itzertiae Bücher. 3495 Verlag von LleLuLoM L Springer, vresäen. Soeben wurde vollständig und ließt rur Versendung dereit: Hsnöduck Ser ^srdenfsdrikrtion I^eki-duck über ?9>brikation, UntsrsuetuinZ' uriä Vsrwönäurl^ Ltllsr in äsr ?LLXl8 vorkoinmsnäsn Körpyrkardsn VON 6eorg 2!err Ir. Ü. üüdencsmp. » Preis broscb. Oro88 8°. Normal , Preis Zeb. I«.25.—ord., IVI. 18.75 no., XII u. 850 Seilen 89 IIIu8lra1ionen IVI. 27.—ord., IVI. 20.25 NO., „ 16 75 bar u. 11/10 Lxpl. > ! 16 Tabellen. „ 18.50 dar u. 11/10 Lxpl. I l Dieses seit kerbst 1904 in Lieferungen erscheinende, gross angelegte Werk liegt nun fertig vor; es ist nicht nur das umfassendste und umfangreivksts, sondern überbaupt das beste Werk, das jemals über die ^arbentabrikstion gsscbrieben wurde. Oie klare, sachliche Darstellung ermöglicht das Verständnis auch für Wachleute, die lediglich praktisch gebildet sind und darum ist die ^.bsat^kakigkeit eine ausserordentlick günstige. Ls kommen als sichere ^.bnebmer nickt nur Lardenfadriltanten, Okemilcsr und Letriebslvitvr in Lrage, sondern auch Werk meister, tevbniscbe und kaufmannisobe Angestellte sowie grössere Lardvnbandlungen und krosskonsumenten von Larbsn. 8ortimentor in 81sdtvn mit Karben-Industrie baden Kvlsgenbeit, mit dem öueb einen Vertrieb in dis Wege ru leiten, der ibre Arbeit rsiobliek lobnt, denn bei 11110 Zebuntlenen Lxemplsren ist cier Verdienst ^.110.75! . . . „Wir ksnosr, kein tsclmisciiss tVsrir ! üderLgriisokgkriicgtion. vslctrss so ^rürxüick ! äis xrglrtiscirso LinüsItrsitsL äisser Lgdri- Irgtioo bsligiiclslt." . . . „Iilg.ii Irgnn, oüvs Lii übortrsibso, sgASL, ägss ein äergrtiAss ^cmeiovsrstgnci- liok Acsckrisdcuss unä ägbei so diili^ss tVsrk bisüsr nickt existierte.^ . . . „Ls ist somit sin Werk Zsscdgikso, äas ein vgürsr Lcimtr kür seinen Lesitrsr ist" 8o und äbnliob lauteten die Urteile der ^aobprosse wäbrsnd des Lrsebvinvns der Lieferungsausgabe! Lrosckierte Lxemplare werden in massiger ^nrabl a cond geliefert. Lirmen, die sich besonders für das Werk betätigen wollen, bitten wir, sich direkt an uns ?u wenden. üuk Iskre binsus ein Llsn^srilwerir «ler cbemiscben Literatur. llockscliteiicl StviirlLopL^ L Sp^LHAsi». 461* Orvsdvn /t. 21.