2314 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. IS 50, 1. März 1907. Wir erlauben uns Ihnen zur erneuten Verwendung in Erinnerung zu bringen: Taknkygiene in Schule unä Deer von Prof. vr. Jessen, Stabsarzt vr. Loos und Zahnarzt Scdlaegcr. I. Teil. Die städische Schulzahnklinik und die Wund behandlung der Kinder durch Schulzahnärzte. II. Teil. Die Zahnpflege in der Armee. Beide Teile in 1 Bd. geb. 30.— ord. 206 S. 29 Abbildgn., zahlreiche Tabellen, 4 graphische Darstellungen, 2 Lichtdruck- tafcln rc. Mellen s Takntafel Die Zähne und ihre Pflege. Nur unaufgezogen mit Randstäben 1.50. „ „ ohne Randstäbe -6k 1.15. Jessens Zahnpflege in 8ä>ute unci kiaus. Brosch. 2.40, geb. 3.—. Eine Erläuterung und Ergänzung der Wandtafel für Eltern und Lehrer zur För derung der Zahnhygiene und zur Aufklärung des Volkes über die Bedeutung gesunder Zähne für die Gesundheit des Körpers. Bei der gegenwärtigen Strömung, überall Schulzahnkliniken zu errichten, sind alle Schulbehörden, Stadtverwaltungen, sowie alle Zahnärzte sichere Abnehmer. Prospekte stehen in jeder Anzahl gern zu Diensten. 8osbso srscdsint: Or088, vr jur. -Ml-., ?rsx. XrimillLlxszr- oüoIo§i3Lli6 latbe- staiiäskorseliini^. Mt 7 rsdsllsn. (2ugl. llnristissd - ps^odiatr. Orsnrkrazsn V. 86., 7. Nskt.) ^1.60 or6. I^SlfUer, Or. l^eopoltl, Hsrvsnarrti in Krsnkkurt s. Ll. Der V^LI'kullUUL- Ditzhsilllll. (2ngl. LammlnnZ rwsnglos. ^.bdauälangsn a. 6. Osblsts 6. Ifsrvsn- nn6 Oeistsskrankdeitsn VII. 86., 8skt 5.) 1.— or6. Hsei88er, vr. me6. LlemeN8, Direktor 6. 8odls8. 8rov.-Ksil- u. 8llsx-s-^.vstslt 8nnrlsn ?8ZtokiLtri8o1is 06siellt3- xunkts in äer LeurteiluiiA uiiä LsliLlläliiiiss äer I'ür8or§s2ö^1iii§e. ^ —.80 or6. Icü Kitts um tätige Vsrvsnäung. 8sson- äsrs äis I-sgusrsvds ^.büaoäluog üdsr äss immsr aktuslls Ndsms. äss IVarsodsus- äisdsts.dls, äis sied nickt nur an msäla. 8a.cüvsrstänäigs, ?sz-edis.tsr unä k^surologso, sonäsrn rornsdmlied an prsktiscds ä.rrits vsnäst unä aucd von äuristsn, Lriminalistsn, 1Varsnds.usdssit.rsrn stc. mit Kutrsn gslssen rvsräsn Kanu, rvirä Idrs 6smüdungsn rsisd- liod lodnsn. 8ocdacdtungsvoll Halls a. 8. Lscl lNsrllotä, Vorlagsbuoddanälnng. K»tM»Uk>l ilkS ÜlMsglMls. Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes nnd der keichsanwattschaft. Am 1. März erscheint: - Nur auf Verlangen. Zur Versendung liegt bereit und sehen gefälligen Bestellungen entgegen Kr Stmmbm Ser Familie Lenz: LivlanS Reichsgerichts Entscheidungen des nach einem neuen System dazu als Pendant ein Goethe-Stammbaum Zivilsachen nach demselben System von Paul Th. Falck. 7 Textbogen, 4 Tabellen und 2 Stammbäume. 4". Geh. 4 Der als Lenz-Forscher bekannte Verfasser geht in dem vorliegenden Werk von einer ganz neuen, schematischen Darstellung aus. Die Kreisform statt der Pyramiden form ist vor ihm noch nie für die Deszendenz einer Familie zur Anwendung ge kommen. Auch die genealogisch-statistischen Tabellen mit ihren wissenschaftlich inter essanten Ergebnissen bilden ein Novum. Abgesehen davon, daß die Lenz- und Goethe- Forscher vieles ihnen total Unbekannte in dem Werke finden werden, kann dieses Werk als Vorlage für alle Familien dienen, die ihren Stammbaum genealogisch-wissenschaftlich bearbeitet wissen wollen. Wir können daher dies Werk allen Interessenten ruhig empfehlen. Nürnberg, Februar 1907. Bauer A Raspe. Neue Folge. - Vierzehnter -- Band. Der ganzen Reihe vierundsechzigster Band. ^ Erstes Keft --- Gr. 8°. Pro kplt. ^ 4.— ord., ^ 3.20 no. bar. Abbestellungen nehmen wir inner halb 6 Wochen nach Erscheinen des ersten Heftes an. Leipzig. Weit L Komp.