evangelisches Volk ist diese Gesamtaus gabe von Paul Gerhardts Liedern". . . . (Pastoralbl. f. d. Konfistorialbezirk Kassel. 1.1. 1907.) „. .. . Zum bevorstehenden Jubiläum zur Verteilung in Schulen oder Vereinen wohl zu gebrauchen." (Landesverein für innere Mission, Dresden j„Bausteine"j Dezember 1906.) „ .. . Es gehörte der feine Takt eines geistlichen Dichters wie Kaisers dazu, das Richtige aus Gerhardts Geist heraus zu treffen. Die neue Ausgabe wird den vielen Verehrern Paul Gerhardts, des Königs unter den geistlichen Dichtern unserer Kirche, große Freude machen. Es steckt in diesem Werke viel Arbeit und viel Liebe. Möge cs viele Liebe finden!" (Die Wartburg. München 1906.) „ . . . Der Herausgeber dieser Lieder sammlung, der ja auch eine Biographie Paul Gerhardts hat erscheinen lassen, bietet uns hier ein vortrefflich ausge- gestaltetes und ausgestattetes Buch, das sowohl um seines religiösen als auch seines historischen Wertes willen vielen I» bitte, Sielen delüen Erscheinungen. c»e weit au; arr Iischllut Oer 8erbar«it- Literatur bervortreten. Ihr volle; Interelle rurinvenaeni — Roter Zettel! der Presse: willkommen sein wird. Die Anordnung nach sachlichen Gesichtspunkten wie auch die Änderungen veralteter und derber Ausdrücke, deren ursprüngliche Fassung jedesmal durch Fußnote angegeben ist, verraten überall den kundigen Forscher." (Evangel. Kirchl. Anzeiger. 7. XII. 1906.) „Kaisers Schrift nimmt in der Frage des Konfessionsstreites die rechte Stel lung ein und erzählt in seiner bewährten guten Weise . . ." (Neues sächs. Kirchenblatt. 10. II. 1907.) „Der Pfarrer von St. Matthäi in Leipzig gibt in dem vorliegenden, reich lich und schön illustrierten Büchlein ein umfassendes Lebensbild . . . Besonders für Bibliotheken kann die Schrift warm empfohlen werden." (Bad. Pfarrvereins-Blätter. 1. XII. 1906.) „ . .. Zuerst die von MaxHesses rührigem Verlag veranstaltete, von Pfarrer O. P. Kaiser in Leipzig mustergültig besorgte Herausgabe seiner sämtlichen Lieder und Gelegenheitsdichtungen . . . Diese Neuausgabe wird in der Tat allen be rechtigten Wünschen gerecht. — Von demselben Verfasser ist außerdem ein warmherziges, in edlem volkstüm lichen Stil gehaltenes Lebensbild Ger hardts zu begrüßen, in dem auf dem Hintergründe der Zeitgeschichte und in der Umgebung der Zeitgenossen die Ge stalt des frommen Sängers und charakter vollen Dulders mit aller Sympathie ge zeichnet ist . . ." (Literarische Rundschau für das evan gelische Deutschland. Februar 1907) „.... Jedermann wird daher auch dieses kurzgefaßte, hochinteressante Lebensbild des großen Dichters, wie es hier ge boten wird, mit Freuden begrüßen. Eine glaubenstärkende Lektüre." (Der christliche Botschafter, Cleveland, O., 12. XI. 1906.) Leipzig, Februar 1907. Max ifessrs Verlag. Wiliieim LnZeimann in Leiprix. V7üvrsnc1 äsr jstsiASL Lsisosslt unov Italisn Vitts iov nur I-nxsr su vslton uock !u cksn SobnukLstsu nussulsAsu: -— äurOt» Pompeji ^.uk VsrauIassullA äs?! Ksiserlicli veutsclien (VrcliLoIoZiscken Instituts vsrkssst von Mau Vierte, vsrbssssrts unä vsrrnsbrts IlnÜLZs Llit 35 ^.bbiläuvAsn unä 6 klünsn XI. 80. Osbunäsn 3 — Xrsisxpl. 11/10, xsAsn bar in. 33 o^ — Iov Ilsksrs ^orn vockin^t uucl Vitts nuk rotsru 2stts1 su vsrinuxsu. I-sipriS, Lnäs Xsbruar 1907. Wiliieim kmZelmnnn. (A Wien, Ende Februar 1907. ?. ?. In unserem Verlage erschien soeben: Die Kodifikation des Automobilrechts. Line Studie - von vr. Ir. MeM. 0. ö. Professor des internationalen Prioat- rechts an der Universität Zürich — Nsmbrs äs l'institut äs äroit international. Gr. 30. 19 Bogen. Broschiert. X 5.— -- 4.30. In der vorliegenden Publikation be schäftigt sich der bekannte Autor neuerdings mit den Rechtsfragen, die mit dem Auto mobil, diesem bedeutenden modernsten Ve hikel, zusammenhängen. Die interessante und sehr aktuelle Schrift wird nicht verfehlen, in den Juristenkreisen Aufmerksamkeit zu erwecken. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Manz'sche k. k. Hof-Verlags und Universitäts-Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder