5232 Fertige Bücher. 119, 25. Mai 1906. Unbedingt Leser «les rveltbe- räbinte» , mit dem kiobel Friedenspreis von 1Ü00VÜ Narb xekrönlen IVerkes Zuttnsr „Die IValken nieder!" kankt aueb, vbenkails kür nur 1 Nark, den soeben ersvbienenen Lsstellsn 8ie sokort! 13 Lxpl. — sin Düvkkilo-Dakst. 8. Lisrson's Vsrlax, Dresden. s 1806—1906. Urmee «na Volk im Mre isos. Mil einem öiick auk Nie Segenwart von /I. V. Generalleutnant z. D. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto und 13X12 bar. Mit 2 Karten und 1 Skizze. Motto: 8uum cuique. Die vorgefaßten Meinungen und Ubertriebenheiten, die das Urteil über die Ursachen der Niederlage von 1806 trüben, werden durch diese Schrift auf das richtige Maß zurückgeführt. Dies erscheint um so nötiger, als das Wort 1806 noch immer von den radikalen Parteien als Schlagwort verwertet wird. Cs wird gezeigt, daß nicht der Allgemeinheit der Armee, sondern in erster Linie der ver fehlten Schaukelpolitik Preußens, sodann der Unterlassung einer rechtzeitigen Reform, der Unfähigkeit der Leitung, der Kopflosigkeit Einzelner, einer veralteten Taktik und nicht zum mindesten den damals in den Köpfen eingebürgerten un klaren Ideen die Schuld der Niederlage beizumcssen ist. Licht und Schatten werden objektiv verteilt, aber nicht nur das Verhalten der Armee, sondern auch die Bevölkerung und Presse wird in Betracht gezogen. - Ich bitte, für Ihre geschätzten Bestellungen sich des anliegenden Berlang- zettels bedienen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin. K. Eifenfchmidk. soeben erse/rien: «Taksrr so^/a/e-r AösrrrrL Äudie von Il'ir können diese Arbeit, die im vornekmsn nnd rnkiAen dÄne strengster ^'acklickkeit ge- sckrieben ist, Decker» dringend enrx/e/den, der sick /irr- diese brennende dages/rage interessiert. Ke reikt siok wüi'dig dem voransgegangsnsn Bnc/re ,6inne»r «nd Lanseken" an, rvslekes in eine»' grossen Xakt von Otättern die günstigsten Oesg>'eok»tNgeir ge/nnden /rat. Oie kleine Kckri/t ist dderrn Or. Mrgnns ddi»-sok/etd, ds»n rasttose-r Oionier der komo- seLnetten Örage, gervid-net. ik'r-od6eLv6»rpi«r'6 bis lk. -/«kt LSV6 bestettt »rrit Oerngsbedi-rgAnge-r.' 60 H ord., do ^ ns., dO ^ bar nnd 7/6. k/m tätige verroendnng bittet Lkotke» »ren O-'ssetner Lsrterg Oeigrig-dt., Msckenstr. Z, d. von lNükIliau8en i. Iti. unä Om§ebun§ 1 ^ 50 aukxsroxsn auk 1-sinvand, 1 uoankZsroxsn. 2. ^UÜL§6. Ng-ssstLb 1:100 000. Dis Larts rsiebt irn lioräsn bis IleiliAgn- staät—^Vorbis—Lailstsät, irn Osten bis Hobsnsbra—Pennsteät, im Lüäsn bis Ootba—Lissnaeb—Lsrka unä umkasst im IVsstsu das ^Verratal. IVir bitten, die Harte auk Laxer 211 lsxen. UoobaebtunxsvoU! He^'scke 6uckkancHun§ in Llübibanssn i. Pb. Schaden lügen sick selbst einen grossen 41.-60. Lausend soeben erscküenen I ru, wenn Sie nickt jelleni Ikrsr liunüen llis V.-ü. von „Oie walken niederst' von Zumei anbieten, üenn jeder bskält üas kuck kür 1 Mark. 14 Cxinplare — 1 künkkilo.Paket. e. pieirson's vCkbus IN luresven.