Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192211301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221130
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-11
- Tag1922-11-30
- Monat1922-11
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. b. Dtscha. vuLbanbet. Redaktioneller Teil. X° 278, 30. November 1922. *Hommes, Hermann. Hamburg-Fuhlsbüttel, Hcsch- rcdder. vorl. Kantor: Memelcrstr. 6. Export-, Versand- u. Ver- lagsbh., Antiq. Gegr. 4./XL 1922. (TÄ.: ABC Code 51h Edi tion. V Darmstädter u. Nationalbank, Hamburg. — ^48345.) Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Kasprowicz, C. L., Leipzig. Der Inh. Erasmus Lucas Kasproivicz ist 20./XI. 1922 verstorben. sDir.) *K raushaar, Julius, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 41. Buchh., Antiq. Gegr. 1908. (s-^ Hansa 8777. — D Haniburger Privatbank v. 1800 A.-G. — 48209.) Antiquariats-Kataloge erbeten. Leipziger Komm.: >v. Hartmann. sDir.) >kupfcrschmid Verlag, Melchior, (Inh. vr. Hotz), Nudol - stadt, ging an Karl Dietz über, der Melchior Kupferschmid Ver lag firmiert. jetzt: 443. G jetzt: Gewerbe- u. Handelsbank. jetzt: Erfurt 3707. Inh. jetzt: Karl Dietz, s. I./Il. 1922. sDir.j Laub'sche Verlagsbuchhandlung, E., G. m. b. H. (vorm. A. Seehof L Co.), Berli n. Die Sortiments-Abteilung wurde Nov. 1922 von Hebräischer Verlag »Menorah« G. m. b. H., Ber lin, übernommen u. unter dieser Firma wcitergeführt. sB. 273.) Lin hart, Gustav, Feldsberg (Mähren), errichtete eine Fi liale in Poysdorf, N.-Ost. sDir.) Pilgram, Emil, H o f f n u n g s t h a l (Bz. Köln), hat den Ver kehr über Leipzig aufgegeben. sDir.) Plaum, P., Wiesbaden, erloschen. sDir.) Radelli, Hugo, Leipzig. Adresse jetzt: Leipzig-Plagivitz, Nonncnstr. 58. e-S' jetzt 41631. sDir.) Seemann L Co., Leipzig. Dem Scrg. Schirmer wurde Pro kura erteilt. sB. 273.) Twietmeyer, Eugen, Leipzig. Dem Serg. Schirmer wurde Prokura erteilt. sB. 273.) Verlag »Gesundes Leben«, Rudolstadt, ging an Karl Dietz über, der Verlag Gesundes Leben Inh. Karl Dietz firmiert. jetzt 443. G jetzt Gewerbe- u. Handelsbank. jetzt Erfurt 3707. sDir.) Verlag für Technik u. Verkehr G. m. b. H., Berlin. Zu weiteren Geschäftsf. wurden vr. Ignatz Landau u. Max Stark be stellt. sH. 11./X. 1922.) *V e r s a n d b u ch h a n d l u n g »I u n g d e u t s ch l a n d« Inh: Carl A. Frentzel, Kiel, Feldstr. 71. Spcz.: Völkisches Sortiment. Gegr. 1./X. 1910. (s-s- 3540. — Wilhelm Ahlmann, Kiel: Han dels- n. Gewerbebank. — Hamburg 19772.) Inh.: Carl August Frcntzel. Unverlangte Sendungen verbeten, gehen unter Spcsen- nachnahme zurück. Angebote aus den Gebieten: Deutsches Volks tum sind direkt erwünscht. Nachnahmesendungen verbeten. Leip ziger Komm.: >v. L. Naumann. sDir.) Für die buchhändlerische Fachbidliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26. zu richten. Vorhergehende Liste 1922, Nr. 272. Bücher, Broschüren usw. ^akermann's Kunstverlag, Lriedr. doIk, iV! üneben: Verlagsverreiebnis: Ackermann's Vierkarbendruolre. (KUt Orund- rablen). 12 8. mit Abbildungen. 8°. Agentur des Rauhen Hauses (Sortiment), Hamburg, Gänsomarkt 51: Weihnachtsgaben im Jahre 1922. 46 S. 8°. .4 18 t 6 r - V 6 r 1 a g, Hamburg: Verlagsverreiebnis: Lin gutes Bueb i8t das beste und billigte XVeibnaebtsgesebenlr. 6 8. 4°. A n t h r o p o s - V e r l a g Prien, Kamp mann L Schnabel, Prien: Verlagsverzeichnis: Bücher für ernste Stunden und den kende Menschen. 16 S. 12°. Anton, A., L Co., Leipzig: Verlagsvcrzeichnis: Was die Mär chentante erzählt. Ein Verzeichnis der schönsten Märchen- und Sagenbücher. Farbenprächtige Bilderbücher. (Mit Grundzahlen.) 16 S. mit Abbildungen. 8°. B a h n h o fs b u ch h a n d e l, Der. 17. Jahrgang, Nr. 20/21 vom 15. November 1922. Mit der Beilage: Der Büchermarkt des Bahn- hofsbuchhandcls. Nr. 19/20. Leipzig. Aus dem Inhalt: Krisen- lnst. — Konstituierung des »Beirates« für den Bahnhofsbuch- handel. 8 iieü , Vas, 668 3 abres 1 922. Ilerausgegeben von dar ver einigten Verlegergruppe: 3ulius Bard, 0. II. Beelr'sebe Verlags- buebb., Bruno Eassirer, ?aul Cassirer, Velpkin-Verlag, Lugen 1686 Verlag, k. Voigtländer's Verlag, Kurt XVolkk Verlag. Ausgabe- stelle: Der lempel Verlag, Leipzig. 212 8. 8°. Linrelpr lUK. 10.—. Bücherpoft, Die. Monatlicher Anzeiger von Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels. 4. Jahrgang, November-Nummer 1922. Frankfurt a. Main, Verlag der »Bücherpost«. Buch- und Zeitschriften Handel, Der. 43. Jahrgang, Nr 47/48 vom 19. November 1922. Berlin. Aus dem Inhalt: Bericht über die gemeinsame Sitzung des Vorstandes und des Prüfungs ausschusses des Central-Vereins Deutscher Buch- und Zeitschriften Händler in Berlin am 2. Nov. 1922. B u ch h ä n d l e r, D e r. 3. Jahrgang, Nr. 22 vom 15. Novbr. 1922 Neichcnberg. Aus dem Inhalt: Die Geschäftsgrundsätze des Deut schcn Vcrlegervereins. Laokelreiter-Verlag, Abteilung Luebversand, VV e r t b e r klit ^bb. 12«. ' ^ kl. 8°. > ( ? ) Handweiser, Literarischer. 58. Jahrgang, Heft 11 vom November 1922. Freiburg i. B,. Herder L Co., G. m. b. H. Aus dem Inhalt: A. Donders: Bischof vr. Paul Wilhelm v. Keppler. — H. Grundei: Bildung und Katholizismus. — I. Mumbauer: Aufstieg der »katholischen« Literatur? vankstaengl, Lranr, üneken : Bilderkatalog: Die Oale- Nit 9 farbigen lakeln. 8°. ?bd. Ladenpreis lUK. 1000.—. Sowohl der Umfang, als auch die Sorgfalt, die ans die Herstel lung der Abbildungen und des äußeren Gewandes verwendet wurden, heben den vorliegenden Band weit über seinen eigent lichen Zweck als Vcrlagskatalog hinaus. Von über 200 Künstlern bringt er 1000 Reproduktionen ihrer Werke, die in den 43 be deutendsten Galerien Europas vorhanden sind. Man kann ihn also recht gut als Bilderatlas zu jeder Kunstgeschichte benutzen, deren Abbildungsmaterial er aufs beste ergänzt und fortführt. Aber auch das bloße Durchblättern wird manchen Genuß verschaf fen, denn aus dem engen Beisammensein der verschiedensten Rich tungen, Jahrhunderte und Nationen ergeben sich lehrreiche Be ziehungen. Die Abbildungen sind zum größten Teil in alphabeti scher Reihenfolge angeordnct, sodaß man sich schnell einen Über blick über das Werk der einzelnen Künstler verschaffen kann. Den Abbildungen geht eine alphabetische Aufzählung der Künstler und ihrer reproduzierten Werke voraus. Dazu finden sich Angaben über die verschiedenen vorhandenen Ausgaben und Formate, die Ver lagsnummer und Galericangabe: ferner ist auf die Seite des Kataloges verwiesen, wo sich die Abbildung befindet. Forinat- angaben und Neproduktionsverfahrcn sind kurz erklärt. Zum be sonderen Schmuck gereichen dem Katalog neun farbige Wiedergaben von Meisterwerken der Malerei. L a n g e n s ch e i d t, v r. P., Berlin: Verlagsverzeichnisse mit Grundzahlen: Bücher für das deutsche Haus. 6 S. 8°. — krimi- Musikalienhandel und Vereins-Wahlzettel. 24. Jahr gang, Nr. 92 vom 17. November 1922. Leipzig. Aus dein Inhalt: O. Säuberlich: Leipzig als Hauptsitz des Notenstichs und Musikalien drucks. — Rundschreiben an die Deutschen Musikalienverleger vom Verband der Schweizer Musikalienhändler. Postscheck-, Post- und Bahnvcrkchr, Der. 1. Jahrgang, Nr. 11 vom 7. November 1922. Leipzig-Lindenau. Aus dem In halt: N. Leskow: Ursachen der Eisenbahntarifpolitik und Tarif abbau. — Themadi: Pfändung und Abtretung des Postscheck konto-Guthabens. — Neuer Posttarif gültig ab 15. November. N a t g e b e r, L i t e r a r i s ch e r, fürdie K a th o l i k e n D e u t s ch lands. 20. Jahrgang 1922/23. Herausgeber vr. PH. Funt. Kempten: Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet. 96 S. mit 5 Tafeln u. Anz. 8°. Preis Mk. 100.—. Staackmaun, L., Verlag, Leipzig: Verlagsvcrzeichnis: Das gute Buch. Bericht über neue Bücher des Jahres 1922. (Die Grundzahlen sind auf einem befand. Blatt vermerkt.) 40 S 12°. Einzelpreis Mk. 1.50. Vereinigung Magdeburger Buebbsndler. Magde burg: Liste 24 der Breisänderungen. Vom 18. November. 2 Bl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder