Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190604040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-04
- Tag1906-04-04
- Monat1906-04
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3494 Fertige Bücher. 78, 4. April 1906. 8. März erschien: Der Deutsche Sortimenter Nr. 9. Organ des Rechtsschutz-Vereins der deutschen Sortimenter. Herausgeber: vr. vernharü Lehmann. La§er-kr§än2un§ 211m !W«ten>nI»el 8ckulmann'8 bslisbts prüpulstionkn nkdut llbks8ktrunL8n ru äen 8ctiuUtIas8ilrern. kreis: äsäss Lünäsbön 50 H orä., 35 no., 30 H bar unä 11/10 (sack Zsmisobt). Sisbsr srsobisnsu: Laesar, äe belle ßallioo. 8 Sünäobsn. — äe belle oivili. 5 Sünäobsn. (Luob 1 — 2 Säobn.; Snob II — 1 Säobn.; Snob III — 2 Säobn.) Licero, Imperium äes kowpejns. 1 Sünäodsn. — erste ksäe^exeu Oatilina. 1 Säolm. — 6ato äsr ältere. 1 SLnäobsn. — I^aelius oäsr Iber äie krennä- sobLlt. 1 Sünäobsn. Lornelius bIepo8. 6 SünäLbsn. Heroäot. 12 Lllnäobsn. Homer, Ilias. 24 Süuäobsn. — Oä^ssee. 24 Sülläobsn. Horsr, Oäeu. Xusrvabl Snob 1 dis 4, js 1 Sülläobsn. riviU8. Snob 21, 2 Säobn., Snob 22, 3 SLnäobsn. 1.^8128, Dratostbeues. 1 Sünäobsn. Oviä, Netamorpboseu. 15 Sünäobsn. 8allu8t, Oatilina. 2 Sünäobsn. — äuAurtba. 3 Sünäobsn. I'scitus, Oermauia. 1 Sänäobvn. — ^.Arioola. 1 Sänäobsn. Verxil, Kenels. 12 Sünäobsn. XenopNon, ^uabasis. 4 Srlnäobsn. — Relleuilra. 7 Sänäobsn. kloetr, Lbrestomatbie. 8 Sänäobsn. VE" I8Isu: "ME Xenoplion, Relleuilra. Snob 6 n. 7. Horsr, Oäeu. Xusrvabl. Snob 3 n. 4. lob waobs aut Nisins AÜN8tlA0N 6eru§8- deäingunASN — 30^ in RsoünunA, 40 ^ xszsrr bar unä 11/10, auob Aswisokt, — aukwsrksaw unä xsbs gsrn ein voll8tnnäiAes Sxemplar meiner Kräparationen Lconä.; äisssnigsn Lüobsr oäsr (lssängs, bis an äsn bstrsüsnäsnXustalten ^slsssn rvsräsn, auob in mekrtscber Xnrabl. Lar-Xusllstoruu^ (ausssr in Oüsssläork): in ImipsÜA änrob Ilsrrsn L. Hermann nnä I'. Volobmnr. in Berlin änrob Ilsrrn ä. Lnobmnnn's LuobbanälunZ, 6., llolrgartsnstr. 4, nnä änrob Ilsrrn I'. Volobmar's Sarsortiwsnt, in Stuttgart änrob llsrrn ä. Latd, Loblossstr. 60, in t^isn änrob llsrrn Oarl Lonsgsn, in krag änrob llsrrn Sustav Usugsdnusr. vüsssläors. I.. 8clliVSNN. Wir haben versprochen, ein Blatt aufzustellen, das kein deutscher Buchhändler ungelesen lasse» kann, der seine Zeit und seine Standesinteressen verstehen will: das halten wir auch mit dieser Nummer 9. Was ein Ziel hat im deutschen Sortiment; was voran will; was da weiß, was es will: das gruppiert sich heute uni den „Deutschen Sortimenter"! Inhaltsangabe: Aufruf an unsere Mitglieder. — Die Herren Pape u. Gen. und die Kölner Sittlichkcitsbcwegung. — Hamburger Reklame. — Das Duell Wichern contra Pape: 1. Allgemeines. 2. Sittlichkeit. 3. Kronzeugen über die Bedürfnisse des deutschen Sortiments. — Mittelstand und Sozialdemokratie und die Herren Professoren Wach und Bücher, I)r. Giesecke und l>r. Spahn. — Von Leuten, die das Gras wachsen hören: 1. Piepenbrinck in Fissau. 2. Anonymes Jägerlatein. — Initiative des Sortimentsbuchhandels. — Die Firma Teubner bei Honorar forderungen. — Sortimenterliste. — Der neue Handelsminister Exc. Delbrück und die Bedürfnisse des Sortinientcrstandes. — R. Streller -ß. — Vosstsche Buchhandlung in Berlin. — Unsere Mitgliederverhältnisse. — Gesamtsumme und numerische Ver teilung auf die einzelnen Provinzen. — Verlegerlisten? — Briefkasten: 1. Witze des Herrn Prager. 2. Aufklärung aus Düsseldorf. — Ergebnisse aus dem Teubnerprozeß. ÜI. Die Notwendigkeit fortwährend neuer Auflagen bei Schulbüchern. Wir bemerken, daß der quantitative Inhalt einer unserer Nummern dem einer kleinen Broschüre entspricht; wie gedrängt das Tatsachenmaterial geboten wird, dürfte bekannt sein. Die Zahl der Bezieher (Nichtmitglieder) des »Sortimenters« ist infolge der Nr. 9 in 2 Wochen UM 98 gestiegen. Aber Tausende von Buchhändlern beziehen nur darum noch nicht dieses unentbehrliche Fachorgan, weil sie von seiner Bedeutung nicht unterrichtet sind. Preis der Linzel-Nummer 9: ^ —.75. — Nr. 7/12: ^ 3.—. Nr. 7/12 pro 1/12 statt 6.— für ^ 5.—. Danzig, 1 April 1906 vr. 8. Lehmann'fche Luchhanülung. Verlaß von ksulkare^ in kerlin 8>V., Keäemsnn8lr. 10. Sosdsn srsobisQvn; MApkMß ster MölMoM beim Killstvikd Mil Wsmelik MelimeliMß von ^Virkl. Oek. Kal Professor Dr. von kelirinß unä Oest. keß.- u l^eäirinalrsl Professor vr. vammsnn. kreis 1 (Lonäsr-Xbäruob aus äsm Xrobiv äss vsutsobsn Sanärvirtsobaktsratss, 30. labrg. 1906.) Oie baiiäwirtscliast in Iranslcaspien. Von äsm SanärvirtsLbaitliobsn ZaobvsrsiülläiZsn bsi äsm LaissrI. äsutsobsn Osvsralbonsnlst in 8t. SstsrkburA Sroksssor Or. ^llllSßen. Srois 2 (Ssiüobts über Sanä- unä k'orstvirtsobakt iw Xuslauäs. Llitgsteilt vom XuswärtiASN Xwt Luobaus^abs Ltüolr 8.) klar auf Verlangen!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder