Z418 Künftig erscheinende Bücher. 76. 2. April 1906. Für meinen Verlag befindet sich in Vorbereitung und gelangt Mitte nächsten Monats zur Ausgabe: Oberleutnant gramer Noma» von - fttlkemi VS» Zchlichi r: Ein Band 8"., ca. 22 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis drosch. ^ 4.— ord., in Originalband geb. ^ 5.— ord. „Overleutnant Kramer" ist ein Tendenzroman, der, wie ich bereits im Januar ü. I. durch Zeitungsnotizen feststellen ließ, fertig im Manuskript vorlag, bevor das Thema, welches der Verfasser in dem Werke erörtert, durch die diesbezügl. Reichs tagsverhandlungen besonders aktuell geworden war. „Oberleutnant Kramer" ist ein Roman mit scharfer Tendenz gegen das Duellunwesen im Heere. Freiherr von Schlicht schildert, und zwar überaus lebendig und spannend, wie der Held der Erzählung „Oberleutnant Kramer", der sich vor dem Feinde besonders hervorgetan und vielfach ausgezeichnet wurde, dennoch durch die leichtfertige Beleidigung eines jüngeren Kameraden der Feigheit geziehen wird. „Oberleutnant Kramer" lacht anfangs darüber, aber er muß schließlich doch einsehen, daß die strengen Gesetze der Ehrengerichte ihn vor die Alternative stellen, entweder den Beleidiger zu fordern, oder tatsächlich als Feigling dazustehen. Als prinzipieller Gegner des Duells zieht er mutig und standhaft die daraus entstehenden Konsequenzen, und wenngleich als Angeklagter, so tritt er doch gewissermaßen als Ankläger gegen die betreffenden Bestimmungen dem Ehrengerichte gegenüber. Als Offizier wird er zwar verurteilt, geht aber als moralischer Sieger aus dem Konflikt hervor. Meiner Ansicht nach ist „Oberleutnant Kramer" das bei weitem beste, was der sehr beliebte Verfasser bisher geschrieben, denn mit Meisterschaft hat er es verstanden, einen durchaus ernsten und bedeutungsvollen Stoff in die Handlung eines ungewöhnlich interessanten Romans zu verweben. Ich halte „Oberleutnant Kramer" nicht nur für ein gutes, sondern auch für ein in hohem Grade dankenswertes Buch, das wohl geeignet scheint, Bresche zu legen in veraltete und schädliche Vorurteile. Ein großer buchhänd lerischer Erfolg dürfte dem Werke unbedingt sicher sein, für das ich Ihr allseitigcs Interesse erbitte. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25»//,, gegen „bar" mit 33ffz°/<, und 7/6, gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar", auch durch sämtliche Herren Barsortimenter zu beziehen. Särbestellungen werden zuerst expediert, keine a rond.-öestellungen wüsten un berücksichtigt bleiben. Dresden-Blasewitz, Ende März 1906. Spätestens Mitte April erscheint: IkilphillstiMMleildtt 1. Jahrgang 1806,1 ord., 70^ no. bar, 7/6, von 50 Exemplaren an mit 50 A. Firmen mit vorwiegend neuphilologischer Kundschaft, die den Kalender gratis abgeben wollen, reserviere ich bei Vorausbestellung von mindestens 100 Stück die ganze letzte Um- schlagscitc in Anzahl der bestellten Exem plare und drucke ein gewünschtes ganzseitiges Heinrich Minden. Inserat hierauf kostenlos ab. Bei recht zeitiger Vorausbestellung von mindestens 7/6 Exemplaren, oder bei Insertion erfolgt Firmenaufnahme unter: „Spezialbuchhand lungen für neuphilologische und sprach wissenschaftliche Literatur". Inserate (9x13 ew Satzspiegel) ff, Seite 25 ff, 13 bar. Aufträge und Be stellungen umgehend direkt erbeten. Halle a/S-, 28. März 1906. Uudokf Keller. Lvsben srsebisn: Ouiäe illustre äs L ?ari8 sd 611 braves par Oeorge8 vuklol. — 11. LUU66. — 1906. — Prix: 1 kr. 50 o. 2u bsrisbsn änrob Or. 8eele <8: Lo. in I-siprig. — 1 Lxsrnplar bis 1. 8sp- tsmbsr 1906 in Lornrnission. 8osbsn srsebisn (nur ksst) IM MI Ob' MVMs IM8 I. KMVKI. H^WI8, N.^., V.l-ITT. (OllSB.) V^LlNNIVSL (kreis 6 sb. orä.) Iivnäon. VVm. V21V8ON L 8ons I-ow's Dxport-Ossobllkt. Wioiitige Voranzeige! ln wsinsw Verlags srsebsint in äsn näebstsn Tagen: „vik ljslitsoiikst IWkii von LoiiMoz" t-lrossss tVanäbllä in säslstew Bxtra- Biebtäruek. Bapiergrösss: 60x90 om, Lilä- grösse: 38,5x60 ew naeb Oeorg lAsrscksIl. Darstellung ^ Ois äsutsebsn Bergleute, präebtigs Oestaltsn in voller Bsttungsaus- rüstung, vsrlasssn sosbon naeb voUsnästsw ksttungsvsrk äsn Lebaebt in Oourrisrss unä vsräsn von äsn kranLösiseben Osnosssn bs- jubelt, von äsn Ministern bsglüokvünsobt. Illassenarti^el kürLergverks-Oebiete! Lolxorbage-^rtiirel! Orä. ^ 1.80, netto 1.25, 11/10, 120/100. klar bar unä äirskt psr kost, leb vsrksbrs niebt über Bsiprig. Verpackung u. Borto wirä extra vsrsobnst. Bestellung psr Postkarte erbeten. Dr. Onstav Sobülsr, Lunstbänälsr, Berlin ^V. 8, Bsixeigerstr. 111.