^5 69. 24. März 1906. Mnftrg erscheinende Bücher. 8127 IbI8kb-VbkO^Q-bkl?H( V6M VIL OLO^K Lik schreibt in der „KkOkU kOKOLOII^O": Oer Insslverlag bescbenkt uns rnit einer Libliotbek, gegen dis das Ltammland der Libliopbilis, kngland, scbon rurückstebt. Leine Lücbsr 8inci Ornamente des Lcbrankss, Oocbgskübls kür ciis Hand, krlesenbeiten kür den Osist, eine Lubskription kür kultivierte Leslen, kingsr undkascben.... ks babsn diese Ländcben (die Klassiker Ausgabe) nicbts Klassiscbss an sicb. Lis 8inci biegsam weicb in rotem Osdsr und auk 8v dünnem kapier in einer böcbst leserlicbsn Antiqua gedruckt, dass gan^s Oermaiüstsnssmester in ein kuck, geben, Lcbopenbauers Hauptwerk sogar auk 1462 Leiten nnd wiegt Z7Z Oramm. Wird seist wirklicb die klassiscbe Literatur nicbt bloss sitiert, 8ondsrn gelesen werden? Das i8t dis neue Orossbersog Wilbelm krnst-^usgabe de8 Inselverlags, mit der er alle aristnkratiscben Zünden wieder durcb böcbst demokratiscbe Ougsndsn quittiert. sOK/VZ kk^KKkL im „LkKL. LOkLkblKOklkk": blacbdsm der in Leipsig vor s^abreskrist die swei er8tsn Lände der berausgsscbickt üat, überrsicbt er NN8 deute neue Lände, dis in der Ausstattung, in8bs8ondsrs in der /cuswabl ds8 kapisrs, eins nocb grössere Lorgkalt al8 bisber er- lcsnnsn Ia88sn und dem ldnternelimen in weiteren Kreisen der Lücberliebbaber und der Oenisssenden krsunds werben werden. . . . lVlit kreude und Oenugtuung wird man den präcbtigsn Ooppslband in dis Hand nebmen, der den sr8tsn keil von LLOOkkblbLVKIkkZ 8ämtlicbsn Werben bildet. Oer Ooppslband entbält dis beiden Lände von Lcbopenbauers „Welt al8 Wille und Vorstellung" und bat docb trots 8eine8 Omkanges von beinabe 1500 Leiten nicbts an Oandlicbksit undsenem graziösenXusssrn eingsbüsst, das gerade die LLndsdsr„Oro8sbsrsogWilbsImkrn8t- /cusgads" ausssicbnet und ibrs Oelctüre su einem exquisiten bibliopbilsn Lcbmaus macbt. „OkOLLLOk L^OkLOklLOKO":... In einer Icostbaren äusseren Ausstattung, wie sie auk dem dsutscbsn Lücber- markts bis beute unerrsicbt dastebt, sieb präsentierend, sind diese Ländcben auk gans dünnem Lapier gedruckt und damit von einer Oandlicbksit und bei dem gediegenen Oedsreinband von einer Lcbmiegsamkeit, die scblecbterdings nicbt su übsrbisten ist. Dass diese Vorzüge nicbt auk Kosten der Osutlicbksit und bequemen Lesbarkeit erkaukt sind, ist ein besonderer Oriumpb der dsutscbsn t^pograpbiscben Kunst. Oie neuen Lände reiben sicb den beiden krüberen in ssdsm Letracbt ebenbürtig an. „KOklOILOO-WkL'kk. kklkOOO":... Os kann keinem kweiksl unterliegen, dass sicb diese scbönsts, eigenartigste und praktiscbste aller Klassiker-Ausgaben nicbt nur in den Kreisen von Oiebbabern pracbtiger Lücber, sondern aucb in den breiteren Lcbicbten literariscb interessierter Kunstkrsunds grosser Leliebtbeit erkreuen werden, vor allem, da der kreis vsrbältnismässig billig su nennen ist. „blkKOOKk Ok kk^OOk": Kompant nettement avec toutes les traditions de la librairis allsmande, on s'est sLorce de presenter maintsnant au public Iss cbeks-d'ceuvre de la litteraturs germaniqus, dans de psbts ouvrages de pocbe babilles de reliures souples. On a cboisi des caracteres latins tres nets st un papier pelure si mince, quoique de qualite excellents, que des volumss de 700 pagss ont a peine l'aspect d'uns brocbure. Oes titres tres sobres, et sans ornements, ont ete dessinss par des artistes, qui se sont eLorces de contribuer a. I'söet barmonieux de l'ensembls. „LILkk^.K.kkO'kKrVLLL^.'k'k": Wir babsn scbon wiederbolt die Vorzüge der rübmsnd bervorgsbobsn, die originelle und vornsbme Ausstattung, den scbönsn /cntiquadruck, die sorgkaltigs Korrektur und das keine kapier, das raumsparend die Ländcben so bandlicb macbt. rVucb dis neuesten Orscbeinungsn teilen diese kigenscbakten. . . . „LLK^LLLOKOkK kOLL": . . . Oie ^.usssrordentlicbksit der Ausgabe recbtkertigt aucb ein Wort über die Aus stattung. keines, leicbt tragbares kapier mit deutlicbem /cntiquadruck und ssbr gsscbmackvoller, baltbarer Lederein- band mit Oolddruck. In dieser Osstalt werden sicber dis dsutscbsn Klassiker nocb msbr als bisber in das Volk eindringen; es ist sedem ermöglicbt, solcb sin Ländcben su sicb su stecken und am Kubsort su einer geistigen krkriscbung bervorsubolsn. Oie bübscbe Ausgabe verdient dis weiteste Verbreitung.