Umschlag zu ^ 69. Sonnabend, den 24. März 1906. Den Oeneral -VnreiKel- für l)ü886lclorf unä f/mKe§enü clas am meisten verbreitetste unpar- teiiscbe Organ am blieclerrbein mit 65000 5c»riner»1eri bringt in seiner Uubrik „Vom kucliermoM" stänäig Uesprecbungen von bleu- erscbeinungen im öuckbanclel, clie vvirklicb literariscben >Vert besitzen, binsenäung von Uerensionsexem- plaren vvircl rur Ueclingung gemacbi. SiiklHiiimIIeklttlie Iiireklite kincien ciie «lenkbar grösste Verbreitung. ttLU- LLiiucne« MNSKNVMZ LKNL.7 VIL SLV^U7LNVL7^N LU ltEN ^!7^ö^I7LttN ttNLkttinnni- creo>eoen8i-e S^IÜN pkiLiLien - onei uno viLkirttrzsLNO«vc:l4e ^vff SIZMIWZI ilM Offirielles /Ufessbuck des Deutscken öuckkanclels ^ckkuntlseckriäsker IskiHanZ 1Y06 Die Zl'osse üus^sbs kostet kür l^itgliecler cles Lörsen- vereins gebuncien 10 5/lsrK, kür blicbtmitglieüer 12 5/lsrlr. Die kleine ÜUSgsbe (entbaltencl: Lilclnis uncl bebensbescbrei- bung, birmenverreicbnis unä Angabe cler blancllungs- inbaber etc., ckie mit ikren firmen nicbt übereinstimmende blamen kübren, Verreicbnis üer Verstorbenen uncl cler Jubiläen, felegrammackressen-Verreicknis, Ueutscben, öster- reicb-ungsriscben unü scbweireriscben posttarik, internatio nale Omrecbnungstabelle kür Postanweisungen, sowie fmpkeblungsanreigen uncl keilagen) kostet kür Nitgliecier cles Lörsenvereins sowokl als aucb kür blicbtmitglieüer Zebuntlen nur 3 ßilsi'k. w Oer Vorrat ist nur nocb gering, wesbalb wir kestellungen balciigst erbitten. Oe8ckäkl88lelIe 6e8 Kür8enverein8 der Veut8cken kuckkänäler ru I^eiprix. Or. Ortk, 8^nciikus. -rantwortlichcr Redakteur: Max TverS. — Bcrlaa: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich m Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS, Hospttalstraic