Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-23
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5176 Amtlicher Teil. 118, 23. Mai 1908. Erster Vorsteher, Herr Albert Blockhaus: Ferner ist in den Rechnungsausschuß gewählt Herr Max Kretschmann- Magdeburg mit 786 Stimmen. Wenn er anwesend ist, frage ich, ob er die Wahl annimmt? Herr Kretschmann-Magdeburg: Ich nehme die Wahl mit bestem Danke au. Erster Vorsteher, Herr Albert Brockhaus: In den Wahlausschuß ist gewählt Herr G. Kreyenberq-Berlin mit 792 Stimmen. Ist er bereit, die Wahl anzunehmen? Herr Krehenberg-Berlin: Ich nehme die Wahl mit Dank an. Erster Vorsteher, Herr Albert Brockhaus: Ferner ist in den Wahlausschuß gewählt Herr Hellmuth Wollermann- Braunschwcig ebenfalls mit 792 Stimmen. Ist er bereit, die Wahl anzunehmen? — Er befindet sich Wohl noch in amt licher Tätigkeit beim Wahlausschuß, ich werde seine Willensmeinung nachträglich einholen. In den Verwaltungsausschuß des Deutschen Buchhändlerhauses ist Herr Rudolf Brockhaus-Leipzig mit 792 Stimmen gewählt. Ist er anwesend und bereit, die Wahl auzunehmen? — Er ist nicht hier: auch bei ihm wird die Erklärung nach träglich eingeholt werden. Endlich in denselben Ausschuß Herr Wilhelm Crayen-Leipzig mit 791 Stimmen. Ist er anwesend? — Das ist nicht der Fall, ich werde auch ihn darum bitten, die Wahl anzunehmen. Meine Herren, damit sind wir am Ende unserer Tagesordnung angekommen, nachdem ich vorher schon die Frage an Sie gerichtet^ hatte, ob Sie sonstige Anträge oder Anregungen auf Grund des Z 16 der Satzungen vorzubringen hätten, was nicht der Fall war. Somit bitte ich fünf der anwesenden Herren, das Protokoll mit zu unterzeichnen, wie es die Satzungen vorschreiben. Im übrigen wünsche ich uns allen ein frohes Wiedersehen zu Kantate 1907 und schließe hiermit die diesjährige Hauptversammlung. (Bravo.) Kantate-Drucksachen 1906 Das Textbuch zu dem am Kantate-Montag aufgeführten Festspiel Die Episteln ckes Ovick Vier Genrebilder aus clem Sucbkanclel von Julius Üasrkaus kann, soweit der Vorrat reicht, noch zu ^ 1.— bar be zogen werden. Ferner sind noch folgende Kantate-Drucksachen zu nach stehenden Preisen erhältlich: 1) Tafelkarte. Zeichnung von Hugo Schittenhelm. —.10 2) Speisenfolge und Weinkarte. Originalradierung von Bruno Häroux. 5.— 3) Tafellied I Feuchtfröhlicher Liederkraur Heft XII. „H—.25 4) Tafellied II. Lin lmchhändlerifches Iahres- fchlnßlied für Kantate 1906. ^—.25 5) Tafellied III. Iahreschronik. ^—.25 6) Serie von 9 Postkarten mit Ansichten aus Leipzig und dem Aufdruck „Kantate 1906" ^—.30 Auch von den früheren Festspielen sind noch einige wenige Textbücher vorrätig und können zu ^ 1.— bar bezogen werden: Die Sekretierung des Börsenblattes. Komödie in 3 Akten. (Kantate 1903.) Das Plagiat. Musikschwank in 3 Akten. (Kantate 1905.) Der Reinertrag fließt der Unterstützungskasse zu. Bestellungen sind an Herrn KarlWeisser in Fa. Fr. Ludw. Herbig in Leipzig zu richten. Leipzig, den 17. Mai 1906. Der Festausschuß des Sörfenvereins Deutscher Verlegerverein. Hierdurch machen wir bekannt, daß unser Geschäftslokal in der Zeit vom 15. Mai bis l. Oktober 1906 Sonnabends um 5 Uhr nachmittags geschlossen wird. Leipzig, 15. Mai 1906. Geschäftsstelle des Deutschen Vertegervereins. Oswald Wagner. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Eduard Anton in Halle a/S. cknkrss-Lsriolrt ckes tbüringisob-säobsisoben Vereins t. Lrkorsobung äss vaterlänckisobsn Altertums u. Drbaltung seiner Denkmals in Dalle a. ck. 8aale k. 1904/1905. (30 8. m. 1 L.bbi1ckA.) 8°. '06. bar n.n. 1. — Aschrndorff sche Buchh. in Münster i. W. klassrnann, ck.: Deobaobtunxen vsränckorliobsr 8terns. 8. II. Drogr. (22 8.) Dsx.-8°. '06. 2. — G. D. Baedeker, Verla-, in Esten. Hoff, Gymn.-Dir. L., u Realgymn.-Oberlehr. W. Kaiser, DD.: Leitfaden f. den Unterricht in der deutschen Grammatik f. höhere Lehranstalten. 6. Ausl, bearb v. Gymn.-Oberlehr. Prof. Buning. (IV, 92 S.) 8°. '06. —. 80 Jahn, Handels-Sem.-Leit. Sachverstand. Frdr.: Geschästsvorfälle zur Bearbeitung f. die einfache u. doppelte Buchführung unter Berücksicht, des Einkommensteuer-Gesetzes vom 24. VI. 1891. 3. Ausl. (21 S.) 8°. '06. —. 40 Julius Bard in Berlin. 8ornsLtsr, Drust: Vorträge üb. Mstxsobs. Versnob s. IViscksr- gabe seiner Osckanksn. 10. u. 11. Taus. (VII, 131 8.) 8". '06. 2. —; geb. bar 3. — Rnd. Bechtold S- Eomp. in Wiesbaden. RnQUlists cksr böbersn Kembs-Dost- u. Tslsgrapbsn-Lsamtsn naob ckem 8tancks vom 1. IV. 1906. Drüber: Verxsiobnis cksr Lsamten cksr Rsiobs-Dostvsrvvaltg., vslobe äis böbers Vsrwaltungsprükg. bestanden baben, brsg. vom Dostckir. a. D. Herrn. Lsicksprim. Dort- gskübrt naob den amtl. VeröÜ'sntliobgn. 6. ckabrg. (VlII, 174 8.) gr. 8". bar 2. — Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Griesinger, Oberinsp. H., u. Oberinsp. a. D. W. Hirzel: Rechen buch I s. Volksschulen (Taubstummenschulen). Fortsetzung der Rechenfibel I. u. II. Das Rechnen m. einfach- u. mehrfach be nannten Zahlen. Gemeine- u. Dezimalbrüche. 31.—35. Taus. (II, 66 S.) kl. 8°. ('06.) bar n.n. -. 25 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Gegen Volksverdummung, Volksknebelung, Volksausbeutung. Mate rialien zur Veurteilg. der Volksfeind!. Politik des preuß. Drei klassenparlament. (32 S.) gr. 8". '06. —. 20 Göhre, Paul: Schule, Kirche, Arbeiter. Ein Vortrag. (21 S.) gr. 8°. '06. —. 15
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder