Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190604197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-04
- Tag1906-04-19
- Monat1906-04
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3954 Fertige Bücher. ^ 89, 19. April 1906. Verlag von Friedr. Vieweg A Sohn in Braunschweig. Wichtige Preisherabsetzung. Wir verbreiten einen Prospekt folgenden Inhalts durch Beilage in Fachzeitschriften: ^ üver üie Untersuchungen una sort- ^ I VI/I schritte aus aem «esamtgeviete aer Liichettabrilralioii. Begründet von Vr. k. Slarnrner. Herausgegeben von l)r. Jok. Lock. Altere Jahrgänge von denIahres-Lerichten über üietlntersuchungen und Fortschritte sut '»r üem tzessmtgebiett üer Lucherfsbrikrttion sind, soweit unser nur noch geringer Vorrat reichi, durch jede Buchhandlung, wenn auf diesem Zettel bestellt, zu folgenden Preisen zu beziehen: 12. Jahrg. 1872. Mit 27 Abbild. 1873. (XI u. 375 S.) Preis statt ^ 12.-für ^ 9.-. 13. „ 1873. Mit 41 Abbild. 1874. (IX u. 247 S) Preisstand 8 — für ^ 6.—. 14. 1874. Mit 17 Abbild. 1875. (VIII u. 238 S.) Preisstand 8.-sür^6.—. 15. „ 1875. Mit 16 Abbild. 1876. (VIII u. 244 S.) Preisstand 8.-für ^6.—. 16. ., 1876. Mit 11 Abbild. 1877. (VIII u. 298 S.) Preisstand 9.—für ^i: 7.—. Die Serie vom 12. bis 16. Jahrgang zusammen bezogen für 3V Mark. 17. Jahrg. 1877. Mit 32 Abbild. 1878. (Xu. 386 S.) Preis statt ^ 12.—für ^ 9.—. 18. „ 1878. Mit 37 Abbild, u. 2 Porträts. 1879. (XI u. 436 S.) Preis statt ^ 13.60 für ^ 10.—. 19. „ 1879. Mu 47 Abbild. 1880. (X u. 454 S.) Preis statt ^ 13.60 für .E 10.-. 20. „ 1880. Mit 54 Abbild 1881. (XI u. 475 S.) Preis statt 15.—für ^ 10.—. Die Serie vom 17. bis 26. Jahrgang zusammen bezogen für 36 Mark. 21. Jahrg. 1881. Mit 55 Abbild. 1882. (IX U.512S.) Preis statt ^ 16.—für ^ 14.—. 22. „ 1882. Mit 49 Abbild. 1883. (X u. 444 S.) Preis statt ^ 14.— für ^ 12.-. 23. ., 1883. Mit 35 Abbild. 1884. (VIII u.428 S.) Preis statt V6 13.— für Vc II.—. 24. ., 1884. Mit 58 Abbild. 1885. (IX u. 592 S.) Preis statt ^ 17.-für 15.—. 25. „ 1885. Mit 35 Abbild, u. 1 Titelbtlde. 1886. (XI u. 584 S.) Preis statt ^ 17.— für ^ 15. --. Die Serie vom 21. bis 25. Jahrgang zusammen bezogen für 56 Mark. 26. Jahrg. 1886. Mit 36 Abbild, und alphabetischem Sachregister zum 13. bis 26. Jahrgange. (1873-86.) 1887. <X. u 372 S > Preis statt ^ 12.—für 6.—. 27. „ 1887. Mit 78 Abbild. 1888. (X u. 354 S.) Preis statt ^ 12 — für ^ 6—. 28. „ 1888. Mit 15 Abbild. 1889. (XIV u. 377 S.) Preis statt 12.—für ^ 6.—. 29. „ 1889. Mit 38 Abbild. 1890. (XII u. 336 S.) Preis statt ^ 12.—für ^ 6.—. 30. „ 1890. Mit 49 Abbild. 1891. (X u. 338 S.) Preis statt ^ 12.—für ^ 6.-. 31. „ 1891 Mit 47 Abbild. 1892. (XII u. 372 S.) Preis statt ^ 12.—für ^ 6.—. 32. „ 1892. Mit 55 Abbild. 1893. (X u. 400 S.) Preis statt 12.50 für ^ 6.50. Osch äem lode des Oerlassers lortgeselettt unä henmsgegeben von vr. Zoh. Loch. 33. Jahrg. 