Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190703018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-03
- Tag1907-03-01
- Monat1907-03
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2312 Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 50, I. März 1907 kei^ei^evrault L (!ie. iu Nuuo^ karis, 5, ras äes vösux-^rts. Ls Lxsreiess äs ssrvie« so eampagus äaus Iv groups äs Dattvriss, psr lx. Nubral, obsk ä'ssosäron ä'artillsris. — Lavä in 8". (594 8.) mit 62 kix. uvä 2 Ist., xsb. kreis, orä. 7 kr. 50 o.; vstto 4 ^ 80 H. ijuatrs Ltuäss taetchuss. Lss krönt« äs combat. kbasss äu combat äs I'avautxaräs. ^.ctss okksusiks äs la äsksnso. Narcbss äs klavc, par Is gsosral äs äacguslot äu Loisrouvra^.— Lanä in 8°. (155 8 ), mit 3 kig. ullä 9 Xartsusstirrso, Zsb krsis, orä. 3 kr.; netto 1 ^ 92 H. Rdglsiusllt äs wauwuvrss pour l'iu kautsris »Ilsmaiiäs, axprouvs Is 29 mai 1906. kraäuit par Is lisntsnsnt DiuolreubLoll. — Lavä in 12". (199 8.), xsb. krsis, orä. 2 kr.; nstto 1 ^ 28 Lsttrss ä'uu visux Lavalisr, xar Is gsnSral Donop. — kaaä in gr. 8°. (109 8.), xsb. krsis, orä. 2 kr. 50 o,; nstto 1 60 Lluäs ä'uns vianosuvrs äs Oavalsr!« par öebsloas (^ propos äs Is bataills äs 8aiut-krivat). — Llskt in gr. 80. mit 4 8kirrsn. krsis, orä. 1 kr. 25 o.; nstto 80 H. Ls 8vrvie« ü vourt tsrms sl I» pr6paratiou äs I» Oaratsris «u vus äs I» Allvrrs. Läucatiou, oommsnäsmsnt, äisciplius, in- struction.xarls oolonsl D. Lilvsslre, commaväant Iv 30s rsZimsvt äs äragon«. — Lavä in xr. 8". (183 8.), gsb. krsis, orä. 3 kr. 50 o.; nstto 2 ^ 24 H. La OilVülsriv k>1toinaus,par Is lisntsosnt k. äs Laust. — Dskt in gr. 80. krsis, orä. 1 kr. 25 o.; nstto 80 H. La Vis L la vasvrns »u poivt äs VIIS 80ei»I, xar Is lisntsosnt Ousuue dauä. — 6aoä in 120. (1Z9 g) xsb. krsis, orä. 1 kr. 50 o.; nstto 96 — Nur test. Ls Vvl militairs sl 8a röprsssiou, par Is lisntsnsnt Alix, äootsnr so äroit. — ksnä in xr. 80. (121 8.), gvb. krsis, orä. 3 kr. 50 c. — Nur lest. Ls Rserutsmvut äs l'Vrmss. Oommsn- tairs äs Is loi än 21 msrs 1905, par Obarlss Radaus, cbsk än bursau äss akkairss militsirs» »n Niuistdrs äs I'iutsrisur. 2« ääition, miss L zour. — vauä in 8«. (1081 8.), xsb. krsis, orä. 12 kr.; nstto 7 68 H. In fiermann fiavser'r Verlag Kaiserslautern ist soeben erschienen: in fiorarr. i» Preis geb. ord. 2.50, bar ^ 1.67; brosch. ord. ^ 2.—, bar ^ 1.34. (I Wichtige juristische Novität. Reichs-Archiv. Sammlung des gesamten Keichsrechts in seiner heute gültigen He stakt von Adolf WeWer, Rechtsanwalt und Notar zu Halle a. S. Lieferung 1 aus 6 Vogen bestehend M. 2.10. Am 26. Februar gelangte rur Ausgabe, Lieferung 2 aus 7 Bogen bestehend M. 2.45. Lieferung 3 gelangt in einigen Wochen zu Ausgabe und bitte ich, mir gefällige Aufträge umgehend auf beiliegendem Bestellzettel zu erteilen. Ich ersuche, bei Bestellungen sowie bei der Kontinuationsangabe Ver wechslungen mit der in meinem Verlage erscheinenden Zeitschrift „Preußisches Archiv" zu vermeiden. Als besonders wichtig hebe ich hervor die Verzeichnung des Landesrechtes da, wo das Reichsrecht auf Landesrecht verweist, sowie daß den Reichsgesetzen Nachweise über ihre landesrechtlichen Ergänzungen für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Elsaß-Lothringen und Hessen, zum Teil (so bei der Wechsel ordnung» auch für Mecklenburg, Braunschweig und die Hansastädte, beigefügt sind, die ein Bild von der Rechtslage ergeben, wie man es in vielen großen Kommen taren vergeblich sucht. Ihre Bemühungen, die ich durch zahlreiche Inserate in den Fachzeitschriften unterstütze, werden Ihnen bei dem bedeutenden Betrag, um den es sich handelt, einen hohen Gewinn bringen. Leipzig, 1. März 1907. C. E. M. Pfeffer. VViltielm Ln§elmann in L-eipLiA. (A 26. ksbruar srscbiöllöll uuä xslaiiFtsu uacb äsn oinASganxensn Lsstsllunxsn ruw Vsrsavä: krockmsnn-^erosck, vr. 1L, Die kÜLüLSll^esellsoüakßeii äsr Loiitveiser- alpeil. I. ksil: Die Vlora äss kuseülav (ösrirlc ksrnioa, Lnnton Orau- bülläsn) uuä iüre küaii2eu§ese11soiiLktsil. Nit 5 Vsx sinsr Larts. 6r. 8". ^ 16.—. krospskts unbsrsobnst. Veutlcke Slaslsgrunägelelre in äiplonialilck genauem Abäruck ru amllicfiem unä 2» akaäemilckem Gebraucke. Herausgegeben von vr. Karl töindiug, ord. Professor der Rechte zu Leipzig. 8°. I. Teil: Die Verfassungen des Norddeutschen Sundes vom 17. Tlpril 1867 und des Deutschen keichs vom 16. April 1871. Vierte Auflage. Größere Ausgabe. Kartoniert. ^ 4.—. Kleinere Ausgabe (Textausgabe der Verfassungen und des Wahlgesetzes). Kartoniert. 1.20. ------- Partie 11/10 gegen bar mit 33s^o/o. :.r-- ^eet2. Prof. vr. f., Aufgaben aus deutschen epischen und lyrischen Gedichten. Zweites Bändchen: Zweiter Teil der »Aufgaben aus Schillers Balladen und Romanzen«. Erstes Heft „Der Kampf mit dem Drachen". Zweite, sehr verbesserte Auflage. 8°. Kartoniert 1.20. Nsbrbsäark stöbt, aucb bsäivAt, rar Vsrkäßiuiix. Loiprix, kväs ksbrusr 1907. VVilkelm Lnxelmsnil.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder