Liödön unä lliokr, M8 8/sNIULllM lllltömelllllllNMll ä68 V6ÜLM8 von llOKMI lblMsiiVIsiLcM -VZN 66UL6I6 m mi8cli6iitl6 siMsio veräon dei ssleiLii- VMM^ 2 MÜMllkMIM ölllll ?LrÜ6pr6l86, ä. II. Mt 4t'/2°/g ssöliökört. L^-r^rr-rFV-r -ric/r/ F ^?o/ -rr«^ r>r /rr/)Lr/x/ ^ H'/o /c>—/o 0 - vkklag im Emil KlUn. Knlin 8VÜ. >Z, Alte Jakobftmh 13. ^ (2) soeben erschien: Das neueste Buch von Pastor Heinrich Stuhrmann i i 's i ? i i Schwert und Kelch. Neue Folge. Bunte Bilder für ernste Leute und solche, die es werden wollen. 382 Seilen. Ml dem Wildnis des Verfassers. Meis elegant öro schiert ^ 2.— ord., ^ 1.50 netto; elegant gebunden ^ 2 50 ord., ^ 1.85 netto; j elegant gebunden mit Goldschnitt ^ 3-— ord., ^ 2.25 netto : und 7,6. Diese Preise gelten bis 1. Mai dieses Jahres. Da während des H Druckes des Buches der Umfang erweitert wurde, erhöht sich der Preis > desselben. Vom 1. Mai ab kostet das Buch elegant broschiert 2.50 ord:, i ^ 1.85 netto; elegant gebunden ^ 3.— ord, -A 2.25 netto; elegant ; gebunden mit Goldschnitt ^ 3.50 ord., ^ 2.60 netto und 7/6. S Diese „Neue Aolge" enthält die Kapitel: tzuo vaclis, ckomine? — PalPonsblumensprache. — Die „vcrdantmte" Zufriedenheit. — Arbeits los? - Die giöhte Erfindung der Weltgeschichte. — Namenlose Leute. — Erllklasfigc Menschen. — Ein Schauspiel ;uin Weinen. — Vexilla t regis tluitant! — Konventionelle Lügen. — Halbe Seelen. — Allgemeines, - gleiches, direktes, geheimes Stimmrecht. — Höhenluft. Die so zahlreich eingegangenen Vorausbestellungen wurden sämtlich heute expediert. Ich bitte, den Vorzugspreis bis I.Mai gütigst beachten zu wollen und sich des beigefiigten Verlangzettels sreundlichst zu bedienen. l l Hochachtungsvoll Berlin, 9. April 1906. Emil Richter. Verlass pon L. IV Loebler, Iwixiriss. Loeben ersobien in 4. Auüags: Fnlel'1un§rur81lmmbi!clun§ unci rum klie88enäen 8precken sukkrunii langjäbrigei' prabtisober krfatirung von Kuijpers Vsbrsrin kür Ltimmbiläung uncl Lpraoben Preis brosob. 2.50 orä., 1.85 no., 1.65 bar; ged. ^ 3.50 orä., ^ 2.35 bar. Vis Nstboäe äsr Vsrsasssrin bat 8iob in langsäbrigsr Praxis glänxsnä bsvväbrt unä lausenäsn von Ltimmlsläsnäen Heilung gebraobt, ibr Luob absr bat sieb last ans- soblisssliob clureb psrsönliobs IVsitsr- smpssblung in ärsi Auslagen verbaust. Vas glänxsnä bsurtsilts Vuob ist leiobt abxusstxen, wenn 8is ss Oeichlicken, bekrern unä8ängern, äsnsnibrs Ltimms äis Vxistsnx bsäsutst, rur ^nsiobt ssnäso. IVo srnstliobs Vervvenäung geplant ist, lietsre iob gern au ob brosobisrts Exem plars in Kommission. Vsipxig, äsn 11. ^pril 1906. X. D. Xosklsr, Vsrlagsbonto. dlaob äsn singegangensn Lestellungen wuräs versanät: b0tS»>8!!!lö MM äMMpülver. Lins Linfüürnnss in äen Kanss einer 8^8tewati8o1i6n inikro8kopi8c:iien kul verunter8n oünnss von vr. p. Lckürkokt In Vsinwanä gsbunäsn Preis 2.—. Ibrsn weiteren Lsäars bitte iob ru ver langen. Verlin, ^.pril 1906. Julius 8prinsser. Zsäsm 8elinlbnefivr-li Luter MÜ888N 8ie rn Ochern äen prnktinefien Nvss- veiser tür Litern. Hans Ivfirer n. Oonvernnnten Vostelchn 8iv sotort! Prospekts gratis! ,.vie llau8sufssaben" von ^ilkelm Lulkenkerss» kreia brosek. Uurk 3.—, Kart. Anrk 3.60, Aefiunä. Llnrlr 4.— iindiete». Lür zeäe Luinilie nnvntiivtlrl. l V. kisrson's Verlag in Vrssäsn.