^ 119, 25. Mai 1906. Fertige Bücher. 5233 f Losbsn in untengonauntem Verlas ersobiensn: Übei' keimst uncl llkspmnZ tie? mebi'stimmizen Lonkunst Lin Lsilrass 2ur Nusilr- nnä LlIZsineinon Lu1tm-ss68ediedt6 äos Nitl6la1l6i'8 V°,I l)r. Victor Gellerer. 8srausgegsbsn mit Dntsrstütruug der tllsssllsobakt rur lkördsrung dsutscber Wisssnsobakt, Lunst und Literatur in Löbmen. Lrosobiert n. 12.—. 6ebunden in 88.lblrg.112 n. 14.—. DL-LUR. (es. 28 Druckbogen). 8isrru srsobisn: K6l1l8ck6 Kenai88ance (sine Vorroäk) ^ l.50. 8ber dis bis setrt »rscbiensrien ^usbängsbogsn urteilt 8srr Vrok. Dr. Riotsob in der -Dobsmia- gm 3. Narr 1906 u. a.: . . . Lins »norme llslssenbsit runäobst aller reitgenössiscben, sowie der mocisrnsn Literatur, dis bisr in Dstraobt kommt, verbindet sieb mit einem sobarksn Vorstand», der das lllatsrial ru gruppieren und der leitenden Idee dienstbar 20 maobsn wsiss. Diese leitende Idee ist aber dis L.ukdeokung der Wivb- tigksit der alten Rultur in VIgiss und der Runst der ksltiseben Lardsn runäobst kür dis Linkübrung des msbrstimmigsn Os- sangs, dann kür dis Nusik- und Rulturgsscbiobte des Abend landes überbaupt. ÜbvrrasobsnlieLnsammsnbängs vorlion siobtdar, nsus Lt^mologisn vsrbrsitsn 8iobt übsr gswisso, bisbsr nnvorstänriliobs ^nscirüobs u. s. k. lkorsober und Laien können auk den llbsobluss des Werkes gespannt sein .... Herr Dr. Niob. Latka sobrsibt am 1. Narr 1906 im »Drager lageblatt" u. a wslobes ganr neue und übsr- rasobsnds ^uksoblüsse bringt. Or. L. Lodet diese 8eimat der Dol^pbonie im alten Wales, wo diese lkunst im Volke wur zelte, von den Lardsn gspüegt und, durob Ounstabls rur Höbe gedraobt, vaob dem Lontinsnt verbreitet wurde Hält die auk ausgebrsitstsn und gründlicbsn Quellenstudien küssende Arbeit der wisssnsobaktlieben 1'rükung in den wssent- liobsn Dunktsn stand, so sieben wir vor einer gsraässn spoobomsobsniion Lntiisobnng, volobs «iss 8i1«i öor Vlnsikgssobiobto, ja «isr ganaon Lnlturgssobiobts «iss Idittolaltsrs auk sine völlig nsuo Basis stsllt Verlass von 6. L. IV. 8IL6LIi's NusilralieiiliLiiälriiiss (k. ldümsmaim), IiLIk2IS. M0V8IM8K V888VI48K V8KLL0 ill I^61P21A-!-., Oösobenstrasss 3. OM D88 VOl^ KONKAV ?i'6i8: Lro8o1ii6i't ^ 3.50 orä., ^ 2.60 notto, 2.10 dar. krodeexeinxlLre mit 50o/<>. kartie 7/6. Lin Roman des Oekängnislsbsns ist das ersobsinsvds Werk, keine destruktive klbbandluog, keine 2usammenkassung statistisobsr und amtliobsr Lsststsllungen, kür die das grosse Dublikum kein Interesse bat. Das Duell ist eine lat. In der Dorm eines xaokendso, kesselnden Romans sntbüllt der Vsrkasssr sobonungslos, obns Rücksicht auk sieb und anders, aber mit ksinstsm Ver ständnis alle dis Nissständs, Dngsbeuerliebksitsn und Ilngsreebtigksitsn, dis dem bsutigsn Ldraks^stsm anbakten. Dis Drosrinor LIsitung v. 22. L.pril 1906 sobrsibt unter anderem über dieses Lueb: Der Roman lies Oekangenen deckt sobonungslos Vsrbältnisss und Zustände auk, dis selbst manobsr Untsrriobtsts niobt kür mögliob gsbalten babsn wird. Oer Vsrkasssr will aukklären, um rum Reobts ru verbslksv. »Der Roman des Oskangensn" wird ru einem wenn aucb kleinen Veils daru beitragen, das Verständnis kür wabre 8uwaoität und Llerecbtigkeit ru kördern, den 8inn kür die 6sreobtigkeit, dis sieb niobt nur naob den toten Luobstaben riobtst, die das Debsn, dis Verbältolsss der klitmensoben bs- rüoksiobtigt, dis sieb niobt pbarisäsrbakt über solobe erbebt, die meist nur dem Lobioksal rum Opksr gskallsn sind, demselben Lobiok- sal, das KIsnscbeu verniobtet und Nsosoben erböbt und beglückt, okt obns beider Lobuld und Verdienst. jAM" Inkolgs der vielen blaobbsstsllungsn kann iob nur noob bei glsiobaoitigsr Larbsstollriag ä oond. lisksrn! LUsonbabubtiobkaiiriluagsii tinä Dsibbibliotbsboii orbalton Voratigsboriirlgungsv an«! vollon siob riisss äirobt mit mir in Verbindung sstasn. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 684