ISKSt «Srlnrbl-u >. d. D««». «Eimtel. Künftig erscheinende Bücher. X- 278, 3». November l»22. I10c« 2U VLi«»ILcN7LI» nm 6. Oerember wird nusxexeben vaitti^vkk vis Pkiioropkis eiss Ob V0I.ic5LULSLSk gekürri unü ksrsu§gsgeden von vr. ksvmunel Lckmirlt IV, 366 8eiten in ksndlickem Oktsv In Hsldlslnsn-r>escksnl«t»sn«l inl» rsicker eckl-Voldl-Vscrisrung sul kolrkreism k»spier LrunkirskI S Lcklllsselrakl des Lörssnvereins HockvsIuIigSL Lnrlsn«! 10 Lck«sirsr krsnksn > Lino Volksausgabe lsl rsöiig! iVlensckkeitsprobleme von allgemeinster kedeutung sind'», mit denen sick Vaikingers berükmtss Werk auseinsndersetrt. Ls wurde kür alle denkenden iVlenscken gesckrieben. Vtit Lricbe und radi kalem Wagemut rükrt es an clie kiöckisten und wicktigsten prägen unseres Qlsubens und Lrkennens, und sein Inkslt appelliert an jedermann, sokern er nur lkie Abgründe au sekien nickt au stumpk ist, au denen alles Denken kükrt. Line Volksausgabe isl suob mögllob! Das unverkürzte Original ist nickt nur seines Umfanges wegen der großen iVienge der Oebildeten und Denkenden unaugänglick, es entkslt auck eine k^naakl von Partien, die die Lektüre und das klare Verständnis kür den Laien deskaib kemmen, weil sie die große Linienkükrung, gewissermaßen s!s kackwissenscksktlickes und kistorisckes keiwerk, unterbrecken. Ilis kisc voclisgsncls HusgskL Kat diese Partien gusgesckaitet, »IS» cisn Vsx», der Lckon si, sic», packsnal unct leicKtvscsrSncilicl, ist, versinfsck», «Ismi» üie gcoksn ^iniLn scksrksr kLesustretsn. Lr» iLt «IsL «erlc einem grökecsn I-esecitrsiL »ugsng- licker ge«or«Ien. Oer Xukbau ist unverändert geblieben. Im großen und genaen Kat sick der Lterausgeder an die Anweisungen gekslten, die der Verfasser selbst kür eine sckon seit längerer 2eit geplante populäre Kürzung vorbereitet kstte. V o r L u g L s n g s t» o 1 sisks v s L » s I I L e t » s I l G ») Von üer /kuüenkLnüclsncbcnsteltc xeinüü 8 7 6er Vertrauksordnung kür -tuslandtiekerungen gcnetrmigk. vc«».L6 vo»> kkux »«ki^kk IX l.e:r»r«L