Umschlag zu ^ 122. Dienstag, den 29. Mai 1906. VLiri^O in WILN unä ^ur VersenOung liefen bereit: lrvvol.f n^web, eirkM ve8 kl.Mv8. ^ s KuOolk Olswel ist 6er erste wiener Komsncier. Oie Kunst, lVtenscben ru gestalten unO Stimmungen ru erzeugen, beberrscbt Olawel wie nur wenige. Or verscbmäkt in ebrlicker QeraOkeit vornekrn jeOe lVlacke. „Orben Oes OlenOs" sinO von künstleriscber Vollkommen- beit unO granOiosem Oiumor. Olawel ist Oer Dickens Oes Wiener Volkslebens. 23 ko§en orä. iVI. 4.-, §eb. iU. 5.— Ä—l- E ä conä. N. 2.65 bar „ 2.40 2 Lxpl. 2. Probe bar mit 50°/<,. irvvobf n^web, o^8 e8ei.8ni^ Mv 0L8cnicniM. ä conä. N. 2.— bar „ 1.80 Seltsam bestrickenOe unO ergreikenOe Qesckickten, in Oenen sick sckärfste Oeobscbtung Oes /tlltaglebens mit weickstem Orbarmen ru einer gütigen, unter l'ränen spottenOen Stimmung verbinOet — man muss an KaimunO Oenken. jeOe Oegebenbeit ist von einem Mistigen WiOersckein gekeimnisvoll beglänrt. 2 Lxpi. x. Probe bar mit 50°/«. 14 ko§en orä. N. 3.—, §ed. N. 4.— irvkkiri irki^eiri. vek wev rmr 80^^ie. poman. ä conä. N. 2.— Keinerts literariscbes Debüt mit seiner KomöOie „Die IVtsOonns" war glänrenO. Die Orkolge in DresOen, Oeiprig, lVlüncken, 2ürick etc. — jn Lerlin wurOe Oss Stück verboten — waren OurcbscblagenO. Keinert ist ein I^euer unO ein bleuerer, ein lVlann von Zukunft, aut Oen grösste Hoffnungen gesetzt werOen. „Der Weg rur Sonne" ist ein ungemein kübner Kornsn, Osbei von ps^ckologiscber riefe unO böckster Dikkerenriertbeit. Die Originalität Keinerts wirO Staunen erregen. bar „ 1.80 2 Lxpi. 2. Probe bar mit 50°/>. 14 ko§en orä. N. 3.—, §eb. iVl. 4.— 6V8I. lrc88kl., 68p^88I6k Ne»8cne^i. ä conä. iVl. 2.35 bar „ 2.10 Kessel vertritt jenes ecbte Wienertum, Oss man lieb Kat. Sein neuestes kuck „O'spassige lVtenscken" wirO ibm viele OreunOe gewinnen. Denn es ist ein sonniges 6uck, voller OebenskreuOigkeit, voller Humor, voller Satire. Os entbält: Die Weisliscken. Das Qast- mabl Oer DecaOence. Seine Durcklauckt kommt. Keine OlanOe. Oin KseuOo-reutone. OebunOen unO Oock frei. 1>eue OrüOer. Keisebeksnntscbsft. 2 Lxpl. 2. Probe bar mit 50«/». 18 V4 ko§en orä. IN. 3.50, §eb. /VI. 4.50 Vom Linbanä 25°/g. — Linbanä äes Freiexemplars unberecbnet ^ , Vier Oücber, in Oer Keisereit unentbekrlick kür OlanOlungen in ksbnköken, Oiotels, Dampfern, Oeikbibliotkeken, Oeseinstituten unO gut geleitete Sortimente. Wir veranstalten energiscke KropagsnOa. Die blacbkrsge wirO rege unO snksltenO sein. Das Sortiment wirO seine OreuOe an Oen kückern ksben. Sie sinO geOiegen unO wirkungsvoll susgestattet, vornebmen Inbsltes unO bock rsbsttiert. In Kommission nur bei gleickreitiger Larbestellung. I Wien, ,Y06 VLKIHO. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsen Verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Na mm <L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Hospitalstraße.