^ 76, 2. April 1906. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 3415 In den nächsten Tagen erscheint: ^ Gustav Frenssen Schlußwort zu !! Hilligenlei» 16 Seiten. 80. Geheftet 20 Pfg. In dieser kleinen Schrift ergreift Gustav Frenssen selbst das Wort zu den vielen Verdrehungen, Verkennungen und Verurteilungen, die sein Buch „Lilligenlei" erfahren hat. Berlin. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. Überall in der katholischen Welt werden ^ gehalten und sind Bücher wie die untenstehenden höchst willkommen, nicht weil sie Neues enthalten, sondern weil dieselben das Alte in schöner und leicht verständlicher Form Vorbringen. -07° -07° rr Lesungen für aen Maienmonai mit einem gebetrandang. 2. Auflage. HZH Seiten. Preis broschiert U7. 2.(0, gebunden M. 2.50. Bei aller dogmatischen Gründlichkeit versteht der rühm- lichst bekannte Verfasser des „Sendboten des heiligsten Herzens Jesu" die Lektüre seiner neuesten Schrift durch Glätte und Anmut der Sprache, durch zahlreiche eingestreute anschauliche Gleichnisse und geschichtliche Erzählungen nicht weniger interessant als erbaulich zu machen. (Aathol. Airchenzeitung.) Der Stoff wurde in dieser 2. Auflage anstatt auf eine Novene aut s: Tage verteilt. Deshalb wurden die praktischen Anmerkungen vermehrt und jedem Tage ein historisches Bei spiel und ein Gebet hinzogefügt. Eine Lesung für den Vor abend des Maienmonats ist neu hinzugekommen. In dieser Form dürfte sich das Buch besonders eignen zum Privat gebrauch oder zur Vorlesung an Vrten, wo keine Mai- xredigten abgehalten werden. Wir empfehlen es an aller erster Stelle. (Fahne Maries.) vie Marien-Oerekrung. zr Mai-Monatrpreüigien °°n p. Seorg speuntr, o s° k Mit kirchlicher Approbation. Umfang 383 5. Preis U7. 2.—, eleg. geb. M. 3 Nach wenigen fahren schon wurde die 5. Auf lage des vorstehenden Buches nötig. Das „Straßburger Diözesanblatt" meint: „Dem einfachen, frommen, offenen, katholischen Volke gewidmet, enthalten diese Betrachtungen ohne jedes Ge präge von prunkhafter Gelehrsamkeit in schlichten Worten das Hauptsächlichste, was von der Marien-Verehrung gesagt werden kann . . . Als Lektüre bei den Mai andachten läßt sich das Buch ebenfalls recht vorteilhaft verwenden." Der „Literarische Handweiser" schrieb: „Im Maimonat zur Lesung und Erbauung benutzt, wird das vorzügliche Buch großen Nutzen stiften." -07° -07° wenn Sie Vorkehrungen treffen und i«asck manipulieren, wird ^jhr Bemühen sich reichlich lohnen! wir bittten, diese Bücher gefl. dem Klerus sowohl als auch Laien zur Ansicht zuzusenden. Firmen, die sich in besonderer weise für den Absatz dieser Bücher bemühen wollen, kommen wir in ooulanter weise entgegen. , . . Hochachtungsvoll rrrLLnst-* r rv Alph-irfits-Birehhairblitirs. 450»