^ 69, 24. März 1906. Fertige Bücher. 3109 Verlag von Poeschel 6c Kippmberg m Leipzig nntzingerode G In zweiter Auflage ist soeben erschienen: Die von Roman aus dem 16. Jahrhundert von Paul Schreckenbach. 438 Seiten. Preis geh. M 4.—; geb. M 5.—. In Rechnung 25°/«, gegen bar 30°/» Rabatt und auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Obgleich das Buch erst kurz vor Weihnachten 1905 — vielfach zu spät für das Weihnachtsgeschäft — ver sandt werden konnte, war doch die erste Auflage in wenigen Monaten vergriffen. Ein schöner Erfolg für ein Erstlingswerk und — für einen neuen historischen Roman. Wir bitten das Buch während der bevorstehenden Konfirmationszett nicht auf Lager fehlen zu lassen. Auch die vortreffliche Ausstattung macht es zu Geschenkzweckcn sehr geeignet. Zwei Urteile statt vieler: Norddeutsche Allgemeine Zeitung: Der Roman, ein ganz vorzügliches Zeit- und Sittengemälde bildend, ist fesselnd, an vielen Stellen packend geschrieben. Diesen Vorzügen tritt überdies der hinzu, daß der Verfasser uns sofort in die Handlung führt und daß alle Handlungen sich schnell folgen und abspielen. Monatskorrespondenz des Evangel. Bundes: Es ist nicht nur der in Bundeskreisen hellklingende Name „Wintzingerode", der diesem Romane aus der Zeit der Gegenreformation ans dem Eichsfeld zahllose Leser zuführen wird. Das Buch selbst ist ein er greifendes und mit feiner Dichterhand ausgeführtes Kunstwerk, dem wir die weiteste Verbreitung wünschen. Weißer Verlagzettcl liegt bei. Leipzig, Ende März 1906. Poeschel A Kippenberg. VonlLssduebi^Änclluns von OHO in Tum 60. Eeburksksje des Ve^kassei's am 5. kpfil d. ). ^ Lesben srsobien: Nn LönixsroiriÄQ von AliLdael Oeor§ Lonraö. Llit einem Liläe äes Löuixg Imätvix II. von Ls^sru. (Ornvtirs uns der Lnnstunstslt von l)r. Albert L 6c>., Llnnoben — Berlin.) Dritte ^uklsxe. Prei8 4 Uark oril. Lein Oerinxsrer ul« Läniz I-udvjx II. vorr Ladern ist der Bsld dieses kesselnden ltomuns. Lein Beben, seine Brsund- »ebukt nrit Lioksrd IVnxnar, Lülov u. u. sind rnsisterkukt xssobildert. sssder, der inniASn Anteil an dein Osscbiek de« rrn- ^liiolrlioksn Lu^srnlrönixs und «einein tru^isoksn Linde nimmt, muss das kookintsrsssunts 5Verb gelesen buben. Oer Badenpreis ist trotr der 2uxade de8 kildesliNarliniedriAeralsdieersleund rveite Auklaxe. Ick kitte um Ikre rveitere Verrvendun^; der 60jäkriAe Oeburtstax des Verfassers, Anfang April, und die x-eplanten Veranstaltunxen kür diesen rverden eine iedkakte biackkra§e rur ssolxe Kaden. Lei Vorausbsstolluns bar mit 40 u. 7/8, naob Lrsebeinsn 11/10 L 8 ^ 80 H. Sskwndsns Llxsrnplars, 6 ^ ord, sind bei K. B. Loeblsr — B. Ltuuebmunn — B. Volebmur, Berlin und BsipriA, Alb. Loeb är 6o., Ltuttxurt, und Briese L Banx, 5Vien, vorrüti^. lloebaobtuvzsvoll Otto ^anke. 410 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang.