^ 91, 21. April 1906. Fertige Bücher. 4033 Soeben sind erschienen: Lieder, Gebete und Malmen für die evangelische Schule methodisch behandelt von H. Reincckr, weil. Seminar-Direktor a. D. und Stadt- Schulinspektor zu Berlin. Dritte Auflage. j. v. 8auer1änäer8 Verlag in frankkurt a. lN. soeben ist srsobisnsn: I>L^ MIMIiclie Selelmmg llek Ilimler. 8ur Oesoliielite unä Netlioäik 668 keäkniköus Neu bearbeitet von von G. Gudrn, Rcgierungs- und Schulrat. Preis geheftet ^H3.60ord.,gebunden ^3.85. Da-tvinlStlisiheKirlhevlikd. seine Geschichte und methodische Behandlung von Richard Busch, Königlichem Seminar-Oberlehrer. 2. Auflage. Preis geheftet^ 2.40, gebunden ^ 2.65. Die Religionslehrer an Seminarien, Präparanden-Anstalten, höheren und Volks schulen sind sichere Käufer des Buches. Bitte auf beigegebenem Verlangzettel zu bestellen. Hochachtungsvoll Berlin 8tV. 68, April 1906. lNaria I.l8clinew8ka. (separat-Abdruck aus , Lluttsrsobutr", 2sitsobrikt rur kskorm dsr sexuellen Ltbik. I. llabrA. Nskt 4/5.) iLrveite ^uklaxe. 8". 36 seiten. Preis: 50 H ord., 35 no. Die erste ^nüags dieser Vrosobürs var bereits naoll ilabrs vorkriLksn. In dem ersten, ausssrordentliob intsrsssanten Assebiobtliobsn Isil dieser aktuellen Lobrikt veist clio Vsrkasssrin naob, dass clor dedanke der sexusllsn ^.ukklärunZ dsr Linder durobaus niobt eine ,unsrbörte Usubsit" ist, sondern dass sebon vor über 100 Andren dlännsr vis Lonsssan, Lasodov, Salsmann und itsanpanl kür diese Idee oinAstretsn sind. Im rvsiten, mstbodisobsn peil vird sivKsbsnd erörtert, vis sieb dis AS- soblsobtliobe llslsbrunA stuksnvsiss dem naturvisssnsobaktlioben sobuluntsrriobt an- Alisdern lässt. Lein denkender I-sllrsr sollts dissss 6ueb ungelesen lassen. Lbsr aueb dis ültsrn werden kür dis ^uk^absn dsr bäusliobsn lllrxisbun^ sin Pülls von UnrsAunA und Dslebrunx daraus soböpken. rin» iliiitiikiiMpk W sie üMIlkeit. L. Orhmigke's Verlag (R. Appelius). soeben srsobisn: ^lormallcalenäer kür das Von prose880i' kruno Neyer. (8sparat-^.bdrnok aus „NnttsrsobntL", 2sitsobrikt rur Rskorin äsr sexuellen Ltbik. I. dabrx., Nskt 9, 10 u. 11.) Könl§reiek 8aek8en nebst LlLrirtverreiobnissen kür Lachsen nnä äie Xachbarßebiete auk ctas ^akr 1907. IIsrausASßisbsn vom Könlxlied 8si:l>ri8i!lieii Ststlrtisetien tilinjesrnite. 1 ord., 75 no., 70 H bar. Wir bitten um bald^ek. Ln^abs Ibrss 6s- darkss auk bsiAsküAten 6sstsllesttslo. Drssdsn-dl, dsn 19. a.pril 1906. VerlL§sbuobbLnäIun§ 6. Heinrich. 8^. 38 8sitsn. kreis: 50 H ord.; 35 ^ no. Dsr Vsrkasssr, dsr selber xu den kübrsodsn Personen in dsr stbisobsn VeweZunx; Agbört, riebt in diessr Isbbakt zesebriebsnsn kleinen sobrikt ASASQ alle I-sx LeinaoLsstrsknn^sn und Dnsittliobkoitssobnüüolsisn xu pslds. ^.uob mit dsn Llsnsur-Lsstrsbunssn des Lörsonblattss, als sinss niobtöllsntliobsn kaobblattss, ^sbt sr ins dsriobt. protxdsm ernennt sr an, dass auob dsr smxündliobsrs peil des Publikums einen bsreobti^ton Lnspruoll auk Lobuts As^en das aukärin^liobs ötlont- lioüs ^.nsstsllsn bat. 8r kommt ru dem praktisolisn und speziell kür dsn Lortimsntsbucbbandsl ssbr bsaobtsnsvvsrtsn Vorsoblax, dass man äissss öLsntliobs ^.usstsllon viol strsnxsr vorZsbsn, daASASn das Vorräti^baltsn im I-adsn, vo es dsr ^IlZsmsinbsit niobt ru^änZliob ist, viel miläsr bsurteilsn solle. Von bsidsn Lobriktsn stelle iob Ibnsn Sern Exemplare bitte, sieb des bsi^sküßtsn Zettels ru bedisnsn. ä oond. rur VsrkÜAUvA und lloobaobtunASvoll prankkurt a. Ll., 17. ^xril 1906. I. v. 8auerlän6ei'8 Verlaß.