278, 30. November 1922, Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13605 kL.OIueiMourg.vIüntenu.berlin VL« «MVLKM« vkk kktlNkMvtikM ll. kkk^S^KW l)r. frierlric^i vsnnemsnn -Xis erste Helle ersteinen: ttelt 1 Die -Xntänge 6er experimentellen For stung un6 ibre -Xusdreitung. Von vr. v. vonnemonn. Orun6rsbI gek. —.70 stell Z. Llelrtriste 51rablen un6 ilire ^Xnwen6ung. Von vr. vr. vuts. Orun6Lobl geb. —.80 stell 5. vie kintwitlung 6er temisten Orob- in6ultrie, Von vr. 7ort. Or. geb. —.60 stell 9. vie Lntwitlung 6er Obemie rur ^Vllsen- stsll. Von vr. voll,. Or. geb. —.70 vie stelle lin6 illustriert — 5tl.-7. 6es V.-V. vvillenltollen in ibrer bntwitlung un6 in ibrem 7u- lommenbonge" un6 willenstsstliter ktitorbeiter om veutlten kluleum. will einem weiteren Ereile 6os un6 Urlteinungsweile wer6en 6ies suls belle er- mögliten. te6es ^obr sollen etwa 4 stelle von 2 bis Z Vogen vmlong — einrein köullit un6 in lit sbgeltlollen — ersteinen, msgelomt etwa ZO. 5o lin6 lur 192Z beabbttigt: vie Oewinnung 6es bilens — vie neue Astronomie un6 ilire ersten An werbungen — vie vrsorltung 6es bittes dis rum veginn 6er neueren Optik — vie neuere Optik un6 ibre Ve6eutung lür ongewon6te V^ilsenstolt un6 proktiltes beben — vre Verwertung 6er klotur- krsfte im viensle 6er petnik — blektrilte ^Vellen un6 6roli1Iose lelegropbie — vie bntwitlung 6er bultltissobrt. entgegenltreitet, ilt beute lton in vielen bebr- butern ritiert un6 wir6 bsl6 6as tetnilte 5tou- bous nitt nur veutltlurxts, lon6ern Europas lein. 5ton sul 6er 5tule wir6 es je6em veullten be kannt wercten. Unsere stestreilie wir6 viellst out 6ie Zommlungen 6es Museums verug nebmen, ins- belon6ere in 6en >XdbjI6ungen 6er Originolspporote. s6o6elle, Ktoltinen, OemoI6e ulw., un6 so als erste eine Verbin6ung sein rwilten 6em Volk un6 seinem O großen Vil6ungstempel. elle, wie sie es im temisten vste lton jetzt bei 6en stellen 5 un6 9 gereigt bot. vebörcten, Ztulen un6 Vereine l6enen beim verug 5on6er- vergüntiigungen gewobrt wer6en) lin6 velteller. 5ebr gutes vopier un6 vorrüglite >XbbiI6ungen werben von lelblt, vor ollem ober ermöglitt 6er Preis sut beute not ollen Interessenten — un6 lolte 5>n6 vvie6erum olle — 6ie ^nltotlung. 1e6er will lit 6ie5e ttekte kauten, je6er kann Ne aut kaufen! t«UN »088 4. veremver in Vers 5. veremver in Ireuen (VoStt) Sverdr.lnUmdsMv.rriematlr 14.veremder ln Serlln Vorträge über seine letrte veise. leb kitte 6us Lortirnent in 6iesen 3tü6ten, von jetrt un setion sein letztes ^Verk — soeben ersebien 6ie Zweite ^.uklu^e — 8»a LmerUis «k mlrleliiei»!« »e» In Uslb-l.einen ^eb. O.-X 8,0 Leklüsselr.ubl 6es L.-V. UN bevorzugter Ltelte in 6er^uslag6 LU Kutten. vureb 6ie vräbebenkutastropbe in Lbite ge winnt 6us XVerk, in 6ein Odile ein eigener -lVbsednitt eingerüurnt ist, eine beson6ere Ve6eutung. vie Presse besebukdigt sied uus 6iesern 6run6 von neuern rnit 6ern wied- Wo es nickt in melireren 81ückea sui ka^er ist, tiefere ick je 2 8tück mit KüekLadereelit dis rum 19. Januar 1923. — Zettel anbei. — Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 89. T^hrgang. 1776