13 622 VSrjellblaa f. d. Dtschn. vuchhanbkl. Fertige Bücher. 278, 30. November 1922. X- 278, 30. November 1922. Fertige Bücher. Neue illustrier« Prachtausgabe Soll ir Haben Roman von «stav Zreptag ^as Erscheinen dieses wunderbar schönen Sonderdruckes auf Sem Weihuachts-Süchermarkt ist ein ^ buchhänölerisches Ereignis — Zugleich aber auch eine bibliophile Leistung ersten Ranges, Sie auf üem Gebiete der schönen Literatur feit vielen Jahren ihresgleichen sucht. — Man kann dos ohne Uberhebung aussprechen und Sie Tagespreise wird es bestätigen. Vas Werk ist in Elcero-Zraktur gesetzt unü auf seöerleicht stlpha-papier gedruckt. Vas Zusammen wirken dieser beiden Zoktoren gewährleistete ein Satzbild von wunderbarer Klarheit unü Reinheit. b4 ganzseitige Original -Steinzeichnungen von Professor Otto H. Engel, künstlerisch starke, technisch vollendete, den Suchern eingepaßte Slätter,begleiten den Text. Ebeasowie die Silder gehen die von Wal ther Thamm gezeichneten Initialen im Stil mit dem Satz unü den Tppen charakteristisch zusammen. vie Einbände—mit ihren echten Zeingoldschnitten und veckenpressungen nach hochkünstlerischen Entwürfen — sind Musterwerke buchtechnischer Gediegenheit und buchkünstlerische« Geschmacks. Ein über hundert Millionen Mark präsentierendes Riesen-Verlagsprojekt, ein kunstproüukt in höchster Vollendung, ein Such, dos üem Suchhandel und dem Suchkäufer bisher gefehlt hat, liegt zur sluslieferung fertig vor. Glücklicherweise begannen die Vorbereitungen für den zeitlich langen Herstellungsprozeß zu einer Zeit, die, von den nachfolgenden Teuerungswellen verschont, noch >ine zum Teil billige Ein- -eckuog der Rohmaterialien ermöglichte und außerordentlich verbilligend auf den Tagespreis des Werkes eingewirkt hat. Ver größte Teil der 20000 Exemplare umfassenden stuflage ist von unseren Reisevertretero im Reiseverkehr fest verkauft, von den Restbestänüen gelangen noch folgende Ausgaben zur flusliefe- rung, solange die Vorräte reichen: Zwei starke Groß-Huart-öänüe in Schutzkarton — gebunden In seidennarbigem Kaliko, echt Golöpressung, abgeschrägte Suchkanten unü Zarbschnitte», — gebunden ln Moire ontique oder Satin, echt Zeingold-Pressung, Zeingolö-Schnitten, Zeichenbänöern, « gebunden in Halbleder, echt Zelngolö-Pressung, Zeingolö-Schnitten, Zeichenbänöern, 1-0 in Ganzleder gebundene, vom Künstler numerierte und stgnierte Exemplare, stnd bereits vergriffe». Vie stuslieferung erfolgt nur gegen bar. Nach der Schweiz ist der Alleinverkauf vergeben unü die Ausfuhr dahin untersagt. Abdruck eines an uns gerichteten Originalbriefes eines bedeutenden deutschen Verlegers und Kunstkenners: Herrn Th. knaur Nachf., Klassiker-Verlag, Serlin Mit üem verbindlichsten Dank für Ihre Zeilen unü die Sendung vom 2S. -. M. freue ich mich, Ihnen auch heute wieder sagen zu können, daß die neuen Silder, die Professor Engel gezeichnet hat, außer ordentlich schön stnd. Ich hätte nicht gedacht, -aß in einer Zeit wie jetzt stch ein Künstler so in die vergangene Zeit hineinversetzen und so mit seinem Stift jeder Empfindung des Schriftstellers folgen konnte. Alles Gute für den weiteren Fortgang. hochachtungsvoll Abdruck aus üem An Herrn Professor Werne hochvereh« Meine Alterslähmung ers Ihnen nur kurz meine Meinung Gustav §reptags Roman „Sol mir ein Kunstwerk gefallen, sol nicht, so ging's mich nichts an.I In den Zeichnungen des hl gefühl, -aß ich meine wahre §r^ wie man mir zugesteht, -och le eines von Hans Thoma an Professor Werner, Serlin gerichteten Schreibens betreffs unserer „Soll und tzaben"-Ausgabe: Serlin frr! mir das Schreiben, so kann ich das Werk von Professor Engel zu 1 haben" Mitteilen. Entweder hat §reuüe daran hatte, oder wenn Irofessor Engel ist nun soviel Lebens- im ihnen habe. Sa ich in -er Kunst, jtwas zu sagen habe, so würde ich, wenn ich noch jung wäre, die Kunst zu ihrer Freiheit führen, ü. h. ich würde ste von einigen lächerlichen Gesetzen, mit denen ste fich selbst einschränkt, zu befreien suchen. Heute find auch die zwei Sünde „Soll und haben" angekomme» und nochmal deutlicher sehe ich den schönen Zusammenhang von Erzäh lung und Zeichnung — letztere find voll Leben. Sitte grüßen Sie Herrn Professor Engel von mir, unü sagen Sie ihm, -aß ich eine rechte Zreuüe an seinen Zeichnungen habe. Ihnen, Herr Prof. Werner, Herrn Prof. Engel und dem Verlag danke ich für das schöne Werk. Mit hochachtungsvollem Gruß Hans Thoma Ttz. Rnaur Nachf. er-verlag * Serlin w SO