Umschlag zu ^5 69. Sonnabend, den 24. März 1906. vk:v^8cnL . - i^ovn^ Glitte ^pril ersckeint in meinem Verlage uncl wircl nur auf Verteilung verssnclt: ilikkir nom WM IlMllMN k^oman Omfan^ ca. zo 6o§en Oecken^eiclinunZ von l'li. Hi. lffeine flexibel in deinen Zebunäen mit Öffner 5 lVsark 8leik in deinen Zebunffen 6 Nark Xorkir Holm ist — von seinen clrsmstiscken Werken sbgeseken — bisker mit einer Novelle ,,8ckloss Übermut" uncl mebreren Oänäcken kein pointierter, ironiscber 8kirren kervorgetreten. In clem Homan „Ikomas Xerkkoven" bst er rum erstenmal seine ganre Xrait uncl seinen ganren künstleriscken Drnst in einem gross angelegten episcken Werke konrentriert. Was seine kleineren Werke ausreicknete: ein guter, knapper, reiner 8til uncl clie Dakigkeit, eine Oestalt mit wenig 8tricken rum Oreiken lebenclig binrustellen, — cliese Vorräte bewakrt er aucb liier. Daneben aber überrasckt es, wie glänrencl Holm gleick in seinem eisten Hornau clie lecknik clieser Dicktungsgsttung bekerrsckt Dr versiebt es, eine Isabel sukrubauen uncl in stetig kortscbreitenclem 2uge, in mäcktiger 8teigerung kortrukübren. Dolm errablt uns clas Heben Dkomss Xerkkovens uncl gibt uns clamit rugleick clie Qssckickte cies künstleriscb empkinclenclen jungen lVIenscken unsrer 2eit, clem clie 8kepsis gegen sieb selber clie Kraft ru starkem künstleriscbem 8cbakken läbmt, cler als Vlensck in ewigem Kampfe mit sieb selbst ist uncl claclurcb cler naiven Hebensrobustbeit cles Weibes unterliegt, äss er sieb rur Drau genommen Kat. Daclurck gelangt er auk clem tieksten Punkte seines Daseins an, clock ermannt uncl besckeiciet er sieb, er suckt sein 8eibst in barter Arbeit um sein Orot, iinclet es aber erst in cler Dinsamkeit. 8ie lässt seine Xrakt rum Heben uncl rum eignen 8ckakken eastarken, uncl er erlangt als ein ganrer, auk sick selbst gestellter lVIann in cler Hiebe cler lugencigeliebten clas Olück seines Hebens. Dm clie klauptgestalten gruppiert sick eine Heike köstlick beobackteter Dpisoclenkiguren, clie, meist kumoristisck geseken, clen Homan mit einer belebenclen Driscke erfüllen. Im lVIittelpunkte cles rweiten Ouckes, clas in lVIüncken spielt, stekt clie Oesckickle von cler Orünclung eines lVIünckner 4keaters, clie Holm Oelegenkeit gibt, uns eine Heike von l^pen aus clen Viünckner Künstler-, Hiteraten- uncl 8ckauspielerkreisen in glänrencler kumoristisck- satiriscker ^eicknung vorrukükren. „Ikomas Xerkkoven" okkenbart sick als ein Werk voll künstleriscken lemperarnents — stark in cler Hiebe, im lisch in cler Veracktung — uncl ist erfüllt von einer tieken inneren keseelung. -^uck ein gutes 8tück tisimatkunst gibt uns cler Dickter clsrin. Das erste uncl clritte Ouck spielen in seiner baltiscken Heimat, clen cieutsck-russiscken Ostseeprovinren, wokin keute clie klicke cler Welt mit 8tsunen uncl 8pannung gericktet sincl. Deimstkunst empfangen wir kier aber in nock kükerem 8inne: kann man clock auck von einer bleimat cler 8eele sprecken. Diner, cler keimgelunclen Kat ru sick selbst, sprickt aus cliesem Lucke ru uns. Das gibt clem Werke seinen erkreulicken, ernsten, auk festen Hüllen stekenclen Optimismus, einen Optimismus, cler aus Hesignation erwacksen ist uncl clennock voll Xrskt ist uncl voll einer keiken männlicken Hiebe rum Heben um seiner selbst willen. Dieses in jecler Oeriekung bockst erkreulicke Ouck wircl Xorkir Holm mit einem 8cklage in clie vorclerste Heike unserer jüngeren, so kraktig sufstrebenclen Homanciers stellen. In liockacktung Alüneken, im lVlärr lyod Ulbert üanZen