1893. Mit 78 Abbild, und 1 Porträt. 1894. (XII u. 356 S.) Preis statt ^ 12.— für 6.—. 34. „ 1894. Mit 57 Abbild. 1895. (X u. 354 S.) Preis statt 12.-für 6.—. 35 „ 1895. Mit 52 Abbild. 1896. (XI U.379S.) Preis statt geb. ^ 12.— für ^ 6.—. 36. „ 1896. Mit 45 Abbild. 1897. (XI U.487S ) Preis statt geb. ^ 12.— für ^ 6 —. 37. „ 1897. Mit 35 Abbild. 1898. (XI U.378S.) Preis statt geb. ^ 12 —für ^ 6.—. 38. „ 1898. Mit 38 Abbild. 1899. (XI U.326S.) Preis statt geb. ^ 12.— für 6.-. 39. „ 1899. Mit 55 Abbild. 1900. (Xlu 338S ) Preis statt geb. ^ 12.— für ^ 6.-. 40. ,, 1900. Mit 35 Abbild., 2Kurventafeln u. alphabet. Sachregister z. I.bis 40.Jahrg., 1861-1900einschl.1901. (XI u.533S > Preis statt geb. ^ 12.-für ^ 6.—. 41. „ 1901. Mit 48 Abbild. 1903. (XII u. 374 S > Preis geb. ^ 12.—. 42. „ 1902. Mit 25 Abbild. 1903. (XIII u. 371 S) Preis geb. 12.—. 43. „ 1903. Mit 25 Abbild. 1905 (XI u. 313 S) Preis geb. ^ 12.—. 44. „ 1904. Mit 24 Abbild. 1906. (X und 307 S.) Preis geb. ^ 12.—. Die ganze Serie vom 12. bis 44. Jahrgang zus. bez. für 226 Mark. Auf die hier angegebenen Preise gewähren wir dem Buchhandel 25^ Rabatt; die herabgesetzten Jahrgänge können nur bar geliefert werden. Handlungen, die sich besonders für „Stammer, Jahres-Berichte" verwenden wollen, stellen wir Prospekte gern kostenlos zur Verfügung. Friedr. Vieweg L Sohn. 86I-LU8A6A6K6Q VOQ , kacti§e1eln-1en. 1906. L. 1. Sott. 1 Lä. LI. 8". 44 8sitsn. kreis 1.25 orä., ^ 1.— nstto. Inhalt: Dem Dsdäohtnisss 61. Ulberts. 6lonstantinopel rar 2sit 8. 8ü1siman des 61rosssn naelr sinom Liids von Nelebior Doriobs. Nor langjährige unä rührige Präsident des Vsrsins, Herr 61. Llbert, ist leiäsr nicht mobr unter äsn Dsbendsn. 6ott bat es gewollt, äsn Xördsrer äsr Dsschichts Xonstantinoxsls unä Herausgeber äsr Nittsilungsn äes Deutschen Lxoursionsolubs naob kurzer, schwerer Xrankbeit in äie Dwigksit abru- ruten. Oer Vorstanä bat beschlossen, äa- ruit Herrn 61. Ulberts Name unauslöschlich bleibe, unä aus Dankbarkeit tür äie äem Vereins seit so vielen äabrsn in jsäsr Hin sicht erwiesenen Dienste, Herrn 61. Ulbert als 8isrc»8 Hporr^rrros rm machen. Dis Ilekte wsräen im Linus äes Vorstorbsnsn unverändert wsitersrschsinsn unä rwar soll äakür gesorgt wsräen, dass im labre minässtsns 2wsi Nskts 2vr Ausgabe gelangen. Ls trsut mich, hierbei bemerken ru können, äass äie trüber erschienenen Klette öttsrs in wisssnschattlicben IVerken genannt worden sind, ein Beweis, äass die Dediogenbeit des Inhalts nicht abrulsugnsn ist. lob hotte, äass diese neue Lerie dasselbe Interesse der Oelehrtsnwsit erwecken wird, das bereits dis trüberen ru verrsiobosn batten, und bitte dis Dörren Kollegen, dis Herausgeber durch rührige Verwendung rm unterstützen, ihr Vorhaben voll und garm verwirklichen rm können. Lonstantinopol, im ^.pril 1906. Otto Keil. . Vraunfchweig, im April 1906.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder