A Hartlebeir r Verlirg n^ Soeben erschienen: 1900. Nova Nr. 7. Anües, Louis kügar, Schreib-, Kopier- und andere Tinten. der Tintenfabrikation. Mit 8 Abbildungen. 17 Bogen. Oktav. (Chem-techn. Bibliothek, Vd. 295.) Geh. 3 Dasselbe. Gebdn. (nur fest) 3 ^ 80 H. köckmann, kr. fr., Das Celluloid, seine Rohmaterialien, Fabrikation, Eigenschaften und technische Verwendung Dritte, gänzlich umgcarbeitete Auflage. Mit 49 Abbildungen 11 Bogen. Oktav. (Chem-techn. Bibliothek, Band 70. 3. Ausl) Geh 1 80 H. Dasselbe. Gebdn. (nur fest) 2 ^ 60 H. kunr, Professor l^arl, Die Kunst, die Löhmische Sprache schnell ZN ps'I plNft'N Kurzgefaßte theoretisch-praktische Anleitung, die böhmische Sprache in kürzester Zeit durch Selbstunterricht sich anzueignen. Siebente Auflage. 13 Bogen Oktav. (Bibliothek der Sprachenkunde, 8. Teil. 7. Aust.) Geb. 2 Ml» Ontllpuliilll"«» Eine ausführliche Darstellung der Eigenschaften, R/I» . des Vorkommens, der Herstellung und der technischen Verwendung dieses Körpers. Zweite, dem heutigen Stande der Wissenschaft und Industrie entsprechend umge arbeitete Auflage. Mit 93 Abbildungen. 23 Bogen. Oktav. (Chem.-techn. Bibliothek, Band 123. 2. Ausl. Geh. 4 Dasselbe. Geb. (nur fest) 4 ^ 80 H. Zeistel, -I.. M—Z'd.. Suaheli-Sprache, bliothek der Sprachenkunde, 32. Teil. 2. Ausl) Geb. 2 auch für den Selbstunterricht. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. 13 Bogen. Oktav. (Bi- AMner. Münch. Die Seifenfabrikation. aller Arten von Seifen im Fabriksbetriebe, sowie im Kleinen. Sechste, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 38 erläuternden Abbildungen. 16 Bogen. Oktav. (Chem-techn. Bibliothek, Bd. 5. 6. Aufl.) Geh. 3 Dasselbe. Geb. (nur fest) 3 ^8 80 <H. Neuigkeiten unü forisetzungen bis knüe Avril lySH- cikwtor, Vor Vrkolg. OamsobriskstsIIgr. 2. ^ukl. 6ob. 4 Elairbroock, Die Kunst, die englische Sprache sicb anzueignen. 7. Ausl. Geb. 2 Der Stein der Weisen. XIX. Jahrgang. 1906. (In 24 Heften.) Heft 1-9 ä 50 -Z. Dasselbe. XIX. Jahrgang. 1906. (In 4 Quartalbänden.) 1. Quartalband 3 Dasselbe. Band 36. Original-Prachtband 8 50 <H. Deutsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. XXVIII. Jahrgang. 1905,6. (In 12 Heften.) Heft 1—8 ü 1 ^ 15 Dasselbe. XXVIIl. Jahrgang. Geh. (In 2 Hälften.) 1. Hälfte 6 ^ 75 -z. Etzlinger, Die Fabrikation des Wachstuches. 2. Aufl. Geh. 2 50 Dasselbe. Geb. (nur fest) 3 ^ 30 -H. Görg, Ungarisches Lesebuch. Geb. 2 Usrtlsbsll's Ltstistisoks Dsbollo übor alls Stsstsn äsr Vräs. XIV. labr^aog-. 1906. 50 A Usrtilebou's Ulsinss otstiotisokos ll?ssobsnbuok über alls llänäsr äer §räs. XIII. lakrAuo^. 1906. 1 50 Hartmann, Das Verrinnen, Verstnken, Vernickeln, Ver- stählen. 5. Aufl. Geh. 3 Dasselbe. Geb. (nur fest) 3 80 -f. Hoppe, Lexikon der Elektrizität und Elektrotechnik. (In 20 Lieferungen.) Liefg. 1—11 s, 50 L. Kraeger, Die Untersuchung u. Beurteilung des Vieres u. der bei der Bierbrauerei verwendeten Rohstoffe. Geh.3>«. Dasselbe. Geb. (nur fest) 3 80 ^.pkorietisokss üdsr Ssssugskunst. 6sb. 1 F7. Lindenberg, Die Asphalt-Industrie. Geh. 6 Dasselbe. Geb. (nur fest) 6 .//r 80 4 Maier, Die Ausbrüche, Sekte und Südweine. 5. Aufl. Geh. 2 25 -z. Dasselbe. Geb. (nur fest) 3 5 H. Wollen Sie gütigst verlangen. Neueste Erfindungen und Erfahrungen. XXXlll. Jahrgang. 1906. (In 13 Heften.) Heft 1—6 L 60 Gertel, Die Teigwaren-Fabrikation. 2. Aufl. Geh. 2 ./il 50 Dasselbe. Geb. (nur fest) 3 ^ 30 klon von ^Visrr, dksuostor nvä vollslävcligstsr. 23. ^ukl. Io illuste. Ilmsolllag gelalet 50 Poellion, Lehrbuch der schwedischen Sprache. 3. Aufl. Geb. 2 Schnurpfeil, Die Schmelzung der Hohl-, Schliff-, Pretz-, Tafel- und Flaschenglasrr. Geh. 4 ./L. Dasselbe. Geb. (nur fest) 4 Vit 80 H. Schreiber, Praktische Grammatik der altgricchischen Sprache. 2. Aufl. Geb. 2 Lokrvsi^sr-Lsroksnkslcl, Lultnrgssoklokts. (In 40 llieks- rungso ) lüskg. 1—11 L 50 Stahl, Die moderne Gravirrkunst. Geh. 5 Dasselbe. Geb. (nur fest) 5 ^ 80 H. Uhlenhuth, Vollständige Anleitung zum Formen und Metzen. 5. Aufl. Geh. 2 .F. Dasselbe. Geb. (nur fest) 2 80 Verne, Der Einbruch des Meeres. Prachtausgabe. Geh. 4 50 H. Dasselbe. In Originalprachtbd. 7 .F 50 Verne, Der Leuchtturm am Ende der Welt. Geh. 75 -Z. Dasselbe. Geb. 1 Verne, Der Leuchtturm am Ende der Welt. Prachtausgabe. Geh. 4 50 -Z. Dasselbe. In Originalprachtbd. 7 50 -H. Volger, Lexikon der gesamten Handelswiffenschaften. (In 20 Lieferungen.) Liefg. 1—11 ä 50 Zwick, Kalk und Luftmöriel. 2. Aufl. Geh. 3 Dasselbe. Geb. (nur fest) 3 80 ff. harlleben'r steelag in Air«