Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-09
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. 4653 ^ 106. 9. Mai 1906. st äi ^lesssnäro VellutsIIo« ergab 240 Frcs., — Cervantes' »Lovslss exswplsro» äi Nixuel Osrvsntss», Paris 1614, Oktavband, brachte 187 Frcs., — die Fabeln von La Fontaine »8s ?ontsins, ksblss oboisiss-, Paris 1757, bei Barbou, 102 Frcs., — »81 Oonäs 8ucsuor- von Don Juan Manuel, 1575, Quartformat, Original ausgabe, 280 Frcs., — -8s Tempi« äs Ouiäs» von Montesqieu, Paris 1742, kleines Oktavformat, mit Illustrationen, 250 Frcs., — »Obrovigus st bistoirs« von Philipp de Comines, Paris 1551, Einband aus dem 16. Jahrhundert, 180 Frcs., — »Vslsntiui opsrs- oon Viois, 2 Foliobände, Paris 1555, 130 Frcs. Unter den modernen Büchern, die die Mehrzahl ausmachten, sind folgende erwähnenswert: 1. Werke des verstorbenen Akademikers Heredia: »8ss Tropböss-, Originalausgabe, Paris 1893, bei Lemerre, broschierter Oktavband, 505Frcs., — dasselbe Buch, Originalexemplar, speziell für Herrn Paul Hebert auf Whatmanpapier gedruckt, Paris 1898, bei Lemerre, 600 Frcs., — dasselbe Buch, Oktavband, 125 Frcs. 2. Werke noch lebender Akademiker: Der junge, letzthin gewählte Akademiker Maurice Barrss erzielte mit 4 Originalausgaben (1888) von: »Sous 1'osil äss Lsrbsrss«, -Uv bowws librs», »8s äsräiu äs Lersnios» und »Lxswsn äss trois iäöologiss- 60 Frcs., — 6 Duodezbände des Romanschriftstellers Paul Bourget »kowsus», Originalausgaben, brachten 100 Frcs., — 12 andre broschierte Bände »kowsns- desselben Autors, Paris 1889—98, bei Lemerre, 131 Frcs., — »8s keligusirs- von Frangois Coppöe, mit einer Radierung von Flameng, Originalausgabe, Paris 1866, bei Lemerre, Duodezformat, 50 Frcs. — die Originalausgabe von -Loöwes woäsrnes- desselben Dichters, Paris 1869, bei Lemerre, 46 Frcs., — »8es noess eorintdisnnss- von Anatole France, Paris 1876, bei Lemerre, Originalexemplar, geheftetes Duodezformat, 77 Frcs., — -8es Loöwss äorss- desselben Dichters und Berlegers, Originalausgabe, 1873, 76 Frcs., — die Originalausgabe des Werkes >8'Lnsrgis krsvssiss- von Gabriel Hanotaux, Paris 1889, bei Flammarion, auf holländischem Papier, nur 30 Frcs., — die Originalausgabe von »81irt», Paris 1890, bei Lemerre, Duodez format, von Paul Hervieu, ebenfalls nur 45 Frcs., — 4 Bände des Werks »1815- vom Akademiker Henri Houssayc brachten 109 Frcs., — »^.spssis, Oleopstrs, Tbeoäors- desselben Schriftstellers, Duodez format, Paris 1890, bei Calman-Lövy, Originalausgabe, 56Frcs., — Bessern Erfolg hatte ein andrer Akademiker, Pierre Loti. Sein Buch »Lri^säs», Paris 1879, bei Calman-Lövy, broschierter Duodezband, Originalexemplar, kam auf 152 Frcs. — Mit 215 Frcs. wurden sodann mehrere Originalexemplare des Aka demikers Sully-Prudhomme -Stsness st poewss-, Paris 1865, bei A. Faure, bezahlt. Zehn Duodezbände desselben Dichters, betitelt »koösiss-, Paris 1869—96, bei Lemerre, ebenfalls Originalaus gaben, brachten 102 Frcs., — »8ss Aussräises. 8ss Sonxes-crsur. Loösies diverses. 