Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192211301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221130
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-11
- Tag1922-11-30
- Monat1922-11
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lerlegerzeitung, Deutsche. 3. Jahrg., Nr. 22, Mitte No- vcmber 1922. Leipzig. Aus dem Inhalt: 1)r. O. Siebeck: Die wis senschaftlichen Autoren und der Verlagsbuchhandel in der heutigen Wirtschaft. — Or. H. G. Franckcn: Mindestvcrkaufspreise für Schulbücher. — Unsere Geschästsgrundsätzc und das Sortiment. Weil, Orvst: Oer Olmer Oolrsoüvitt Lm 15. 3aürüunckert. öer- iin: ^lauriti us-Verlaß 1923. 173 8. m. 100 Abbild wißen. Or. 8". Ol^d. Ladenpreis KUr. 4000.—. Wiechmann, Hermann A., München: Verlagsvcrzeichnis: Für Heimat und neues Leben. Ein Werbebuch 1922. (Mit Grundzahlen.) 40 S. m. mehr. Abbildungen. 8". Preis Mk. 7.—. Wigandsche V e r l a g s b u ch h a n d l g., Georg H., Leipzig: Verlagsverzeichnis: Galante Bibliothek, Kultur- und Sittenromane. (Mit Grundzahlen.) 16 S. mit Abbildungen. 8". 0. L.^V. Bettungs-Verlag. 23. Jahrg., Nr. 46 v. 17. Nov. 1922. Ber lin. Aus dem Inhalt: Eine Neuregelung der Verpackungsgebüh ren. — Neue Bezugs- und Anzeigenpreise. — Weilshaeuser: Zur Leserpsychologie. ^eotraldlatt kür Lidliotbelrs wesen. 39. dadrZanß, Oett 10 vom Oktober 1922. Oeipriß, Otto Oarrassowitr. ^us dem Inbalt: 0. Oiemen: Oandsebriktlieke Linträße in lZüebern 1922.^9 8. 8«. Oiss. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Albertina-Auktion, Die Millionen der. Von Lothar Brieger. Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 547 vom 18. November 1922. Bllcher-Kettenhandel. Der Einband die Hauptsache. Leipziger Tageblatt vom 21. November 1922. Als besonderes Beispiel für den Kettenhandel im modernen Antiquariat wird Josephs Geschichte der Baukunst zitiert, ein Buch, das hintereinander von mehreren Großantiquariaten ausge kauft worden sein soll. Ferner wird gerügt, daß erzielte Auk tionspreise oft für andere Exemplare verlangt werden, ohne daß Erhaltung und Einband berücksichtigt werden. K u n st s p c k u l a t i o n. Von Karl Scheffler. Vossische Zeitung/ Berlin, Nr. 549 vom 19. November 1922. Der Verfasser geißelt mit scharfen Worten unser heutiges ^ Kunstleben, das infolge der jetzigen Spekulation mit geistigen Werten zu blühen und rege zu sein scheint. Doch das Gegenteil sei der Fall. Die stürmische Nachfrage bekommt weder den Künst lern noch den Schriftstellern. Bilder, Illustrationen, Bücher ent stehen in den meisten Fällen rein betriebsmäßig und werden wei-! ter so entstehen, solange die Konjunktur anhält. Sie kann aber über Nacht vorbei sein, und dann wird das Publikum merken, daß nur der zehnte Teil von dem, was es zusammengerafft hat, wirklich Goldwert hat. vorüber 1922. Siche dazu auch Bbl. 1922, Nr. 259. Was wird heute gelesen und gekauft? Eine Viertel stunde im Buchladen. Elbinger Zeitung vom 10. November 1922. Weisstein. — Hans Lindau: Ein Berliner Büchersammler. Gotthilf Weissteins Bibliothek. Vossische Zeitung, Berlin. Nr. 553 vom 22. November 1922. S. auch Bbl. 1921, Nr. 271 und 1922, Nr. 267. Wiederbeschaffungspreis. — Justizrat vr. Drucker: Gerechter Verkaufspreis oder Handelsvernichtung? Leipziger Tageblatt vom 23. November 1922. Peter, Staatsanwalt vr.: Nochmals: Der gerechte Verkaufspreis. Ein Schlußwort. Leipziger Tageblatt vom 29. November 1922. Fortsetzung der in Nr. 272 des Bbl.. S. 1651 aufgeführten Artikelserie über das gleiche Thema. Antiquariats-Kataloge. Oanßel, liudoll, 0. m. b. O., kruakkurt a. bl., Zcbillerstr. 3l 8. u. 24 'ilakoln. 154 dlru. Or. 8". Vorsteißorrwß: 28. No vember 1922. (kreise in Orundrablen.) 4 8. 164 Nrn. 4". 8puetk, .l. bl., ?. orlin 0. 2, Lönißstr. 52: ^nktionskrckaloß: Ouxusdrueke, Literatur, Obilosopbio, Oesebiekte. 32 8. 561 Nrn. Kleine Mitteilungen. Der neue Wcrtindex des Vereins Leipziger Kommissionäre. Aus der Veröffentlichung des Vereins Leipziger Kommissionäre In dieser Nummer (S. tV8t> ergibt fich, daß der Wcrtindex von Mk. Mg.— aus Mk. 12VV.— erhöht werden mußte. Wie wir erfahren, hat der Verein Leipziger Komnusstonäre den am 1. November !VLL in Kraft getretenen Wcrtindex MV— im Hinblick aus die fortschreitende Teuerung den ganzen November hindurch nur mit erheblichen materiellen Opfern zu halten vermocht. Die neuerliche Erhöhung entspricht der Entwicklung der Gehälter und Löhne, sowie der Preisentwicklung der Packstosse. Tie für Dezember zu erwartende weitere Entwicklung läßt sich »och nicht übersehen, doch ist mit einem weiteren Steigen dcs Wertindexcs in kurzen Abständen zu rechnen. Am LS. November notierten ck teg graue Pappe Ml. MV.— gegenüber Mk. 1LV.— am LS. Oktober, 1 dg Bindfaden etwa Mk. ILM.— gegenüber etwa Mk. vvv.— am L8. Ok tober. Abgesehen von der Erhöhung des Indexes sah sich der Verein veranlaßt, die in seinen Mindestbedingungen bisher noch vorhandenen festen Markbeträge in gleitende Sätze umznwandcin. Dieser Gedanke ließ sich in der einsachste» Weise durchführen, indem derartige Beträge in Zukunft prozentual abhängig von der Wertindexzahl gemacht worden sind und somit stets automatisch im Nahmen der den Kommissionsbuch handel beeinflussenden Faktoren mit erhöht werben. "Bon dieser Ver änderung weiden hauptsächlich die Mindestsätze für Kommissionsgeblihr, sowie eine Anzahl kleinerer Sätze für Sonberavbeiten betrojsen. Ter Verein Leipziger Kommissionäre hosst, durch diese Abänderung seiner Bedingungen in Zukunft nur noch mit der zeitgemäßen Änderung feiner Werilndexzahi auskommen zu können. Doppelte Postgebühren ab >5. Dezember? — Der neue ReichSpost- minister Stingl hatte die Mitglieder dcs VerkehrsbciratS beim Retchs- postministerium zu einer Sitzung am 28. November einberusen. Zur Beratung kamen Sparmaßnahmen der Verwaltung, ein Antrag aus Einführung von Lebrnsmittelpaketen zu ermäßigter Gebühr, eine be absichtigte Änderung dcs Tarlssystcms im Fernsprechverkehr und eine Vorlage des Rcichspostministeriums wegen Erhöhung der Post-, Post scheck-, Telegraphen- und Fernsprechgebühren. Infolge der Geldent wertung will die Rcichspost die Postgebühren möglichst zum ts. De zember wieder erhöhen. Bei den Post-, Postscheck- und Telcgraphen- g-bühren soll cs sich nach Meldungen der Tageszeitungen im allge meinen wieder um eine Erhöhung von tvv v. H. handeln; bei den Fernsprechgebühren will man die Grundgebühr auf der bis herigen Höhe lassen, die Gesprächs- und Nebengebühren jedoch ver doppeln und die Ferngobühr um das Zweleinhakbsachc erhöhen. Fehlende Einkommcnstcucrmarken. — In letzter Zelt ist es den Postanstalten nicht immer möglich gewesen, die vom Publikum benötig ten Einkommenstcucrmarken höherer Werte, zu IVO und LOV Mark, zu verabfolgen. Die Oberpostdirektton ist unablässig bemüht, die erforder lichen Mengen zu beschossen, doch war die Reichsdruckerei, trotzdem an haltend und mit allen Mitteln gearbeitet wird, nicht in der Lago, den Bedarf voll zu decken. Um eine größer- Ergiebigkeit der Erzeugung von Einkommenstenermarken zu erreichen, werben nunmehr auch die höheren Markcmvcrte statt in dem zeitraubenden Kupferdruckvcrsahrcn künftig in dem schnelleren Bnchdruckoersahren angefertigt. Da außer dem auch Marken zu MV Mark, l000 Mark und Lvvv Mark in Vorbe reitung sind, wird dem Mangel an -hochtvertigen Einkommensteuer, marken in naher Zeit äbgeholfen sein. ISS7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder