Fertige Bücher. 4465 ^ 102, 4. Mai 1906. ^ 2um 8eiuestsrbsAinii Kitts iob nllo — Huncklun^sii in Ullivsrsitüts- skäcktsir, äis imobkoiAsuäeii, bskannteii, in 8tuäeutsnbr6iser> ungemein beliebten 8obriktsn aukkälli^ SII ll8s 8e!igiif6ii8t6mii6ib6 LU Kulten. 8ie errislsn äaäurcb kort- Asestrten ^bsutr von ßsinisobtsn Rartisn mit 40"^ bsrv. 50 U Rabatt: Wie 8o!len wir §ei8li§ arbeiten? Lins L^isne nnä Astbstib äsr AsistiKSN Arbeit von Albert Paul. 8.—10. Auüaxs. kreis elegant brosebisrt 1.— Wie verbe88ern wir un8er Oe6äcktni8? Versnob einer Oeääobtoisköräsrnng ant oatnrliebsr Krnoälitgs von L!rn8l pre^asnk. 6.—8. ilnüags. kreis elegant brosobisrt 1.—. Wie empfindet, 6enkt un6 kanäeit 6er geniale iVten8cb? Lins ks^obologis äes Ksnies von Albert Paul. — 3.—5. i^uüags. — kreis elegant brosobisrt ^ 1.—. 0ei8t unä 8ee!e. Lins lrinetisobs I^beoris äes deistss von 8amuel i^srscklk, kroksssor kür insoban. ^eoboologis in Rrünn. 1. n. 2. i^uüags. kreis elegant brosob. 1.50; elegant gsb. ^ 2.50. üerlIKLdellillKlIIlßM'. Linrsln init 300/g, 10 Dxxl. x6wi8oüt mit 40o/g. 25 Lxpl. ßskmiscüt mit 50o/g. LiueprodkxLrtie v.lOLxxl., kalls ank anlisgsnüsin 2sttsl bestellt, mit 50o/o. Lsrlill, äsn 1. Nai 1906. Paul IM8climsnn. Wir zeigen hierdurch an, daß die nachstehenden Werke Joseph Laufs von soeben in neuen Auflagen erschienen sind: Frau Aleit Roman. 11. Tausend. 544 Seiten. 8°. Geheftet 4 M., gebunden 5 M. Das Werk zeigt wieder alle die Vorzüge Lauffs, seine eminente Schilde rungsgabe der Natur und ihrer wechselnden Stimmungen, die Kunst, diese sowie dramatische Vorgänge in der Natur an dem Gange der Landlung teilnehmen zu lassen, dann seine köstliche Charakterisiernng der auftretenden Personen, unter denen er mit Lumor und Satire prachtvolle Originale zu schaffen vermag. Augsburger Abendzeitung. Kärrekiek Roman. 5. Tausend. 398 Seiten. 8" Geheftet 4 M-, gebunden 5 M. (Mit neuem Einband-Entwurf von M. Böhring.) Lier ist ein tiefes, liebevolles Schauen offenbart, und ein liebevolles, warm schlagendes Dichterherz sieht oder umfaßt diese schlichte und doch so reizvolle Natur, diese einfachen, aber darum nicht uninteressanten Menschen. Natur schilderung und Menschenschilderung, hier ist beides in einer selten kraftvollen und doch gemütlichen Weise dokumentiert, in einer Weise, die es auch den Uneinge weihten deutlich macht, daß in Joseph Laufs nicht nur ein Dichter, sondern auch ein echter und rechter Maler steckt . . . Es ist ein schönes Lied aus der Jugendzeit, das der Dichter hier gesungen hat. Wie die Ierichorose ist ihm die Erinnerung wach geworden und zu neuem Leben erblüht... Wiesbadener Tagblatt. Wir empfehlen diese beiden hervorragenden Romane zur freundlichen ferneren tätigen Verwendung und bitten, sie 'nicht auf Lager fehlen zu lassen. Bestellzettel anbei. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 586