8s livre äs l'siwes- von Edmond Rostand, Paris 1890, bei Lemerre, Duodezformat, Originalausgabe, 200 Frcs. — Wie aus obigen Preisen hervorgeht, wurden die Werke unsrer lebenden Akademiker nicht besonders gut bezahit, obwohl es sich nur um Originalausgaben handelte. 3. Werke verschiedener lebender und verstorbener moderner französischer Schriftsteller: »8ss läsitrss ä'sutrskois- von Eugen Fromentin, Originalexemplar, erreichte 520 Frcs., — der von Catulle Mendes dramatisch verherrlichte Dichter Glatigny er zielte mit einem Originalexemplar »8ss Vixuss kolies«, Paris 1860, 121 Frcs., -koesiss et xross- desselben Dichters, 7 Originalbände, 1870—72, bloß 35 Frcs. — Bessere Preise erzielte Pierre Louys mit einem großen Oktavband »^.stsrts-, Originalausgabe auf Whatmanpapier, nämlich 257 Frcs., — der kleine Oktavband -8ss Obsnsons äs Lilitis» desselben Dichters, Originalausgabe auf Japanpapier, 1895, brachte 280 Frcs., — »^pbroäits« von dem selben, Illustrationen von Calbet, Paris 1896, auf holländischem Papier, Originalexemplar, bei Borel, 330 Frcs., — dasselbe Werk, auf Japanpapier, 98 Frcs., — der bekannte prickelnde Roman »8s, kswws st Is xsutin- desselben Dichters, Originalausgabe, auf holländischem Papier, gehefteter Oktavband, 1898, 81 Frcs., — der humoristische Roman desselben Autors »8es ^.venturs» äu koi ksusols«, Paris 1901, bei Charpentier, Originalausgabe auf Whatmanpapier, 79 Frcs. — 17 Bände des Geschichtswerks »Listoirs äs Lrsncs« vonMichelet, auf holländischem Papier, brachten 103Frcs., 11 kleine Duodezbände des Romantikers Alfred de Müsset, betitelt »Osuvrss«, Paris 1876, bei Lemerre, auf Chinapapier, 180 Frcs., Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7». Jahrgang. — »^u äsräin äs l'Inksnts- von Albert Samain, Originalausgabe 1893, Oktavformat, geheftet, 180 Frcs., — dasselbe Buch, Duodez format, Ausgabe 1897, auf holländischem Papier, 121 Frcs., — das Originalexemplar -^.ux üsnos äu vsss- desselben Autors, 1898, auf holländischem Papier, 279 Frcs., — »Riwss nsuvss et visillss- von Armand Silvestre, Paris 1866, bei Dentu, Originalausgabe, 162 Frcs., — ein Manuskript des Dichters Jules Vernet »Vers-, 111 Frcs. — Alfred de Vigny erzielte mit einem Originalband »Lodwss«, 1822, Oktavsormat, 160 Frcs., — sein Werk »Llos ou 1s. sosur äss sn§es-, Originalexemplar, 1824, brachte 120 Frcs., — die Werke Balzacs »Osuvrss oowplstss- Paris 1855, bei Houssiaux, ergaben nur 140 Frcs. (20 Bände); — besser bezahlt wurde das Werk »Listoirs äs I'Iwpriwsris su Lrsneg» von Claudia, Paris 1901—1901, Iwpriweris dlstionsis, mit schwarzen und farbigen Stichen; 250 Frcs. — Den hohen Preis von 641 Frcs. erzielte das Buch -8es Llsurs äu wsl- vom bekannten Dekadenzdichter Baudelaire, Paris 1900, großes Oktavformat, mit Illustrationen von Carlos Schwabe, speziell für Herrn Charles Meunier gedruckt. Viele bekannte Dichter erreichten nur bescheidene Preise, trotzdem cS sich fast durchweg um Originalexemplare handelte. Als Beleg hierzu nennen wir: »8s äsubls oouvsrsion« von Alphonse Daudet, Originalexemplar, 19 Frcs., — die ebenso be kannte wie beliebte Reisegeschichte »^.vsnturss äs Tsrtsrin äs