312V Fertige Bücher. 69, 24. März 1906. Soeben orsobien dis dritte 1.u6sge von: Me aeiilMilWIleil 2u Wf unci Lkren eines bedrohten deutseken Lruderstanunes. Unter Llitwirirun^ von krnsl von Wiläendruck, Lxi-slleni- krok. vr. ernst von Lerxmsnn, vr. ^renä öuckkoltr, ?rok. vr. /Väolk Nsrnnck» K.NettiL, kk. tt. ksnlenius, I rok. vr.'rkeoä. 8ckiemann, krok. vr. l^eop. von8ckroe6er, vr. -^ux. 8erspkim, Vnnärst A/t. von Avers-kömerskot bereuLZSAsben von OLISLir, Vssobsktskübrsr des ^lldeutsebsn Verbandes. vmsoblsß, Lisrlsistsn nnä LiläsieoinnneL von Otto llbbelolläe. VoUrsausxabs kreis 1.— orä., 70 uo. dar, 10 8kücü kür 6.50. krLoütLU8§s.de kreis ^ 4.— orä., 2.80 no. dar, 10 Ltüclr kür 26.—. In Lommission kann ieb im allxsmeinsn niebt lisksrn. Der xessmte keinertrsx wirä von seilen äer Verls^sbuckkanälunx äem ttilkssussckusskUräie nolleiäentien veulscken Kusslsncis in kerlin sdLeliekert. Osr I^vllavrlös »u» ävr vrslsn rincl Lv^sllsn bslrü^t LL !7QOO — ^.Uen Rollsgsn, dis eur Lsrbsikübrun^ diesen sebänen Lrxsbnissss beiKetraASN babsn, bereliebsn Oanir! Würde sieb der deutsche Luebbandsl ebenso tür das Icisios Lraobtwsrir sinsetren, vis es der Luebbandsl im Lg.1tsn1s.ndv tut, der, ob- sebon das Land aas tausend Wunden blutet, msbr von dem Werbe vsriraukt, als der Luebbandsl des gesamten deutsebsn ksiebss, so würde das Lrxsbnis noob viel sobönsr sein. Lus Luob verbuukt sieb spielend, und iob bolle, dassssieb der dsutsobs Luebbandsl bräktix kür den Vertrieb sinsstrt, auk dass dis Lumme, dis dadureb üüssix wird, so gross wird, dass aueb wirbliob Vrosss» dg.mit errsiebt werden bann. Lis gesumts Lrssss weist des älteren gut das Wsrb bin. Der gediegene Inbs.lt, die bünstlsrisobs Ausstattung und der billige kreis sstren bei dem grossen Interesse, das dis gunre Nation den bsdrobtsn örüdern sutgsgsnbringt, gueb bl sine Handlungen in dis Luge, kartisn abeusstrsn. lob bitte den gesamten deutsebsn Luebbandsl um tätige Verwendung. Aliinclien, 27. Llürr 1906. l^ekmann'8 Verlag. E. Bartels Verlag in Weitzensee b. Berlin. Handschriftliche Schätze aus Kloster-Bibliotheken, umfassend sämtliche 40 Hauptwerke über Magie, verborgene Kräfte, Offenbarungen der geheimsten Wissenschaften. (Wortgetreu herausgegeben.) Tb-»» ILsiej» Die älteste kabalistische Urkunde >> Preis gebunden 25 bar mit 50 A Rabatt. 10 Exemplare auf "Uv »Sw')" der Hebräer. (Cöln a/Rh. 1731.) ^ einmal bezogen für 100 ^ bar. — Der Sieudruck dieses seltenen Werkes, dessen Inhalt mit ca. 300 Illustrationen versehen ist, wird durch Aufnahme in okkultistischen Katalogen leicht verkäuflich sein! Viele okkultistische Schriften bringen Hinweise aus das Buch Jezira! --- Inhalt der 40 Hauptwerke: 1. Das heilige Christoph-Gebet. 2. Zwang des j———Mbiruth. 3. Zwei Zauber-Formeln. 4. Daniel Caesaris Spirit, familiaris. 5. Conclavis Romanis. 6. Die Beschwörung Moses. 7. Der goldene Habermann. 8. Der goldene Habermann. 9. Habermann anno 1401. 10. Das Geheimnis der hl. Gertrudis. 11. Das Geheimnis der hl. Gertrudis. 12. Neuntägiges Gebet. 13. TaglöhnerS Gebet. 14. Zettelchen gegen den Hagel. 1b. Der hl. Corona Schatzgebet. 16. Wie man einen Schatz heben soll. 17. Erlangung zeitl. Schätz' und Güter. 18. Beschwörung der hl. Gertrudis. 19. Daß durch e.GeistalleDinge geoffenb.werd. 20. Arcanum Experentia praetiosum. 21. Johannes Kornreutheri. 22. Gebrauch des Erdspiegels. 23. Doctoris Johannis Fausti. 24. Entdeckte höhere Geheimnisse. 2b. Die Salomonische Conjuration. 26. Claviculae Salomonis. 27. Tabularischer Schlüssel. 28. Die Länge Jesu Christi. 29. Länge der Himmelskönigin Maria. 30. Englisches Glücks-Gebet. 31. Der magische Metallspiegel. 32. Heilung des Steins und Podagras. 33. Pius Quintus. 34. Seelen-Ruf. 35. Der gerechte Kornreutter. 36. Der goldene Brunn. 37. Das alte Colomanus-Büchlein. 38. Schatzschlüssel der hl. Gertrudis. 39. Magische, Astrologische, Geometrische u. Chnmische Weisheit. 40. Das Buch Jezira.