»»»WWW»«! 13842 S»r1«M-I> I- d «Ich» «»ch»-»d->. Künftig erscheinende Bücher. >1° 278, 3V. November 1922 Ein Schatz von unvergänglichem Werte. Nach längerer Vorbereitung erscheint in den nächsten Tagen: Friedrich Wilhelm Webers Gesammelte Dichtungen in drei Bänden. HerauSgegeben und mit Lebensbild und Vorwort versehen von seinen Kindern Elisabeth Weber und ». Friedrich Wilhelm Weber. Mit zwei Bildnissen des Dichters. — Drei Bände von 73 Bogen. — Gebunden in Halbleinen Grundzahl 18.—. Auf holzfr. Papier in imitiertem Halbfranzband Grundzahl 24.— . Auf holzfreies Papier in Halblederband Grundzahl 34.—*. (* Im Rundschreiben versehentlich als im Leder band angezeigt.) Friedrich Wilhelm Weber» der große epische Erzähler, ist einer der wenigen Großen, die das 19. Jahr- hundert in seiner kraftlosen zweiten Hälfte hervorgebracht hat. Gleich ausgezeichnet als Lyr>ker und Valladendich'ec hat er Dichtungen und Werke geschaffen, die den stolzen deutschen Sinn, seine hochgemute männliche Art bezeugen und in „Dreizehnlinden" den höchsten Wert erreicht haben; es war daher nicht zu verwundern, daß seine Werke in Hunderttausenden von Exemplaren in die Welt hinausgingen und die größte Bege sterung bei allen ohne Unterschied der Konfession hervor gerufen haben. Die Schranken der ewigen Heimat durchbricht die Liebe zu dem großen deutschen Baier- lande. und so wirkt Webers Poesie der Reisezeit gleich einem stark und mächtig, aber ruhig und gemessen dahinfließenden Strome, in welchem Landschaftsbilder. Stätten der Kultur und Denkmäler der Geschichte sich spiegeln, in dem freilich auch die wechselnden Erscheinungen des Tages sichtbar werden, der aber im Grunde allem Wandel gegenüber unveränderlich bleibt und seine Eigentümlichkeit bewahrt. Der Inhalt erstreckt sich auf folgendes: 1. Band: Lebensbild — Lyrik — Axel — Enoch Arven — Aylmers Field — Maud. 2. Band: Erzählendes und Spruchartiges. 3. Band: Dreizehnlinden — Goliath. Bezugsbedingungen: Rabatt 33A"/°, 10 Eremplare und mehr mit 40°/« gegen bar bis Ende 1922. Firmen, mit welchen ich in RechnungSverkehr stehe, sichre ich Bestellungen aus zehn und mehr Exemplare gegen ein einzusendender aus 15. Januar 1923 ausgestelltes und mit Wechselstempelmarke versehener Akzept aus. — Auslieferung nur von Paderborn aus. Friedrich Wilhelm Webers Gesammelte Dichtungen sollte jeder wahre Deutsche sich zu eigen machen. Verlag von Ferdinand Schöningh, Paderborn. 8