Vom i. Äpril 1907 ab er8cbeint in meinem Verlage Otto ^Vigand Veriag8bucbbandiurig uncl , kucbdruckerei m. b. bi., üeiprig, iür WMliie VIikMiiiille unter /VHtwirkunZ ^ablreicber, bervorrsZencter ^Lcbbcbriitsteller und Nönner der Praxis Iieruu8§eAeben von Dr L. Daeni§, Dessau. lVlonatticb ein Nett. kneis füO '/z AI. 7.30. Linrelttefl AI. 1 50. Oie gleicben iVtomente, welcbe rur Orricbtung besonderer Oebrstükle kür Warenkunde an unseren blandels-blocli- scbulen kübrken, waren sucb kür die Begründung dieser 2eitscbrikt massgebend. Isglicb entsteben neue Waren oder wenigstens neue Verksbren, und die kür den Warenbezug wie kür den Waren- verlrebr wicbtigen Oebiete unterliegen unaukbörlick einem bedeutungsvollen Wecksei. Oadurcb entstebt kür die an der Warenkunde interessierten Kreise eine doppelte Lckwierigkeit: Oie Übersicbt über die einreinen Oebiete wird komplizierter und rnükevoller, und die Warenkunde gewinnt durck diesen stetigen Wecksel eine weit köbere Nedeutung kür die Kentabilitst eines Vertriebs als krüker. Oie Hilfsmittel, suk die man bisker in tragen der Warenkunde rurückgreiken konnte, versagen daber notwendigerweise sebr scbnell. — Os ergibt sick datier das dringende Oedürknis nacb einer Orgsnrung dieser Olilksmittel, so susgereicbnet diese suck in ibrer Ärt sind. Diese Orgänrung ist die „Tsitsokritt tün Ällgeineius WarsuKuuds^. Ober ibren Inkalt bestellt kein 2weikel: Or muss alle Änderungen in den Oormen wie in den Kesultsten der Warenproduktion selbst, sowobl in ckemiscker wie in rein mecbaniscb-teckniscker Leriekung, umkassen und allen kür die Warenkunde irgendwie bedeutsamen Vorgängen des industriellen Oebens jederzeit aufmerksamste kescktung sckenken. tkierru geboren alle neuen Lestirnmungen, die sieb auk den Warenbezug oder den Warenvertrieb belieben, blacbricbten über die Äusdebnung und Ärt des Warenverkebrs, Kekerste über wicktige Ärtikel aus Lperisl-Oackblättern, Über- sickten über die einscblägigen bstent-Änmeldungen und -Orteilungen, kesprecbungen von tteu-Orsckeinungen der Oiteratur etc. Äusserdem soll jede blummer in monograpkiscker Oorm jeweils die Herstellung und Verwendung einreiner Warengsttungen auskübrlick bebandeln und so, wenigstens kür dis wicbtigen Waren, rusammenkassende Überblicke geben. Damit endlicb die neue 2eitscbrikt ein braucbbsres, Zuverlässiges Hilfsmittel kür alle Kreise sei, die Interesse an der Warenkunde baden, und ru diesen geboren neben den Kautleuteu und logeuisunsu, LberuiKeru, Onogisteu, IscbuiKenu, ÄpotlieKern aucb die Xoll, Verlcekns- und Venwaltullgs-Lsarutü und nickt ruletrt unsere Handels- und ÜandelsboelisebuIIelii'en, werden ibre Mitteilungen stets in allgemein verstsndlicber Oorm gebalten sein, wodurck sie sucb des Interesses weiterer gebildeter Kreise sicb erfreuen wird. Ibre Äbtarbeit baden u. a. ruge83gt^ /)/". /7e/n/ie/, O,'. /^ii/ O/'. Oa/rg) a. Äk., 8. Äe/roös/, «/rck O/. //. a. /K., Ossrv, Oo7», O/'. 8. IP7e/r, />o/ §. Oünt/i/v, Äkü/rc/re/r, Ä. Z/ae/rrA /»Ax/UM/', Oessa«, O. /)/-. /.««Oe. lp/7,/, O,-. O. lO/z/te/c/-, Os/vns/zE, O/'. lOz.',7zrz, OeLsatt, /ktrrr7r//eo/»m/s5S>', Ore/vro leb bitte die Herren Zortimenter, 8icb reicbbcb mit der grati8 in jeder 2ab> ^ur Verfügung 8tebenden blo. t ?u ver8eben und eine durcbgreikende Än8icbt8ver3endung an oben genannte Kre>8e vor^unebmen. Oirmen in Indu8trie-Üentren, die ^ro88e Propaganda macben wollen, bitte icb, 3,cb direkt mit mir in Verbindung ?u 8etren. Om den Vertrieb lobnend ?u gehalten, rabattiere icb die3e ^eit3cbritt mit zz'/z"/» bar. I locliacbtungsvoll Oeipxig. VerlagLbucbbandlung und kucbdruckerei m. b. bi.