Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190603316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-03
- Tag1906-03-31
- Monat1906-03
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 75, 31. März 1906. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 3369 Gerichtliche Lekannlmachungen.' Konkursverfahren. llber das Vermögen des Buchdruckerei besitzers Karl Lemke zu Pritzwalk ist heute, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst v. d. Linde, ier, ist zum Konkursverwalter ernannt lnmeldefrist bis zum 30. April 1006, Gläubigervcrsammlung am 20. April 1800, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1806, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1806. Pritzwalk, den 23. März 1906. (gez > Schmidt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr.75 v. 28. März 1906.) Offcrt-AuSschreibung. Die zur Konkursmassa des Falliten Philip Schwarz, Buchhändlers in Pozsony ge hörigen und im Inventar unter Post. No. 49—116, 166, 198, 209—18, 220-238, 240-471, 473—571, 573—1149, 1151-1153, 1155—1157, 1159-c-1192, 1194—1312, 1313 — 1462, 1466—1625, 1627—1630, 1632—1662, 1664-1780, 1782—1990, 1992, 1994—2149, 2151—2167, 2170—2189, 2191—2239, 2241 —2242, 2245—2293, 2295—2374, 2375/a— 2377, 2379-2425, 2427, 2429—2509, 2511 —2535, 2537—2561, 2563- 2596, 2598—2606, 2608—2613, 2615—2657, 2659—2682, 2684— 2769, 2771—2772, 2773/a—2808, 2810—3066, 3073, 3074—3387, 3389—3396, 3398—3447, 3449—3516, 3518—3642, 3644—3653, 3654 —3666, 3668—3719, 3721—3764, 3769 —3773, 3775—3798, 3800—3814, 3816— 3919, 3921—3942, 3944—3974, 3976—3999, 4001—4006, 4008—4021, 4023—4127, 4130— 4131, 4132—4220, 4222—4235, 4238—4274, 4276—4279, 4282—4455, 4457-4492, 4494 — 4531, 4533-4617, 4619—4662, 4664—4719 4720—4759. 4761—4794, 4796—4798 u. 4799. aufgenommenen diversen Bilder, Stiche, Zeichnungen, Noten und Bücher im An- schaffungswcrte von 8731 Kronen 84 Heller und geschätzt auf 4477 Kronen 85 Heller gelangen hiermit imOffertwegezumVerkaufe. Es werden demnach die Kauflustigen auf gefordert, ihre geschlossenen Offerte nebst einem Vadium von 500 Kronen in Barem bis zum 7. April 1906, mittags 12 Nhr, beim gefertigten Massaverwalter (Pozsony, Venturgasse Nr. 4) einzureichen, da später oder ohne das vorgeschriebene Vadium eingercichte Offerte nicht berücksichtigt werden. 1. In dem Offerte ist der offerierte Kauf preis in Ziffern und Buchstaben anzugeben. 2. Das Offert kann sich auf das Ganze, oder auch nur auf einen Teil beziehen; die auf das Ganze gerichteten Offerte werden jedoch bevorzugt. 3. Der Gläudigerausschuß wird am 7. April 1906, nachmittags, über die eingelangten Offerte entscheiden, und er wird berechtigt sein, falls der erzielte Kaufpreis nicht für entsprechend befunden würde, mit Außer achtlassung aller Offerte über die Ver wertung der zum Verkaufe ausgeschriebenen Gegenstände neuerdings zu verfügen. 4. Der Kaufpreis ist binnen 3 Tagen, von der Verständigung, über die Entscheidung des Gläubigerausschusses an gerechnet, zu Händen des Massaverwalters zu bezahlen, widrigenfalls das erlegte Vadium zugunsten der Konkursmassa verfällt und die zum Verkaufe ausgeschriebenen Gegenstände auf Kosten und Gefahr des säumigen Erstehers in entsprechender — vom Ausschuss« zu be- Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. stimmender Weise verwertet werden, und die etwaige Differenz von dem säumigen Crsteher einzulreiben sein wird. 5. Die Stempel des Protokolls und die Gebühren des Vertrages hat der Ersteher aus Eigenem zu tragen. 6. Der Gläubigerausschuß übernimmt keinerlei Haftung für die Quantität und Qualität der verkauften Gegenstände. 