Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-05
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 103. Leipzig, Sonnabend den 5. Mai 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Ostermeß-Abrechmmg. Wir machen hierdurch noch besonders darauf aufmerksam, daß diejenigen Leipziger Verleger, die während der dies jährigen Buchhändlermesse im Buchhändlerhause selbst oder durch einen Bevollmächtigten (nicht durch Kommissionär) abrechnen, nur dann Aufnahme in das Verzeichnis der selbstrechnenden Firmen finden werden, wenn eine Anmeldung dazu bis zum Freitag den 11. Mai, nach mittags 3 Uhr, erfolgt ist. Leipzig, den 5. Mai 1906. Geschäftsstelle des Lörsenverrins der Deutschen Lnchhändler. vr. Orth, Syndikus. Bekanntmachung. Anläßlich der Feier seiner goldenen Hochzeit hat uns Herr Verlagsbuchhändler Gustav Weise in Stuttgart 300 Mark für die Zwecke unseres Vereins überwiesen und ist dadurch in die Rechte der immerwährenden Mitgliedschaft unseres Vereins getreten. Indem wir diese gütige Gabe zur allgemeinen Kenntnis bringen, sprechen wir zugleich mit unserem Dank dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche aus. Berlin, den 3. Mai 1906. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Lnchhändler und Lnchhandlungs-Gehilfen. Elwin Paetel. Rudolf Hofmann. Max Winckelmann. August Herbig. Max Schotte. Bekanntmachung. Herr Verlagsbuchhändler E. Mangelsdorf, in Fa. Trowitzsch L Sohn in Berlin, hat uns zur Erlangung der immerwährenden Mitgliedschaft 300 Mark gütigst überwiesen. Wir bringen diese freundliche Zuwendung zur allge meinen Kenntnis und sprechen dem gütigen Geber unfern herzlichsten Dank aus. Berlin, den 3. Mai 1906. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Luchhändlrr und Luchhandtungs-Grhitsen. Elwin Paetel. Rudolf Hofmann. Max Winckelmann. August Herbig. Max Schotte. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang, Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.u.n. bezeichneten Prellen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Aschendorff sche Buchh. in Münster i. W. Lennarz, Sem.-Lehr. Gfried.: Auswahl v. lyrischen u. epischen Ge dichten der neueren deutschen Literatur (Aschendorffs Sammlg. auserlesener Werke der Literatur.) Mit e. literaturgeschichtl. Einleitg. u. kurzen Dichtercharakteristiken f. den Schulgebrauch Hrsg. (302 S.) kl. 8°. '06. Geb. 1. bO B n S, Verlagsgesellschaft f. Bühne n. Sport in Berlin. Bühne u. Sport. Bühne u. Brettl's VI. Jahrg. April—Dezbr. 1906. 39 Nrn. <Nr. 1. 32 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. Vierteljährlich bar 2. SO; einzelne Nrn. —. 20 Ar. Bahn in Schwerin i. M. Pfennigsdorf, Ino. Osk.: Praktisches Christentum im Rahmen des kleinen Katechismus Luthers. Ein Hilfsbuch f. den religiösen Jugendunterricht in Kirche u. Schule, e. Lehr- u. Erbauungsbuch f. evangel. Gemeindeglieder, gr. 8°. 3. Tl. ^Die hl. Taufe u. das hl. Abendmahl.) 4. u. s. Hauhtstücl. 4. durch- geseh. Auff. (104 S.) WS. I SO; geh. tn Letnw. 2.30. Stöwesand, Past. Max: Laß dich finden! Predigten üb. alt- testamentl. Texte. (V, 180 S.) gr. 8°. '06. 3. —; geb. in Leinw. 3. 60 Johann Ambrofins Barth in Leipzig. Ltnnclptioli äsr angsvanätsn pbzwiüalisebsn Obswis in Linrsl- ägrsteilungsn. Lrsg. v. ?rok. Ör. 6so. Lrsäig. Osx.-8". 3. oä. I>I ariox, Rax-R vor. Mbr. v.- dlasakinönicunas 4. vkawilcar. Lin vsdr- u. NanSbueii t. Muäiaranita n. RraieMesr. Llid 353 LdbiiSxn n. 7 t?ak. (IX, 396 8.) '06 IS —» 86d. in Laillv 15.—. — 4 R<t. Lnanan, 244 8.) 'VS. 12.—; xad. in Lainv' 13.— ^ ' klnoole, Lrok. Or. ILlix: Vorlegungen üb. äis Ibeoris äsr xVLrins- strablung. (VIII, 222 8. w. 6 Lchbilägn.) gr. 8". 06. 7. —; gsb. in 1>sinv. 7. 80 Scritrsbsr, L., u. L. Lpringronmi, vv.: L^psriwentisrsnäs Lbzwib. 2uglsiob voilstünäig mngsarb., äsutsebs L.U8g. v. Henri ^brabaw's kseusil ä'sxpsrisnoe« e!swsnts,ires äs pb^sigus. 2. Lä. blit 450 ^.bbilägn. u. 1 8pslctraitgk. (V, 367 8.) gr. 8". '06. 8. —; gsb. in llsinv. 8. 80 Friedrich Beck in Wien. ckalirss - Limit äsr Irabrennsn in Os8tsrrsicb-IIngg.ru pro 1905. (1. u. 2. lll. VI, 984 8.) bl. 8". '06. k'nr vollstünäig bar 6. — Lonsignatioii äsr Lrirwtbsngsts, vslebs in äsn im ksiebsrats vertrstsnsn llönigrsisben u. bünäsrn rvübrsnä äsr Lsscbülpsrioäs 1906 unk Orunä äsr llöbrungsbestimmnngen rur Lslsgnng krswäsr 8tutsn vsrivenäet rvsräsn äürksu. (17 8.) 4". '06. bar 1. — 587
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder