X: 278. 30. November 1922. Fertige und künftig erscheinende Bücher. VSrsenblatt f. k». Dttchn. vuchbandkl. I359S Anfang Dezember gelangt zur Ausgabe: Henriette Schrader-Dreymann Ihr Leben aus Briefen und Tagebüchern zusaminengkstellt und erläutert v-n Mary I. Lyschinska Zn zwei Bänden mit S Bildern Grsss-Gkiav. Zusammen ZjjS Seiten. Grundzahl 3. (Schlüsselzahl 500) ^>as Berliner Pestalozzi-Fröbelhaus, eine Schopfunn, die heute noch einzig in Deutschland dasteht, ist in wesentlichen Stücken von dem edlen paare Carl und Hcnricrre Schräder geschaffen Reichstes Material zur deutschen Geistcsgeschichre und zu Tagebücher Henriettes der Großn chre Fröbcls. Als Inrereffentcn für dieses Denkmal echt deutscher Uneigennüyiakeit und wahren Scmcinstnns sind zu nennen: alle pädagogischen Rrcisc, davon in erster Linie die der Rindergärrncrinnen, Lehrerinnen, Hortnerinnen u. ä. Ferner alle auf dr,n Ge- wir stellen dem Sortiment Vvcrbekarren und Aushänge bereitwilligst zur Verfügung. Das Werk ist als sehr geeignetes Fcstgeschcnk anzuschcn. (N WLi-iLir VL vkvviLir L SO., V0kditei.8 Q. 1. 60sc»Ldl'scttL VLiri.L6SNLNOI.11dIO / ss. OV'I-'I'Ldl'I'Ü.C . V L ir l. ^ 6 8LVSN- tttbhIOI.Vds6 / 6L0R6 «LldlLir / s. IkrvLdsLir VLir L COdlk. / LLRHIkß IV. 10 vktv I.LI82IO r r Z E-in weiteres Urteil W über IM Siküikl »ll!l WhkWlllll W Ein Buch des Zornes und der Zuversicht von Max Dreyer In Halbleinen . . Grundzahl 5 M. In Halbleder . . Grundzahl 10 M. „Eine köstliche Gabe aus dem reichen Schatz der ErzShlangskunst Max Dreyers. Das Problem der Siedlung ist der Gegenstand dieser Dichtung, aber nicht in der Vereinzelung betrachtet, sondern >m Zusammenhang mit dem nachrevolutlonären Leben und vom Standpunkte eines Dichters und Mannes, dem die Schmach und die Schande des Brnderkampfes in seinem Volke auf die Seele brennt, daß ihm der Zorn in die Adern steigt, aber auch mit dem herrlichen Glaube» an eine bessere Zukunft." (Rheinisch-Westf. Zeitung ) Bestellzettel anbei 8 L. Staackmann M Verlag, Leipzig > ^0^57018 Oer lanxjährixe I^reun6 un6 ^lilarbeiter Oolltois xibt in 6er vorliezenclen Lchrilt aus Briefen un6 Tagebüchern 6es Oichler8 un6 aus eigenen ^.ukreichnungen ein an» schauliches Lilcl 6er inneren Kämpfe un6 6er l'ragilc in l'olsrois Familienleben vabrencl seiner lereren Lebens jahre, 6ie ibn 2ur Flucht von b6ei'm un6 k'amilie brachte. -- H6it 2 ?ortraks un6 rum ersten I^ale ver öffentlichen Tagebüchern ^olltois 6ro5cjtiert 3. — or6. Schlüffelrahl äes 6 ö r fe n v e r e i n s kabarr Z5°/„ Valutsauffchlaz für8äncler mir mittlerer Valuta60"/„ Valutaauffchlaz für hLncler mir höherer Valuta 100"/» ^usllekerunz erkolxr nur zezen bar I. V L k h o . o. 6. ». 6LK8I>f>V. SO / ZZ. n?z» inMil, I