4532 Künftig erscheinende Bücher. ^ 103, 5. Mai 1906. vicMZW verlos ln leiM. ^ustübrlicber Prospekt wurde soeben versandt. Linnen 8 lagen erscbeint: T> Ka^enspiezel Oer LvliZen 5kaclf ^usgewäblte Lieder und Satiren von 6. 6. öelli. In kreier Übertragung von vi>. /llbe^k Tsckei' (k^orn). Lerugsbedingungen: Oeb. Id. 4.20ord., Id.^.izno., Id. 2.80 bar. Qeb. Id. z.20 ord., Id. z.yz no., Id. z.6o bar. -Vuk 6:l Lreiexempiar. 1 Probeexemplar, wenn vor Lrscbeinen bestellt, mit40°/g bar. 2um ersten ^lalo wird in dem vorliegenden kucke der Versucd gemackt, keilis unsterblicke konetts in moderner, freier Übertragung einem grösseren deutscken Publikum rugsnglick ru macken, freilick nur in besckrsnktem ldasse; denn es war aus Qrüodsn, die der Herausgeber in der Vorrede entwickelt, un- müglick, alle 2200 Sonette, die keilis bebenswerk ausmacken, ru berücksicbligsn. Oickter wie der grosse Kusse 6ogol, der grosse Oeutscke Paul Le^se, Kritiker wie der krsnrose d'^bout, Qelekrts wie krok. Onoli in kom, und Oeutscke wie Oek. Kat ^V. kürster, Hugo 8ckuckard, H- ldorf, waren und sind nickt müde, auf Lolli, den Lropbeten Loms, den ernsten Spötter, der sn luvensl erinnert und den keutigen Körnern nock viel küker stekt, sls kersnger den modernen ksrissrn, immer und immer wieder als den klassisoben Svbilderer des wabren römisoben Volkes binruweisen. kelli dicktete in der 2eit der kolireikerrscksft und der kesktion, deren blükepunkt das lskr 1840 dsrstellt. lVlan dst ikn infolge seiner scksrfen Satiren suf Stsst, keligion und Volksleben den „Simxlioissiwns des Lirobenstaats" nennen und ikn so in frommen Kreisen diskreditieren wollen. Kr selbst kst sick da gegen verwskrt, dass sein ^Verk unmorslisck sei, indem er sagte: „Ick sckrisb die >Vskrkeit." keilis >Verk mutet keute nock so an, als sei es in der jüngsten Oegenwart entsanden, und ist dabei so universell, dass gan?e peile wie Loblagliobter ank unsere beutigen Zustands, ank unsere ^vsiobten, Kleinlingen, ja auk unsere ganre ^eltansobauung wirken. lob bitte um Ibre tätigste Verwendung kür dieses ganri eigenartige Luob; in erster Linie kommen Lbilologen, Lleist- liobe und die grosse Gemeinde der komkrvunde in Letraobt. Lestellrettel liegen bei. 20 -24. 6 1906. vie Kieler Woelie. I11n8tration6n von 0. protxen. Oieses 9. Kün8llerkei1 von ileberall Illustrierte 2sitsebrikt kür ^rmee und A/larine srseksint rsobtreitig vor der Kieler Vloelie mit rablrsiobsn glänrendsn Illustrationen des bekannten Künstlers. 25 H orä., 19 ^ vo., 17 H bar 11/10. 80II L picksrdt, Vsrlagsbuobbandlung, ksrlin K1V. 7.