Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigcspaltene Petitzcile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 122. Leipzig, Dienstag den 29. Mai 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Urheberrechtseintragsrolle. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 345. Fräulein Jda Rosalie Henriette Thies in Berlin, geboren am 13. Januar 1862 daselbst, meldet an, daß sie Urheberin des im Jahre 1904 im Verlage von E. Pierson in Dresden pseudonym erschienenen Werkes: Tropfen im Meere. Ein Märchen für Erwachsene von Adyr Seyth, (Vers, der Traumeskinder) sei. Tag der Anmeldung: 7. April 1906. Leipzig, am 19. Mai 1906. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, (gez.) Ur. Tröndlin. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 346. Herr Rechtsanwalt I)r. Fritz Oliven in Berlin, geboren am 10. Mai 1874 in Breslau, meldet an, daß er Urheber der im Verlage der Firma »Harmonie«, Verlagsgesellschaft für Literatur und Kunst, G. m. b. H. in Berlin unter dem Pseudonym Rideamus erschienenen Versbücher Willis Werdegang (erschienen 1902), Hugdietrichs Brautfahrt (erschienen 1903), Berliner Bälle (erschienen 1904), Lenz und Liebe (erschienen 1905), sowie der unter demselben Pseudonym in demselben Verlage veröffentlichten Operettentexte: Die lustigen Nibelungen (erschienen 1905) und Hugdietrichs Brautfahrt (erschienen 1906) sei. Tag der Anmeldung: 10. Mai 1906. Leipzig, am 19. Mai 1906. Der Kat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, (gez.) vr. Tröndlin. (Deutscher Rcichsanzeiger Nr. 122 v. 25. Mai 1906.) Erschienene Ueuigkeiten -es deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. C«. Attrnkoserschc Buchh. in Straubing. Kicrmayr, Amtsger.-Sckr. Frz.: Rechtshandbuch f. Jedermann, ins besondere f. Kaufleute, Genossenschaften, Vereine, Gewerbe treibende, Gemeindekanzleien, Landleute usw. (In ca. 15 Lfgn.) 1. Lsg. (S. 1—32.) gr. 8°. '06. —. 40 Banget L Schmitt (Otto Pettcrs) in Heidelberg. Qulvsrsitüts - Lulouäsr, kloidelborgsr. Arsg. v. Otto Lottsrs. 28. ^.usg. 8owmor-8albf. 1906. Nit 2 Bildnissen u. 1 Llano dsr 8tadt Boidolbsrg u. Omgobg. (VIII, 73 8.) Irl. 8". 1. — A. Bath in Berlin. LIittsiluitgsit dos Ingoniour-Xomitoos. gr. 8". 42. Sekt. klonierüduvA, 61s Drössers, am Allein u. Hlain 1905. >lit 12 laxsll. (50 8.) '06. 2.— I. U. Bergmann in Wiesbaden. Drgsvlligss der allgemeinen Latbologis u. patbologisobsn Xna- tomie des Nsnsobsn u. der Viere. Hrsg. v. Lrokk. Vorst. 0. Ludarsob u. II. Ostertag. 10. dabrg.: 1904/1905. Vuslän- disobs Literatur. 8. Xllgomeivs u. spsrislle N^Iropatbologis. 0. Lporisllo patbolog. Norpbologio u. Lbzasiologiv. I). Allge meine patbolog. Norpbologio u. kb^siologis. (XV, 989 8. m. 1 Vak.) Lox.-8°. '06. 32. — Bibliographisches Institut in Leipzig. Nis^sr's koisobüobor. 8obvarxvald, Odenwald, Lergstrasss, Heidel berg u. 8trassburg. 11. Xukl. Nit 19 Karten u. 10 Lianen. (XII, 263 8.s Irl. 8°. '06. Xart. 2. — — dasselbe. 8obvvsix. 19. Xuii. Nit 32 Xarton, 12 Lianen u. 29 Lanoramsn. (XII, 420 8.) Irl. 8°. '06. 6sb. 6. 50 Blehl L Kaemmerer in Dresden. Llur Lädagogilr der Oegeuvart. 8ammlung v. Xbbandlgn. u. Vor trägen. gr. 8". unlsrricllts. »AällagOA. Zluäien-.^ (53 8.) '06. —.90. — 20. 861t.. Aist/.sell, ^nsiallslellr. : Die ArLiellun^ äer sittlioll Aslüllräetsn Liväsr in äsr llöni§1. s'äell». LrLiellnnZsLvlltkilt 211 Lräunsäork. «Atiänkok- 81uäi6N..^ (28 8.) '06. —.50. Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a/S. Beier, Kanzleir. Adf.: Die höheren Schulen in Preußen u. ihre Lehrer. Sammlung der wichtigsten, hierauf bezügl. Gesetze, Verordngn., Versüggn. u. Erlasse, nach amtl. Quellen Hrsg. 2. Ausl. 2. Ergänzungsheft. (Jan. 1904 bis Febr. 1906.) (XVIII, 116 S.) gr. 8°. '06. 2. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 699