Xk 94. 25. April 1906. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher 4155 C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck in München Anfang Mai erscheint in siebenter Bearbeitung: 2 Bürgerliches Gesetzbuch Handausgabe mit Erläuterungen in Verbindung mit Eugen Ebert und Heinrich von Schneider Oberlandesgerichtsrat zu Breslau Ministerialrat und stellvertr. Bevollmächtigten zum Bundesrat in Berlin herausgegeben von vr. Otto Fischer und Dr. Wilhelm von Henle ordentlichem Professor der Rechte zu Breslau Staatsrat im ordentlichen Dienst in München Siebente umgearbeitete und ergänzte Auflage (51.— 62. Tausend) 8°, XXXII und 1489 Seiten ^ 96 Bogen. Preis gebunden M. 7.— Bar mit 33Vs°/«. Freiexemplare 9/8, 57/50, 115/100 Fischer- Henle BGB. 7. Auflage Sic wissen, daß jeder Jurist, namentlich jeder junge Jurist seinen „Fischer-Henle" haben muß und daß die Bibliotheken der Gerichte und Anwaltskanzleien auch neue Auflagen dieses Standard werkes der deutschen Jurisprudenz kaufen. Aber auch in Laienkreisen hat das BGB. von Fischer-Henle einen großen Absatz gefunden, und es wird stets mit Erfolg vorgelegt werden, wo nach einer guten Handausgabe gefragt wird. Bei unfern günstigen Bezugsbedingungen auf der einen und dem großen Interessentenkreis auf der andern Seite lohnt sich zweifellos eine tätige Verwendung für die neue, siebente Auflage. Wir bitten Sie, Ihr freundliches Interesse dieser Neuauflage in gleichem Grade wie den früheren zuzuwenden. - C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck 8M" llortietzung der Günstig erscheinenden Bücher s. nächste Leite- "»LA kUorrtoiria-Vortag in bsiprig, Nüblgasss 10: NztirrMLN, äis liabartu-lsxts. 8tr. 1902. Lab^lou. LssobvörunAskormsIu ata. Lil'llM, X., dis stom. LubbtanLsulsdrs Lv. Lasrsnssrn u. Lsgdaäsnssro, ätseb. u. urad. Lsrl. 1902. Lorneli, ^.ntvsrpsu u. d.^VsItausstslIun^. 6r. ?ol. Ori^bd. 50.—.) ^ 5.—. dsbotg erb. direkt. ^Idort Usrrdsrt in Halls a/8.: Osusralstabsvsrk 1870/71, mit sLmtl. Lartsu. fl/lläsUos erd. 1)38 ärrlliclie Hau8bucli V. vr. K. Kei88t§. Nit 430 Xd- di1äull§6ii u. 27 meist lardiZ/ew lackeln. Ori^lnrväbä. 8I2II 15 -E kür 4 ^ no. dos. vsrrblsr in rvien II., kratsrstr. 9. vorrtsostirat. Salläluuzssslr. - Vsrbarrä, Lrroliliaiicllrius in IlamdurA: 1 Olauäius, Natb., IVsrks. Nit Lupksrn uaob Okoäovisaki. 4 Läs. 6sb Ubs 1819. Solrvsiesr. ^nticirrsriat in 2üriok: Xnnslen cker 8clnveirer. lVleteoro- lo§i8cven eentrslan8tal1. 1.-40 1864—1903 (sorv. srssb.) 2ürioli. Nit vislsnlak. Riart. 4". 720.— n.n. orä.) ^ 250.— n.b. Hur nosk 3 Komplotts Lx. vorbandsn, dann vollständig vsrgriLsn und im ?reiss stsigsnd. Vsts Irrtsrnatioual Klsrvs Oomparr^, 83 a. 85 OuansLtr., ^rk, Oit^, 6.8.^..: ^.dslung, 3 ob. 6ür., grammatisoli - krit. tVörtsrbuoü äsr lroobdsutselisu Nund- art. 4 Lds. 4". kbd. 6anr uubssoliu. tVisn 1808. Olsbots direkt.