Tsrssoon- desselben Autors, Paris 1872, bei Dentu, Original exemplar, nur 27 Frcs., — eine Originalausgabe der »Oontss äu lunäi- desselben Dichters, Paris 1873, bei Lemerre, 25 Frcs., — »8s teutstiou äs Ssivt Antoine- von Flaubert, Paris 1874, bei Charpentier, Originalausgabe, 27 Frcs., — -8s Osuäiäst- des selben Dichters, Originalausgabe, 40 Frcs., — »Louvsrä st ksouobst- von demselben Autor, Paris 1881, bei Lemerre, Originalexemplar, 65 Frcs, — selbst Edmond de Goncourt er reichte mit einein Original des Werks »8s LIIs LIiss. 8ss krtzrss 2sw^suuo. 8s Lsustin. Obsris» nur 40 Frcs. — Die Original ausgabe des von Literaten sehr gesuchten »äournsi äss Ooneourt«, Paris 1887—1896, 9 geheftete Bände, brachte 66 Frcs., — der be kannte »zukünftige- Akademiker Edmond Haraucourt erzielte mit seinem Werk -8sxsnäs äss ssxss-, 1882, 64 Frcs. — Der Roman »8ss Oonüäsvoes ä'uus sisuls« von Abel Hermant, Paris 1893, bei Ollendorff, Originalexemplar auf Japanpapier, ergab 45 Frcs., — »Lomsrs, Ilisäs st Oä^ssss- von Leconte de Lisle, 2 Oktavbände, Paris 1867—68, bei Lemerre, auf holländischem Papier, 81 Fccs., — »Lus Lpogus. 8s Osssstrs» von Paul und Viktor Margueritte, Paris 1898, bei Plon, Originalexemplar auf holländischem Papier, Duodezformat, 95 Frcs., — der bekannte Roman -Lort sowws Is wort- von Guy de Maupassant, Paris 1889, bei Ollendorff, Originalausgabe, nur 33 Frcs.j — »Lbiiowsls« von Catulle Mendtzs, Paris 1863, Originalausgabe, bei Hetze!, brachte 22 Frcs., — »8ss Obsuvss- souris, olsirs-obsours- von Montesquiou-Fezensac, Originatexemplar, 70 Frcs., — »Osrwivsl« von Zola, Originalexemplar, Paris 1885, bei Charpentier, auf holländischem Papier, 78 Frcs., — sein Roman »ksris», bei Charpentier, 1886, ebenfalls Original, Duodezformat, 66 Frcs., — bester bezahlt wurde eine Originalausgabe des Buches -Loswss snciens et rowsussgues« von Henri de Regnier, 1890, Oktavband, mit 179 Frcs., — der Roman desselben Autors »8s äoubls wsitrssss-, Originalexemplar, Paris 1900, Duodezformat, auf holländischem Papier, brachte 140 Frcs., — »8s?ssss vivsnt- desselben Autors, ebenfalls Originalduodezband, 1905, auf holländischem Papier, 72 Frcs., — ein gehefteter Originalband desselben Dichters -Lpisoäss-, auf holländischem Papier, brachte 70 Frcs. Die Bibliothek Heredia umfaßte dazu noch einige Stiche und Zeichnungen, wovon einige sehr wertvoll waren. So kam der schon mehrmals erwähnte Stich »LIsäswoissIIs äu T . . . .» (— äu tb« — TeemamsellI) von Janinet, nach Lemoine, farbiger Probe abzug, auf 1160 Frcs. 6 Abzüge auf Pergament, die als Illu strationen zu den »Lsbles äs 8s Lontsins« von Bracquemond, nach Gustav Moreau, dienten (svsut Is isttrs), brachten 270 Frcs., — das hübsche Genrebildchen aus dem Tierleben »Obsttss st sss pstits- von Lambert, erreichte 205 Frcs., »Svens äs OstiusAS» von Edmond Morin 155 Frcs. und die Zeichnung »äsuns kswws su eostuws äs ville. von Jules Chöret 183 Frcs. — Andre Nummern erzielten niedrigere Preise. Wie man aus den obigen Zeilen entnehmen kann, werden 609
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder