Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-04
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4456 Nichtamtlicher Teil. 102. 4. Mai 1906 eines zweiten und dann noch eines dritten und vierten Parallel kursus erforderlich war. Das Programm der Vorlesungen ent hielt zwei Hauptabschnitte: 1s Die Entstehung der einzelnen Ver lagsunternehmungen; 2) Die Vertricbsarbeiten des Verlegers. Die Beteiligung an den einzelnen Vorlesungen ist bis zum Schluß eine durchaus rege geblieben; das ernste Interesse, das bei den Hörern vorhanden war, bekundete sich in vielen Fällen durch die von Einzelnen aufgeworfenen Fragen, die sachgemäß zur Er örterung gelangten. Mit Befriedigung konnte fcstgestellt werden, daß mehrere ältere Gehilfen in ersten geschäftlichen Stellungen zu den regelmäßigen Besuchern der Vorlesungen gehörten. Durch den Erfolg dieses Fachkursus in Berlin ist der Beweis erbracht, daß in unserer Gehilfenschaft das Bedürfnis nach prak tischer Weiterbildung vorhanden ist, und cs ist nun die sichere Hoffnung vorhanden, daß diese Fachkurse zu einer regelmäßigen Veranstaltung des Berliner Buchhandels sich ausbilden und zur Hebung unsers Standes beitragen werden. *Buchhandlungsgehilfen-Verein zu Leipzig. — Von den Hilfskassen des Buchhandlungsgehilfen-Vcretns zu Leipzig zahlten im April d. I. die Unterslützungskasse 8 -F, die Pensions kasse (für das 2. Vierteljahr 1906) 150^, die Witwen- und Waisen kasse (an Renten für das 2. Vierteljahr 1906) 700 die Kranken kasse 196 90 H. — Wie seit zwei Jahren wird der Verein in Verbindung mit den andern Leipziger Gehilfenvereinen und Gruppen auch am diesmaligen Kantatesonntag eine Gehilfen - Kantatefeier abhalten, und zwar Sonntag den 13. Mai, abends 6 Uhr, im Theater saal des Krystallpalastes. — Für Donnerstag den 24. Mai (Himmelfahrtstag) ist ein Herrenausflug zu Wagen nach Grimma geplant. — Am Sonntag den 27. Mai, vormittags */g10 Uhr, ist ein gemeinsamer Besuch der Ostermcß - Ausstellung im Deutschen Buchgewerbehause zu Leipzig in Aussicht genommen. Ein Frühschoppen mit Konzert im Deutschen Vuchhändlerhause soll sich anschließen. — Die Vereinsbibliothek bleibt räumlicher Verhältnisse wegen bis auf weiteres geschlossen. ' Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler. bagerkatalogs von dosspb Laer L Oo. in Drankkurt a. Naiv: ko. 531: (rum Veil aus der Libliotbsk des ff Droksssors Dr. Kduard kiobtsr in drae) ^llgsmsioss. Odor- und kisderöstsrrsiob. IVisn. LalrburA. 8tsieimark, Karaten und kraia. Istrien, Küstenland, Dalmatien, Losaisa und llerrs^ovina. Viro! und Vorarlberg, iiöbmsn. Näbrsn, Ledlesien, (lalirisn und Lukovina. 8». 186 8. 3358 kra. ko. 532: Vgxptologie. Xrobäologis, dssobiobts und 8praobs des alten und neuen ^g^ptsn. koptisob. Xkrikaaisobs 8xraobsa. 8". 71 8. 1306 kirn. Verlags-Leriobt des Libliograxbisobea Instituts in bsiprig, Lerlin und IVien. Xusgsgsben im Xprii 1906. 2ur Einreibung in dis llavdkatalogs. (Dür den Luobbandsl.) 8". 24 8. Volkstümliobe dssundbeitslsbrs und llaturbeilirunds. — Xntigu.- Lager-Vsrrsiobnis von LsoLodsk in Lemberg. Dolio. 8 auto- graxbierts 8sitsn. Originalesiobnungsn von Daniel Obodowisoki. — Inste XXVIII von 0. d. Losrnsr in Lsipeig. 8". 22 8. 292 krn. Nsdioinisobs kovitatsn. Internationale llevug über alle Lr- sobsinungsn der msdieinisobon IVisssnsobakten nebst ksksratea über viobtigs und interessante Xbbandlungsn der Davb-Drssss. Xusgsgobsn von ( 8ort.-Da. . .) Verlag von dobann Xmbrosius Lartb in Leipzig. 15. dabrgang, ko. 5, Nai 1906. 8°. 8. 65-80. Vsrreiobnis über Lüobsr und Xsitsobriktsn ru bedeutend sr- mässigtsn Dreisen (durob jede Luobbandlung oder direkt vom Verlags ru bsrisben) von Dsrd. Dümmlsrs Vsrlagsbuob- bandlung in Lerlin. 8". 26 8. 8aobsen und Vbüringsn. Ibre dssobiobts, Diteratur, ^nsiobtsn, Dortrats, Xutograpbsn, 8tammbüober usv. — Xntiguarisobsr Xnesigsr ko. 33 von Riobard llärtsl in Drssdsn-X. 8". 66 8. 1535 Uro. Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst. 65. Jahrgang, Nr. 18. Ausgegeben am 3. Mai 1906. Lex.-8°. S. 235—288 mit einem Portrait von Johannes Grunow. Leipzig 1906, Fr. Wilh. Grunow. Aus dem Inhalt: Johannes Grunow und die Grenzboten. Von Otto Kaemmel. — Persönliches über Johannes Grunow. Von Adolf Philippi in Dresden. — Erinnerungen an Johannes Grunow. Von Carl Jentsch. Verzeichnis der Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes. Mai 1906. 12°. 32 S. Halle a/S., Verlag von Otto Hendel. Keramik, dlas. Vöpksrsi. 8tsingut. Vorraootta. Daysncs. klajoiika. Dor^eLan. Nosaik. Vliesen, kmail. Lobmslrarbeitsn. Vorlagen- vsrks kür DorLellan- und lVlajolika-Ualsrsi. DIastisobe Orna mentik. dlasmalersi und kunstvsrglasung. — Xutigu.-Katalog ko. 324 von Karl V7. Hisrssmann in Leipzig. 8^. 50 8. 579 kirn. Usus Lüobsr, von dsnsn man spriobt. — 8vbaukeostsrplakat mit ausvecbsslbarsn Kinlagso. Xusgsgsdsn v. k. D. kosblsr, Larsortimsnt in Dsiprig. Dinlags: Nai 1906. llandLsiobnuvgen alter Nsister. — Katalog XXXII von Dranr Ns^or, kunstantiguariat in Dresden. 8°. 20 8. 234 krn. m. Abbildungen. Vbsologie. — Xntiguar.-Katalog ko. 86 von dsorg kauok (Dritr Hübe) in Lerlin. 8°. 80 8. 2564 krn. Nsdioinas novitatss XX. dakrg. kr. 5. Nsdi^iniseber Xorsigsr: Llai 1906. Katalog 373, bsrausgsgsbsn von Dräne Disteoker in Vübingsn. 8°. 8. 123—152. 723 kirn. Dsutsobs dssobiobts. lm ^nbangs: dssobiobts der dsutsoben krisgs. — Katalog ko. 71 von Dsrdinand 8obüningb in Osnabrück. 8°. 73 8. 1593 krn. kederlandsobs Libliograpbis. bisst van nieuv vsrsobsnsn Losken, kaartsn ene. Verkrisgbaar in den Loskbandsl van (. . . 8ort - Da. . . .). llitgavs van X. IV. 8istbokk, ts beiden. 1906, ko. 4. 30 Xpril. 8°. 8. 25—32. *Fe stausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. — Wie wir erfahren, hat der bisherige Vor sitzende des Festausschusses des Börsenvereins, Herr Karl Titze, Leipzig, sein Amt als Mitglied dieses Ausschusses niedergelegt. Der Vorstand des Börsenvercins hat an seiner Stelle Herrn Daniel Rahter (in Firma D. Rahter, Musikocrlag, Leipzig) gewählt. Den Vorsitz im Festausschuß hat Herr Fritz Hach- meister, Leipzig, übernommen. Red. Pers onalnachrichten. * Jubiläum. — Am 21. April d. I. waren es 25 Jahre, daß Herr Carl Hetzschold, Leipzig, in die angesehene Buchhand lung von Friedrich Schneider in Leipzig als Lehrling eintrat. Der Jubilar hat während dieser langen Zeit dem Geschäfte in ununterbrochener Tätigkeit seine Kräfte gewidmet und steht darin, dank seinem gediegenen Wissen und Können, heute an leitender Stelle. Der Morgen des 21. April versammelte Prinzipal, Kollegen und Mitarbeiter zur Beglückwünschung an der sinnig mit Blumen geschmückten Arbeitsstätte des Gefeierten. Der Chef des Hauses brachte in zu Herzen gehenden Worten und durch Überreichung eines Geschenks seinen Dank zum Ausdruck. Von seiten der Angestellten wurden unter kurzer Ansprache größere und kleinere Geschenke überreicht, die beredtes Zeugnis geben von der Beliebtheit des Jubilars. Herr Hetzschold war sichtlich gerührt und dankte in herzlichen Worten. — Möge dem Jubilar noch ein langes segensreiches Schaffen in ungetrübter Gesundheit be- schieden sein! Wilhelm Polstorff f. —Der beliebte humoristische Schrift steller Wilhelm Polstorff ist, 62 Jahre alt, dieser Tage in Berlin gestorben. Seit 1883 war er Mitglied der Redaktion des -Kladderadatsch-, dessen regelmäßiger Mitarbeiter er länger als dreißig Jahre gewesen ist. Der Redaktion dieses hervor ragenden Witzblatts hat er bis zu seinem Tode angehört.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder