3656 Amtlicher Teil. 82, 9. April 1906. Kourad Witlwer's Verlag in Stuttgart. Oorsobkslckt, Niob.: Osr praktisebs Luvst- u. Lausoblosssr. 3. llkg. (5 lak. >i. 2 lak. Ostails.) 47X34,5 sm. 3. — Edmund v. Witzlebem in Dresden. Novuo, iutsruatiouals, üb. dis gssammtsv ^rmssv u. k'lottsu. 24. Isbrg. 1906. ^pril. (40, 32 u. 40 8. in. 5 Nak.) gr. 8". Visrtslsübrliob bar 6. —; siimslvs ttskts 2. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, die ln dieser Nummer zum erstenmal angeknndigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes.) * — künftig erscheinend. U — Umschlag. E. Appelhans ä- Comp, in Braunschweig. 3679 *Mittendorf, Pädag. Frühling. 80 <H. Hermann Behrendt in Bonn. 3668 Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde. XL. 15 ^6. Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. 3671 Süddeutsche Monatshefte 1906. Heft 4. G. Braun'sche Hofduchdr. in Karlsruhe. 3671 "8srsxbs, Vsrlstruvg krsmdsr Usbsimvisss. 1 ^ 60 Buchverlag der „Hilfe" in Berlin-SchSneverg. U 1 "Naumann, Neudeutsche Wirtschaftspolitik. 4 geb. 5 Buschhaus L SchSnenberg in Solingen. 3669 Irebors 8obrsibmstbods. 2 ^ 50 Hermann Costenoble in Jena. 3665 Xlls.u, Dis Lvtvioksluvg dss 6ottssgsdavksvs. 8 geb. 9 50 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 3677 Shakespeare, Julius Caesar, übersetzt von A. W. Schlegel, revidiert von Hermann Conrad. Geb. 1 ^ 50 A HeinrichShofensche Buchh. in Mühlhausen. 3663 kstrold, Ois 8^vov^ma in Larrav's klistoirs ds la Lsvolutiov kravyaiss. 60 Herdersche BerlagShandlung in Freiburg i. Br. 3678 "IVildsrmavv, dabrbuob der Katar vissevsobaktsv 1905—1906. 21. labrg. 6 gsb. 7 Otto Zanke in Berlin. 3666 U^sivg, Liv vsrdsvdsr 6ott. 2 ^; gsb. 3 -O. Paul Juratz in Baumschulenweg bei Berlin. 3669 Laubengärten bei der Großstadt. M. Kellerer's Hosbuchhdlg. in München. 3678 "Lovgratr, Xllgsm. Ltatistik über dis laubstummsvLa^srvs. 6^. "Lvgiedsr, Lsiobsvskirrsv rum vaturkuvdliobsv Uvtsrriobt. Uskt 3. 6a. 1 ^ 40 *8ebisssl, Ltüist. Lvtviokluvgstbsoris. 3. Lull. 2 80 ; gsb. 3 ^ 30 "Lsrobtold, La^riscbss kscbevbuob. ^.usgabs X. kiekt 1. 2. 3. ä 15 4. 5. 6. 7. a 20 H. "Kasblsr, La^risobsr Volksssbulatlas. 8. Xuü. 40 W. Kohlhammer in Stuttgart. 3669 VVrttrob, Xltkrsibsit und Lisvstbarksit des Uradsls in Kisdsr- saobssv. 4 Albert Koenig in Guben. 3679 "Losvigs Lursbuob Uai—luni 1906. 50 E. S. Mittler u Sohn in Berlin. 3671 "Nsdimvalbsriobts übsr dis Osutsobsv 8obutrgsbists 1903/04. 6sb. 7 50 <ß. "Uniformierung des Kürassier-Regiments Königin Nr. 2. 6'^. "Körting, Alphabetische Anordnung. 35 H. "Osrsitsvtakslv kür das dabr 1907. I ./t 50 cs. "Zolltarif für Britisch-Ostindien. 30 Paul Niekammer in Stettin. 3680 Kiskammsrs Uütsradrsssbüobsr. Ld. 5. 12 gsb. 13 Justus Perthes in Gotha. 3672/75 u. 3679 *8tislsr, Uavd-Htlas. 9. Xusg. 2. Xbdr. Vsrsobisdsvs Xusg. ru vsrsvb. Lrsissv. *8uxan, Ois tsrritorials Lvtviokluvg dsr Luropüisobsv Lolovisv. 12 gsb. 13 ^ 50 -ß. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. 3666 Usutsobsr Lolovialatlas mit labrbuob. Xusgabs 1906. 60 ^; gsb. 1 Max Schmitz in Leipzig-R. 3676 IVsndlor, Lrakt, Ussuvdbsit, lugsvdblüts. Ikrg. 1 u. 2. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 3668 'kausbnitr Lditiov. Vol. 3882. Verlag „Harmonie" in Berlin. 3669 Labrs, Das goldene Laib. 2 geb. 3 ./<!. Verlag für Textil-Jndustrie in Berlin. 3667 u. 3668 Lrävk, Uavdbuob dsr Laumrvoll-Industris. 5 .^. Lsvk, Orsimovatliobsr bescbaktsgaug sinsr Wsb^arsu-Uross- baudluug. 2 .F 50 Frtedr. Vteweg L Sohn in Braunschweig. 3665 dlstsorologisobs 2sitsobrikt. Ld. XXIII, kiekt 1. 1 ^ 70 Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Amtsgerichts Grätz vom 19. März 1906 ist die Beschlagnahme folgenden Buches: llsLWLS Lolüka vis xginsla! Uissui patr^ot/srue i uaroäorvs Löbral — k'ranoisrslc Laranslri 6rö8L II 8lorva, clsnis srösts porunorous — Irr^vast^ t^siae, I,väv Kakisä i vlasnose X^isgarui Uolkkies Lsrvaräa ?o- louisekisgo, angeordnet. Meseritz, 1. April 1906. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. Durch rechtskräftiges Urteil der II. Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 23. März 1906 ist die Un brauchbarmachung der ersten 3 Blätter des in Warschau im Verlag von Eduard Kolinski erschienenen Kalendes für 1906 »Ltrrsoba UoäÄvna«, auf denen die Lieder rüors 008 Lolsks«, Choral »2ä^msu porarov« und rNarursk Vombvovskisgo- abgedruckt sind, sowie der zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen angeordnet. Vergl. Stück 2096 (27). Lissa i. P., 4. April 1906. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2140 vom' 6.1 April" 1906.)