4134 Amtlicher Teil. 94, 25 April 1906 6. Neuwahlen: Es sind zu wählen: Borstand: Der erste Vorsteher an Stelle des Herrn Albert Brockhaus-Leipzig; der erste Schatzmeister an Stelle des Herrn Rudolf Winkler-Leipzig; der zweite Schatzmeister an Stelle des Herrn Bernhard Hartmann-Elberfeld. Rechnungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Hermann Bauhof-Regensburg und Max Kretschmann-Magdeburg. Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren G. Kreyenberg-Berlin und Hellmuth Woller- mann-Braunschweig. Verwaltungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Rudolf Brockhaus-Leipzig und Wilhelm Crayen-Leipzig. Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins als Organe des Börsenvereins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzungen ihre Stimmen auf ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins-Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimme übertragen. Die Vollmachten müssen lt. 8 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen und nach den Bestimmungen der Geschäfts-Ordnung für den Wahl-Ausschuß ausgefertigt sein (vgl. Börsenblatt Nr. 56 vom 8. März d. I.). Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten, Ausweiskarten zur Stimmstellvertretung, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, sind möglichst am Tage vor der. Hauptversammlung, Sonnabend den 12. Mai 1906, nachmittags von 3 — 5 Uhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 9'/,—10'/, Uhr) im Ausschuß zimmer, Portal I, parterre links, vom Wahl-Ausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das alljährlich auszugebende Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder aus genommen, welche spätestens bis Freitag den 11. Mai 1906, nachmittags 3 Uhr mittels besonderen Aumeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sein, und ob sie selbst oder durch ihren Kommissionär abrechnen und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis steht von Sonnabend den 12. Mai 1906, vormittags 9 Uhr an in der Geschäftsstelle zur Verfügung der Mitglieder. Leipzig, den 25. April 1906. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. Karl Siegismund. Rudolf Winkler, vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Börsenverein der Deutschen Buchhändler ;u Leipzig. 44. Auszug aus der Registrande des Vorstandes. I. Protokoll der Vorstandssitzung vom 26. bis 28. März 1906. Punkt 53. Auf Anregung des Börsenvereins hat eine größere Anzahl Kommissionsbuchhandlungen einen Antrag auf Ausscheiden der Buchhand lungen aus der Lagerei-Berufsgenossen schaft und ihre Zuteilung zur Deut schen Buchdrucker - Berufsgenossenschaft gestellt, da außer den vielfachen Beziehungen, welche zwischen dem Buchhandel und Buchdruck bestehen, mit der Angliederung an die Deutsche Buchdrucker - Berufsgenossenschaft namentlich eine größere Verbilligung der zu zahlenden Ver sicherungssätze verbunden ist. Dieser Antrag liegt gegenwärtig der nächsten Genossenschafts versammlung der Lagerei-Berufsgenossenschaft und der Deutschen Buchdrucker-Berufsgenossenschaft zur Entschließung vor (Z 52 des Gewerbe- Unfallversicherungsgesetzes). Punkt 55. Die nächste Vorstandssitzung soll am 11-, 12. und 15. Mai 1906 stattfinden. Zum 12. Mai 1906 ist der Wahlausschuß zu einer gemein samen Sitzung mit dem Vorstand des Börsen vereins eingeladen worden. II. Laufende Registrande. 2. März 1906. Nr. 478. Der Vereinsausschuß wurde auf den 24. März d. I. nach Leipzig einberufen und hat an diesem Tage eine Sitzung abgehalten. 8. März 1906. Nr. 522. Der Rechnungsausschuß erteilte seine Genehmigung zur Aufwendung der Kosten für eine bessere Ausstattung des Ausschuß zimmers im westlichen Flügel des Buchhändler hauses. 20. März 1906. Nr. 639. Ein Ortsverein lehnte ein Auf nahmegesuch eines im Handelsregister eingetrage-