5370 Kaufgesuche, Teilhabergesuche, Teilhaberanträge. — Fertige Bücher. 132, 29. Mai 1906. loti suods sin solläss Sortiment, svsnt. rn. I4sb>sub>rauodsii, baldigst Käutliob «u übörusdiuöu. ^u La- pital stsbsu ruir IS 000 Hark, bei Lsdark auob msbr, nur Vertilgung. Angebote von Llsrrou, dis su vsr- kauksn gsdsnksu, srbitto iob uutsr O. Ps 1718 durob dis Sssobäkts- stslls clss Lärssnvsrsins. Teilhabergesuche. Lortimentsr, der nur in Krosseren Betrieben des In- und Auslandes in den leisten dakren nn erster LtsIIs tätig var suobt einen kaxitalkräktigeu Veilbaber, event. vürde Luobsvder auob allein als leiibaber sin- trstsn und das desebäkt naob geraumer 2eit allein übernebmen. Kapital vorläukig 20 000 später bs- dsutend mebr. 6eü. Lngsbote, dis diskret bebandslt werden, unter chtz 1848 an die 6esobäkts- stslle des Lörssnvsrsins erbeten. Teilhaberanträge. Wünsche mich zunächst mit ca. 20 Mille an einem Verlage, möglichst modern-theo logischer (kirchl.-lib.) Richtung, als tätiges Mitglied zu beteiligen. Bevorzuge als Ort Berlin, wo ich bereits 18 Jahre als Sortimenter, Verleger, zuletzt als Redak teur ansässig bin, doch nicht Bedingung. Eintritt kann event. schon am 1. Juli er folgen. Angebote sofort an die Geschäfts stelle des Börscnvereins unter sst 1843. Verleger, dis gleieb oder später vom Olssebäkts Lvrüok- autretsn und ru verbauten bsabsiobtigen oder durob rl ulnab me eines tätigen, rübrigen Deilbabsrs sieb entlasten vollen, kann ieb mit einem sebr geeigneten, gssobäktstüobti- gen jüngeren Herrn in Verbindung bringen. Luobsnder ist Inbaber einer sebr ango- sebsnen kirma im Luobbandel, kapitalkräktig und bsabsiobtigt, ssiuerklsigungsntspreobsnd, aum Verlag auruekeukebren. 6rössts Ver- sebviegenbsit siebere ieb ru. lasipLig, 101. ^.dolk üasgsr. 0. Hoepli, Verla§, Nailanä. Loeben ist srsobienen: o. lVlolon AmpeloZrskia ä68eri2ioii6 äollo miZIiori vuriotn äi viti per uve äa vino, uve äa tavols, ports- inne8li e proüullori lliretli 2 Lände (Msnuali Losxli) 1. I—XXXXIV — 1—1246 Leiten, 71 Illustr. u. 54 Islsln. — Lire 18.—. Mailand, 28. Mai 1906 L. LosM, Verlag. > ^ In meinem Verlage erschien: OstSIIIHI 66U860! MilitSrizche keäenlre« (1904 und lS0S> von Karl von Wartenberg, Oberstleutnant a. D. ffreldrrr von Snblens Ein Baud 8°., ca. 20 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis brosch. ^ 3.— ord. in Originalbd. geb 4.— ord. DM" Dritte Auflage. "WK Inhalt: Hl'MeMSltövei'. — General von Trotha. — Schmiergelderunwesen. — Verabschiedung von Offizieren. — Pensionen tlSk 6-NekäIe. — Ken- preußisch. — prinMmissionen. — Das rälsellisfie Zcftwelgen. — Der Kampf gegen den Luxus der Offiziere. — kiilgrsAljchNl'le biAltl'. — Parademarsch. — ?kSZeß stügek. — Die moderne Schlacht. — bom im beere rr. rc. Die erste Auflage erschien im Dezember v. I., einer weiteren Empfehlung meiner seits bedarf es wohl nicht. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/,, gegen bar mit 33s/gO/o und 7/6, gebundene Exemplare nur „fest" bezw. „bar", auch von den Herren Barsortimentern zu beziehen. Dresden-Blasewitz, Ende Mai 1906. fielNllH MlllÜeN C. Ä. Beckjche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München Ibsens Tod hat unserer versandbereit vorliegenden Neuigkeit: vr Wilhelm Hans. Schicksal und Wille Ein Versuch über Ibsens Weltanschauung eine besondere Aktualität verliehen, und das Büchlein ist jetzt durch Ausstellen in dem wirksamen Schaufensterumschlag, sowie durch Vorlegen im Laden und An sichtsversendung leicht abzusetzen. Wir bitten um Ihr tätigstes Interesse Elegant gebunden, in vornehmster Ausstattung, 109 S. 8". M. l.50 Erzieher und Befreier der Persönlichkeit dar- z stellend, ist das Buch zugleich ein wertvolles Ibsen "