2322 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher. 50. 1 März 1907. I (2) In Kürre er8cbeint in meinem Verlage: OIL ?>VLIIL ^LO 6L^kr6LIIL?L OI^IO LK>VLIILKIL ^OLL^QL ries LuclieZ VIL ÜII.IIM8-?IIÜI»K«L?lIIk VO^I I.0L8cttL^ 2Z0 Leiten in Oro88oktav mit 1ZZ 8ildni8-8ei8pielen und Oe§en-Lei8pieIen Prei8: vornebm gebettet lVI. 5.—, in beinenband m. 6.50 i^>8 cÜ68e8 Lucb vor Z Satiren rum er8ten lVtale er8cbien, be^e^nete e8 einer au88erordentlick 8>mpatbi8cben ^utnabme bei allen, clenen der l'i^tand cler ?ortratpboto§rapbie un8erer ^eit rum Levvu88t8ein gekommen war. Oie Kritik be§rÜ88te die >>8iIdni8pboto§rapbie« boe8cber8 aut da8 treudi§8te und 8eitdem baden immer weitere Krei3e von bacbmännern unct biebbabern die Ledeutung de8 8ucbe8 a>8 Ltudienwerk aut clem Oebiete 6er porträtpboto^rapbie erkannt, 80 6388 6ie 8tarke er8te ^utla^e 8tei§enden H.b83tr fand. Oie neue ^utla^e i8t vom Verfa88er von Orun6 au8 neu bearbeitet, erweitert un6 mit vielen neuen Kil6ni8-8ei8pielen ^e8cbmückt. Oa8 8ueb wir6 in 6ie8er inbaltlick wie au88erlicb ver- vollkommneten ^utla^e 8i'cb viele neue breunde gewinnen, bliebt nur baebpbotoArapben 8in6 6ie ^e^ebenen Kauter, 80n6ern aueb alle ern8tbatt arbeiten6en Amateure un6 6arüber binau8 alle, 6ie tür Kün8tleri8cbe un6 kulturelle ^ut^aben un8erer ^eit Intere88e baden, leb verwei8e aut 6ie unten8teben6en 8e8precbunZen. Leru^8be6in§un§en: in KecbnuriA 2zo/<,, §e§en bar zoo/g u. 11/10 unter8erecknunAde8^inbande8. leb liefere in be8cbränkter ^nrabl a condition und bitte ru verlangen. ^cbt8eitiAer illu8trierter?ro8pekt ko8ten>08. bIocbacb1unA8voII kerlln IV. 10. OU81AV 8 LM I 6 t (vorm. Kobert Oppenbeim.) LiniZe 6er vielen anerkennenden Kritiken der I. ^utlaZe der „8ildni8-pboto^rapbie": u/rc7 Oe/conr/Zo/r".- „Wenn auck in cien letzten fskren clurck Ausstellungen und Verökfent- lickungen von Porträt-Z<uknakmen un8erer becieutencisten Xünstler-Pkotogrspken cier Sinn kür Wskrkeit unct blstür- lickkeit in cien pkotograpkisclien kilciern bei vielen sckon geweckt worcien ist, bleibt ctennock ein gutes Stück Arbeit aut cliesem kelcie übrig. Oer grosse Orupp cier pkotogrspken liefert nackt wie vor 8Ü88licliern Sekönkeitsiciesl sick runeigencie, lügenkakte lVtsckwerke. üoesckers kuck will, wie e8 sucb ciie „Oeut8cbe Xun8t unci Oekoration" 8cbon 8eit langem snstrebt, mitkelken, <tie8en ungesuncien, einen 8ckweren Sckatten auf un8er kkrlickkeitsgekükl werkencien i^ustanci ru überwincien. koescker Kat cien reckten Weg gewäklt. Z^n passenäen keispielen erriekt er 8eine keser rum Seken, ökknet iknen ciie -kugen, cismit 8ie Outes unci Käses ru untersckeicien vermögen, immer von äer Er kenntnis susgekenci, üsss kinkackkeit unct kkrlickkeit auck in äer kilcinispkotograpkle äer leitencie Qecisnke 8ein müsse. kerukspkotogrspken uncl kiebkabern ist cla8 kuck 8ekr ru empkeklen, aber auck cierjenige, cier mit cler lecknik nickts ru sckaffen Kat, cler nur seinen Qesckmack bilclen möckte, wirci cia8 Werk mit Oenuss lesen." /Ac>ZoF/n/,/rZseHe /<»/rsZ.' „Wir begrüssen mit lebkatter breucle unä OenuZtuunA cia8 ürackeinen cliesea be- cieutaamen Werkea s>8 einea weiteren, wicktlßsen Psktor8, cis8 Veratänänia kür bilcimä88i§e pkotoArspkie mekr unä mekr in Packkrei8en ru wecken unci ru erweitern unci wünacken ciem kucke ciie Verbreitung 8vwokl in Lkek- a>8 iVtitarbeiterkreiaen, ciie e8 aeinem Inksite nsck vollberecktigt in kokem lVis88e verciient." _j