7. Das Konkurs-Inventar ist beim Massa- vcrwalter (Pozsony, Venturgasse 4) in den Kanzleistunden einzusehen. Schließlich wird bemerkt, daß außer den oben bezeichneten zum Verkaufe aus geschriebenen Gegenständen noch diverse Bil der, Stiche und Bücher zur Konkursmassa gehören, welche mit der Stadt Pozsony in irgendwelcher Beziehung stehen; das hierüber angefertigte Verzeichnis ist gleichfalls beim Massaverwalter einzusehen, und sind etwaige hieraus bezügliche Kaufofferte ebenfalls beim Massaverwalter einzureichen. Pozsony, am 20. März 1906. D. Molec w. x., Massaverwalter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. DDLD/D IV. Z0, Htotrstvcrsse 77 (avr Dotte»rctov//ptatr/ Drevctwvcä keile rck ergebenst mit, ctcrss icb cken Verlag cker «nstatt «nÄ Druckerei (vorru«le «/. D. ckkickker) irr Daruburs?*) mit Dusrra/rme cler „Dükvev" uncl cler IVevke von Äo- berl Äanrerling erworben babe nncl nnler cler Drvvrcr «-konrack 2O. «Mooklonbllrg vormals «A/o^lsr'soHor Verlag in Lerkin, lUoksskr. TT, weiler- /nlrren wercle. Die Verlrelnng cler Dirnra in Teigig bat Herr UTl/teinr Opel« beibebalten, cler nacb wie vor clen gesamten Verlag anslie/ern wircl. Docbaebtnngsvoll Derlin IV., Lncle Hla'r^ 1906. Hlotöskrasse 77. Lourael IV lUecklenburr, vorruat« Trickker'sc/ier Verlar/. *) IVircl bestätigt/ Verlagsanstalt n. Druckerei ^4.-6^. in Digu. ('vormals DD. Dicbter^ in Damburg. Verlagsanstalt Denre cb Dloss in Digu. (vormals Äiellter'scber Verlag) in Damburg. Am 1. April verlege ich mein Geschäft nach I^ronprinrsiraße rr. Stuttgart. OSkar Gerschel. 78. Jahrgang. Norden, den 31. März 1906. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß wir mit dem 1. April d. I. unsere unter der Firma Piedr. Soltau's Buchhandlung, Norderney, bestehende Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung an unfern Geschäftsführer Herrn Hans Hofmann aus Leipzig käuflich übertragen haben. Indem wir für das uns bisher erwiesene Vertrauen bestens danken, bitten wir das selbe auch aus unfern Nachfolger übertragen zu wollen. Hochachtungsvoll Otto G. Soltau, Heinr. Soltau i/Fa. Diedr. Soltau's Buchdruckerei und Verlag. Norderney, den 31. März 1906. Mit Bezug auf obige Mitteilung der Herren Soltau gebe ich hierdurch bekannt, daß ich deren hiesige, 1878 gegründete Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Papierhandlung käuf lich erworben habe und dieselbe unter der bisherigen Firma viear. Soltau's LuAdanüIung fortführen werde. Die gütige Zustimmung der Herren Verleger voraussetzend, über nehme ich die Disponenden der O.-M. 1906, sowie die bisher in Rechnung 1906 gelie ferten Sendungen. Die Saldi der diesjäh rigen Abrechnung werden durch mich prompt beglichen werden. Haben Sie die Güte, das der Firma geschenkte Vertrauen auch auf mich zu übertragen, mir das Konto offen zu halten, und wo dies noch nicht geschehen, zu eröffnen. Die Vertretung für Leipzig hat die Firma Gustav Brauns in liebenswür diger Weise auch für mich übernommen, und wird dieselbe stets in der Lage sein, ein gehende Barpakete prompt einzulösen. Indem ich noch bemerke, daß ich meinen Bedarf an Neuigkeiten selbst wähle, zeichne ich hochachtungsvoll Hans Hofmann i/Fa. Diedr. Soltau's Buchhandlung. Leipzig, 31. März 1906. ?. ?. Am 1. April d. I. verlegen wir unser Geschäft von Leipzig nach üerlm A. r§. Steglilree Sie. ». Unsere Auslieferung erfolgt, außer für Berlin, wie bisher durch Herrn Theod. Thomas in Leipzig. M-rlag für Mörsen- und Ainanzkiteratur A-H. 444
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder