Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-23
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5196 Künftig erscheinende Bücher. ^ 118, 23. Mai 1906. Albert Langen, V°nag ^ und «uns., München ^ Demnächst erscheinen in meinem Verlage folgende Novitäten, die ich nur auf Bestellung versende: Kurt Aram Pastorengeschichten «»r. -»d-r-s Deckenzeichnung von O. Gulbransson Flexibel in Leinen gebunden mit Öffner 2 Mark 50 Pf. Steif in Leinen gebunden 3 Mark 50 Pf. Kurt Aram ist kein Vielschreiber. Aber die wenigen Bücher, die er veröffentlicht hat, haben ihm einen weithin bekannten und geachteten Dichternamen gegeben. Diese neuen Pastorengeschichtcn werden dazu dienen, diesen Ruf zu stärken und zu verbreiten. Es sind Geschichten in vorwiegend humoristischem und satirischem Ton. Aber wie himmelweit unterscheiden sie sich davon, was sonst unter dem Titel „Humoresken" gedruckt wird! Aram bleibt immer bei der Lebenswahrheit, er stellt um der Komik willen die Dinge nicht ans den Kopf und hascht nicht nach Pointen. Er zeigt die immanente Komik der Dinge, und die ist wahrhaftig groß genug, als daß man sie zu übertreiben brauchte. Besonders gern behandelt er, wie schon der Titel sagt, den deutschen Pastor. Das ist ein sehr glückliches Milieu, und eins, das in diesem Sinne eigentlich vorher noch selten dargestellt worden ist. Man sieht sofort, der Verfasser kennt die Leute, die er da schildert durch und durch. Und gerade der Pastor ist in der Literatur bisher, ob er nun gepriesen oder angegriffen wurde, meistens durch eine recht schiefe Brille angesehen worden. Aber auch von den Erzählungen, die andere Lebenskreise behandeln, gilt das gleiche: Aram sucht nichts zu schildern, was er nicht kennt. Die Ehrlichkeit und Männlichkeit, mit der das alles geschrieben ist, gibt diesen Geschichten über den Unterhaltungszweck hinaus, den sie trefflich erfüllen, eine höhere und dauernde Bedeutung. Selma Lagerlöf Legenden und Erzählungen Berechtigte Übersetzung von Francis Maro Flexibel in Leinen gebunden mit Öffner 2 Mark 50 Pf. Steif in Leinen gebunden 3 Mark 50 Pf. Mit diesem Band ist auch der letzte von den schon früher erschienenen Werken der großen schwedischen Dichterin in den Verlag von Albert Langen übergegangen. Bekanntlich hat der Verlag das ausschließliche Verlagsrecht für Deutschland von allen zukünftigen Werken Selma Lagerlöfs erworben. Die zahllosen Verehrer der genialen Dichterin in Deutschland werden diese Abmachung freudig begrüßen. Sie erhalten dadurch die Gewähr, alle Gaben, die uns diese einzige Frau aus der reichen Fülle ihres begnadeten Dichterherzens noch bescheren wird, gleichzeitig mit der schwedischen Originalausgabe in guter Ver deutschung zu erhalten. Die Übersetzung der vorliegenden Ausgabe von „Legenden und Erzählungen" stammt von Francis Maro, der längst als der beste Lagerlöfübersetzer anerkannt ist. Dem Zauber, der über die Legenden und Erzählungen Selma Lagerlöfs ausgegofsen ist, vermag sich keiner zu entziehen. Mit unwiderstehlicher Kraft werden wir festgehalten, und wir folgen willig und gern dem Fluge ihrer unerschöpflichen Phantasie, ob sie uns in das stille Siena zu dem Laus der heiligen Katharina führt, deren keusches Bild sie uns mit wunderbar zarten Farben malt, oder ob sie uns hinaufführt in ihre nordische Heimat, wo Thale Tott in maßloßer Leidenschaft kämpft, um den Geliebten zu erringen: wir werden hineingerissen in jenen eigenartigen Stimmungszauber, der alle ihre Werke wie ein starker, süßer Duft durchzieht, der sich nicht definieren läßt, der aber das Zeichen einer elementaren, starken, großen, genialen Dichterkraft ist. Heinrich Mann Stürmische Morgen Novell-» Flexibel in Leinen gebunden mit Öffner 2 Mark 50 Pf. Steif in Leinen gebunden 3 Mark 50 Pf. Heinrich Mann, der uns erst jüngst seinen prachtvollen „Professor Unrat" geschenkt hat, begibt sich in diesen vier kleinen Novellen, die er unter dem Gesamttitel „Stürmische Morgen" vereinigt hat, auf dasselbe Gebiet, das vor ihm Wedekind in seinem „Frühlingserwachen" betreten hat. Er schildert uns den jungen Mann, das junge Mädchen, die vor der Ge schlechtsreife stehen, und die zum erstenmal von dem geheimnisvollen Schauer des großen Mysteriums Liebe durchschüttelt werden. Aber Mann ist nicht wie Wedekind ein Ankläger, er stellt keine große sittliche Forderung aus, ihn reizt es nur, die Psyche dieses Wesens zwischen Kind und Mensch aufzudecken, die krausen Wege nachzugehen, die der Mensch in diesem Kaulquappendasein durchläuft. Und da findet er, daß dieser Weg düster und so verwirrend gehen kann, daß er, wie in der „Heldin", hinab in den Abgrund des Todes führt. Er findet aber auch, daß es der Weg der Dummejungeneselei und der Backfischschmerzen ist, und diesem Fund verdanken wir in der zweiten Erzählung des Bandes „Der Unbekannte" eine der köstlichsten Pennälergeschichten von der schweren, ersten Liebe, zu der man nicht aufzuschauen wagt, für die aber der junge Mann — in seinen Gedanken — die größten Heldentaten verrichtet. Am tiefsten aber hat Mann in der letzten Novelle „Abdankung" gegraben, hier hat er die wertvollsten Funde der Knabenpsyche heraufbefördert. Und diese Funde gestaltet seine eminente Künstlerkraft zu einem kleinen, wunderbar fein gearbeiteten Kunstwerk.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder